Antworten

Beiträge 81 - 90 von 203
  • Carl75

    Teilnehmer
    19. Februar 2024 um 14:10

    Er wollte nicht fliehen, sondern in seiner Heimat für sein Recht kämpfen. Ob ihm die Nachwelt in Russland einmal ein Ehrenmal zugesteht bleibt abzuwarten.

  • Carl75

    Teilnehmer
    13. Februar 2024 um 12:12

    @realo, am Prozess der Wahl sind alle Wahlberechtigten beteiligt. Dabei ist es unerheblich ob sie eine gültige oder ungültige oder keine Stimme abgegeben haben. Bei unseren Wahlen mit einer Sperrklausel auf der Grundlage der gültigen Stimmen, haben alle drei Möglichkeiten eine Auswirkung auf das Wahlergebnis. Deshalb gibt es aus meiner Sicht bei den Wahlen mit Sperrklausel keine NICHTWÄHLER. Alle WAHLBERECHTIGTEN haben ihre Wahl getroffen.Thinking

  • Carl75

    Teilnehmer
    13. Februar 2024 um 12:00

    @Pasel, Kündigungsschutz, Zusatzurlaub vom Arbeitgeber und Steuererleichterung würde ich nicht als gar nichts bezeichnen.

  • Carl75

    Teilnehmer
    13. Februar 2024 um 11:57

    @seestern47, es gibt sehr viele Vorteile, die nach dem Grad der Behinderung und den speziellen körperlichen Einschränkungen zugestanden werden. Es fängt an mit einem GdB von 25 bis zum höchsten GdB von 100. Das hat aber nichts mit einem Prozentwert gemeinsam.

    Hier mal eine Übersicht über die Merkzeichen:

    • aG – außergewöhnliche Gehbehinderung
    • Bl – blinde und sehbehinderte Menschen
    • G – Gehbehinderung
    • Gl – Gehörlos
    • H – Hilfslos
    • RF – Rundfunkbefreiung
    • VB/EB – versorgungsberechtigt/entschädigungsberechtigt

    Es geht bei den möglichen Einsparungen um einen Nachteilsausgleich.

    Steuerersparniss, Zusatzurlaub ab GdB50, Kündigungsschutz und vieles mehr.

  • Carl75

    Teilnehmer
    11. Februar 2024 um 17:10

    @rooikat, je weniger Wahlberechtigte keine gültige Stimme abgeben, umso weniger Stimmen sind für das Erreichen der 5% Klausel erforderlich. Würde die Sperrklausel auf der Grundlage aller Stimmberechtigten festgelegt, wäre es meines Erachtens ehrlicher.

  • Carl75

    Teilnehmer
    10. Februar 2024 um 18:40

    @Gartenfan, was die Mafia und die russische Mafia betrifft, ist mir seit Jahrzehnen bekannt.

    Auch deshalb bin ich dagegen, dass z. B. Türken mit doppelter Staatsbürgerschaft in Deutschland und in der Türkei wählen können. Niemand sollte das Recht haben in zwei Staaten bei politischen Wahlen wählen zu dürfen. Hier ist ganz dringend unsere Politik gefragt.

  • Carl75

    Teilnehmer
    10. Februar 2024 um 18:27

    @rooikat, bei unserem jetzigen System reicht es aus, wenn sich die Politiker selbst wählen. Das “Wahlvolk” wird überhaupt nicht gebraucht. Die kleinen Parteien freuen sich eher über jede nicht abgegebene gültige Stimme, so erreichen sie eher die 5% Sperrklausel. Mir geht es darum die Wahlberechtigten besser zu motivieren eine gültige Stimme abzugeben. Deshalb vertrete ich die Auffassung, dass die öffentlichen Medien auch die Prozentwerte bezogen auf alle Wahlberechtigten veröffentlichen / bekanntmachen müssten. Ich glaube nicht, dass allen bewusst ist, das unsere jetzige Bundesregierung von nur -nur- von 39,2% aller Wahlberechtigten gewählt wurde. Wenn nur 75,76% aller Wahlberechtigten eine gültige Stimme abgeben, dann ist mir das zu wenig. Ob nach den zur Zeit laufenden Demos demnächst mindestens 85% der Wahlberechtigten eine gültige Stimme abgeben bleibt abzuwarten. Slight Smile

  • Carl75

    Teilnehmer
    9. Februar 2024 um 13:46

    @Cocco, und darum werden diese Leute als Wählende mitgezählt? Dann gibt es nach deiner Ansicht Wählende, doofe Wählende und Nichtwähler. Da rede und schreibe ich lieber von Wahlberechtigten die eine Gültige Stimme abgeben und Wahlberechtigte die keine gültige Stimme abgeben. Wink

  • Carl75

    Teilnehmer
    9. Februar 2024 um 13:38

    @Gartenfan, es gibt sehr viele Gruppierungen, die den Deutschen Staat beeinflussen oder dieses zumindest versuchen. Da in Deutschland viele Türken leben, ist es doch nachvollziehbar, dass auch sie eine Möglichkeit der Beeinflussung schaffen wollen. Ich wundere mich schon lange, dass sie noch keine politische wählbare Partei gegründet haben.

    Was da falsch läuft ist die Möglichkeit, dass Personen mit zwei Staatszugehörigkeiten in zwei Staaten wählen können/dürfen.Thumbsdown

  • Carl75

    Teilnehmer
    9. Februar 2024 um 13:01

    @cocco,

    Hallo Cooco, seit Jahren werte ich die tatsächlichen endgültigen Wahlergebnisse aus. Dabei berechne ich die Prozentwerte der Parteien auch auf der Grundlage aller Wahlberechtigten aus. Für mich ist es unlogisch, dass Personen, die eine ungültige Stimme abgegeben haben als Wählende bezeichnet werden. Entweder sind alle “Wählende”, die eine gültige Stimme abgegeben haben oder es sind alle Wahlberechtigten “Wählende”. Bei dem jetzigen System wird doch lediglich eine höhere Wahlbeteiligung in Prozent vorgegaukelt, indem die ungültigen Stimmen mit einbezogen werden.

    Beispiel: Erststimmen der letzten BT-Wahl

    Wahlberechtigte: 61.168.234, Wählende: 46.838.765, 76,57%

    Ungültige: 499.163, 0,82%

    Gültige: 46.339.602, 75,76%

Beiträge 81 - 90 von 203

Verstoß melden

Schließen