Carlinette
Antworten
-
Ja, @happyday, eine Wandlung von Putin zum Friedensapostel wäre zwar wunderbar, aber dieses Wunder erwarte ich nicht wirklich, selbst wenn er zu Fuß nach Damaskus pilgern würde! Wenn nun schon der Wolf am Zaun vom Nachbarsgrundstück heult und en passant ein paar ukrainische Schafe reißt, sehe ich es als sehr sinnvoll an, unsere eigenen Zäune zu flicken. Nicht umsonst heißt heute Bundesministerium der **Verteidigung**, was früher mal als Kriegsministerium lief. Und… 1000 Leutchen im Baltikum zu stationieren, das wird m.E. keinesfalls reichen.
-
@Hundefreund1 : Wenn Hubschrauberlärm das Bedenklichste wäre zur Zeit, wäre es ja noch halbwegs glimpflich gelaufen! Ich mache mir wesentlich mehr Sorgen, dass weder Putin noch Trump eine gewaltsame Eskalation scheuen.
Übrigens fliegen (z.B.) Super-Pumas mit einer Reisegeschwindigkeit von ca. 250km, und 350km/h schaffen sie gar nicht. Auch die Tiger nicht, von denen einige wenige in Faßberg stehen. Ich könnte mir aber denken, dass derzeit Hubschrauber wegen der hohen Waldbrandgefahr im Harz unterwegs sind!!
-
Gute Besserung, @Hellu! Nur ein kurzer Gruß, weil du dich nicht überfordern sollst!
-
Hallo drüben in Baden-Württemberg,
aus Frankreich droht die Sonne inzwischen mehr, als wir es bräuchten. Wir werden in der anrollenden Hitzewelle wohl Spitzen bis 40° im Schatten erleben, jedenfalls hier im Süden, wo ich derzeit bin. Auch bei euch wird es demnächst bestimmt heiß – also, richtig heiß.
Da ist es gut, es wie @pau45la zu machen!! Also möglichst wenig anstrengen. Und auch, Beine hochlegen, viel trinken, Fensterläden und Rollos ab mittags runter und nicht unnötig in der Mittagshitze nach draußen. Es heißt zwar, dass der menschliche Körper sich mit der Zeit an die Hitze gewöhnt, aber auch nach wochenlanger Hitze: fit fühlen tu ich mich nicht bei 35° und mehr. Und das soll nur der Anfang vom Klimawandel sein?
Alles Gute und bleibt gesund!
-
@Stadtwolf, ich glaube, deine Haltung ist die womöglich beste beim Altwerden: Du nimmst deutlich zur Kenntnis, was alles nicht mehr geht, aber kannst auch drüber lachen. Was bringt es uns schon, uns ständig mit der Person zu vergleichen, die wir vor 30 oder mehr Jahren gewesen sind? Diese Person gibt es schlicht nicht mehr (so, wie sie war).
Nächstesmal, wenn ich zum x-ten Mal in den Keller runtergehe, um gleichzeitig a) die Heizung zu regulieren und b) eine Flasche oder Konservendose nach oben mitzunehmen (will ja nicht doppelt laufen für nix), werde ich an dich denken. Denn unweigerlich erledige ich entweder a) oder b), aber vergesse jedesmal die andere Hälfte. Und dann werde ich mich über die vergessliche ältere Dame amüsieren, in deren Mokassins ich herumlaufe!
@Webra, leider stimmt es nicht, dass man bei kognitiven Ausfällen automatisch alles so hinnimmt, wie es kommt, weil man gar nicht mehr mitbekommt, wie abhängig man geworden ist. Bei Alzheimerpatienten gibt es oft eine quälende Unruhe, Verlassenheitsgefühle und Angstzustände bis hin zu lautem Geschrei und Gewalttätigkeit.
Ich wünsche dir alles Gute und erfüllte Begegnungen trotz aller Einschränkungen, die du uns schilderst!
-
Oh je, der richtige Mittwoch ist ja auch schon fast vorbei! Dann wünsch ich mal … einen schönen Donnerstag. Bin noch in der Küche nicht fertig, wo ein Mitbring-Clafoutis für das Picknick morgen im Grünen fertig backt. Wir wollen mit Freunden zu einer malerischen Wassermühle, die noch in Betrieb ist, le Moulin de Cougnaguet. Vorsicht, Geheimtipp!!!
-
Ja, @SFath, mit Baguette beglücke ich mich auch von Zeit zu Zeit, und erst recht mit Croissants! Im Elsass machen sie Zuckerguss drauf, das ist Unfug, aber im Süden oder in Paris gibt es die “richtigen” – kein Zucker, nur eine Wolke von fluffigem Teig.
Die Wissenschaft hat ja schon sehr viele absurde Fragen zu beantworten versucht, aber es bleibt m.W. ungeklärt, warum die Bäcker in Deutschland sich an Baguette und Croissant immer wieder versuchen, ohne dass das Ergebnis so schmeckt wie in Frankreich. Mein tägliches Brot hole ich allerdings von Wochenmärkten und/oder Biobäckereien, weil es sich wesentlich länger hält und besser nährt.
-
Lieber @klabu, hab nix – weiß nix – kann nix, das rückt dich in die Nähe des Leitbilds vom armen Menschen bei Meister Eckhart: “Das ist ein armer Mensch, der nichts will und nichts weiss und nichts hat.” Klingt, als wolle er dem armen Menschen das vorwerfen, aberes ist gerade umgekehrt: Er preist denjenigen, der nicht am Reichtum oder seinem Wissen hängt und nicht alles nach seinem Willen formen will… Guck mal in den Spiegel, ob da nicht schon der Heiligenschein glänzt?
-
Danke, @SFath! Ihr habt alles richtig gemacht. In 10 oder 20 Jahren werden doch bestimmt Horden von Franzosen über die Grenze nach Niedersachsen auswandern wollen, wo es noch Kühle und sattes Grün gibt
-
Moin allesamt! Ist bei euch auch schon Mittwoch, der 6.? Egal: einen besonderen Unterschied zu Dienstag, dem 5. konnte ich bislang nicht feststellen.
Ihr dürft gerne ein paar Eimer Regen rüberschicken nach Südfrankreich: Hier ist es knochentrocken, am Mittelmeer sogar schon wieder Waldbrände. Ich hab trotzdem etwas Arbeit im Garten, heute bin ich dem Efeu beileibe gerückt. Von drei Nachbarn lassen zwei ihren Efeu in meinen Garten rüberwuchern, wo ich ihn absolut nicht brauche. Der vom Garten bergauf lässt nun endlich mal einen Gärtner kommen, um seinen Dschungel zu lichten und zu kürzen, aber was an der Mauer auf meiner Seite festgewurzelt ist, habe ich zumindest teilweise weggeschnitten. Dann kann der Gärtner den Kram gleich mit wegfahren.
Ansonsten: happy, Urlaub, viel Obst und Tomaten auf dem Tisch, und niemand möchte extra bekocht werden. Die große Küche starten wir erst demnächst, während der Woche Gesamtfamilienurlaub mit drei Generationen.
Einen schönen Tag auch oben im Norden wünscht
Carlinette