Antworten

Beiträge 11 - 20 von 203
  • Carl75

    Teilnehmer
    5. November 2024 um 12:59

    @Miez, es ist die Angelegenheit von Dame Wagenknecht wie sie ihre Partei führt. Ob sich die Parteimitglieder dann daran halten oder als gewählte Abgeordnete in den drei Landtagen ihre eigenen freien Entscheidungen treffen, ist deren Angelegenheit.

    Was mich an der ganzen Debatte stört ist folgendes; hier wird versucht auf Landesebene die Bundespolitik in die Schranken zu weisen und festzusetzen. Wenn das Schule macht, wird unser Land unregierbar.

    Aber vielleicht können wir ja den Bundesrat abschaffen, wenn die Länder bereits in ihren Koalitionsverhandlungen die Möglichkeiten der Bundespolitik derart einschränken. Ganz zu schweigen von den Folgen, wenn demnächst auch Bereiche der EU auf diese Art und Weise bereits im Vorfeld eigeschränkt werden.

    Lieber eine Neuwahl im Bundesland als die Vorgaben von Dame Wagenknecht zu akzeptieren.

  • Carl75

    Teilnehmer
    17. Oktober 2024 um 12:51

    @Maedchen, es gibt immer zwei Seiten einer Sache. Gerade bei neuen Entwicklungen wird die Kehr- oder Negativseite oft nicht bedacht. Sind doch die Körperverletzungen und Toten die bei den Verkehrsunfällen mit Kraftfahrzeugen geschehen eine Folge der Erfindung des Ottomotors und des modernen Straßenbaus. Eben habe ich gelesen, welche Betrugsmaschen mit der QR-CODE möglich sind. Es sind Menschen, die die Möglichkeiten zum Nachteil von Mitmenschen weiterentwickeln und ausnutzen.

    Man kann mit dem gespendeten Hartgeld andere Menschen unterstützen. Man kann das Geld aber auch in einen Beutel stopfen und damit einen Menschen erschlagen.

    Wir Menschen müssen lernen unsere Möglichkeiten für ein besseres Miteinander und nicht für Kriege und Benachteiligungen unserer Mitmenschen einzusetzen.

  • Carl75

    Teilnehmer
    7. Oktober 2024 um 15:03

    Hallo realo, eine gute Beschreibung des WARUM. Thumbsup

  • Carl75

    Teilnehmer
    27. September 2024 um 14:04

    @Heigi, dass überhaupt ein Gericht angerufen wird zeigt die Pleite auf. Eine Geschäftsordnung des Landtages, die so schlecht ausformuliert wurde, dass nun die Richter entscheiden müssen ist für sich ein Trauerspiel. Das die AfD als erste Partei ein Erstvorschlagsrecht hat ist nicht zu beanstanden. Wenn diesem Erstvorschlag nicht gefolgt wird sind weitere Wahlen notwendig, bei denen alle im Landtag vertretenen Parteien eigene Vorschläge einbringen dürfen.

    Die jetzige Regierung wird in Thüringen wohl noch lange regieren. Ich tippe auf Neuwahlen im März 2025.

  • Carl75

    Teilnehmer
    25. September 2024 um 14:56

    Die EU krankt am eigenen System. Dieses System muss dringend reformiert werden. Wenn es nicht gelingt dem EU Parlament mehr Kompetenz einzuräumen und ein Mehrheitssystem einzuführen, wird die EU scheitern. Außerdem kümmert sich die EU zu oft um Regelungen für die gesamte EU und kann damit nur scheitern. Den einzelnen EU Mitgliedstaaten werden von der EU zu viele gesetzliche Vorgaben gemacht, die nicht für alle Länder der EU richtig sind. Hier sollte die EU kürzer treten und den Regierungen der Mitgliedsländer wieder einen größeren Gestaltungsraum einräumen.

  • Carl75

    Teilnehmer
    25. September 2024 um 14:26

    Handelt es sich um einen Rücktritt oder treten sie bei der Bundesdelegiertenversammlung nicht erneut für einen Vorstandsposten an, da turnusgemäß Neuwahlen anstehen?

  • Carl75

    Teilnehmer
    24. September 2024 um 14:02

    Eine angeheiratete Cousine erzählte mir vor vielen Jahren, dass ihr nach dem 2. Weltkrieg die in Dackelfett gebackenen Reibekuchen am besten geschmeckt hätten. Als ich mal mit einem Kameraden, der auch Jäger war, in Südwestfrankreich durch eine Markthalle ging, kläre er mich darüber auf, welche der dort angebotenen abgezogenen Hasen echte Hasen oder Dachhasen (Katzen) waren. Smile

  • Carl75

    Teilnehmer
    23. September 2024 um 11:58

    @realo, danach sollten die Leute immer die Wählen, die sowieso das sagen haben. In Bayern die CSU und in München die SPD, obwohl München zu Bayern gehört. Wer die nicht wählen möchte, die gerade Regieren, der sollte sein Stimmrecht nicht wahrnehmen. In einem solchen Land möchte ich nicht wohnen. Wenn 75-80% der Wahlberechtigten bei politischen Wahlen eine gültige Stimme abgeben würden, wäre es eine gute Wahl.

  • Carl75

    Teilnehmer
    22. September 2024 um 17:44

    @Schnabela, die von Dir als Nichtwähler bezeichneten Wahlberechtigten mögen sich vielleicht nicht für die Politik interessieren, aber ihr Verhalten hat eine Auswirkung auf das Wahlergebnis. Insofern haben sie auch ihre Wahl getroffen. Da ist einmal das Ansehen der Gewichtung einer Wahl, wenn unter 50 -60 % der Wahlberechtigten eine gültige Stimme abgegeben haben. Weiterhin können Parteien mit weniger Stimmen die Sperrklausel von 5% der gültigen Stimmen überwinden.

  • Carl75

    Teilnehmer
    22. September 2024 um 17:34

    @realo, gleich werden wir erneut mitgeteilt bekommen wie viele Wahlberechtigte keine gültige Stimme abgegeben haben. Über welche Leute wollen wir uns denn aufregen?

    -die bewusst ungültig gewählt haben?

    -die bewusst keine gültige Stimme abgegeben haben?

    -diejenigen, die eine gültige Stimme abgegeben und leider die falsche Partei (welche auch immer es sei) gewählt haben?

    Ich bin mal gespannt, ob heute am 22.9.2024 mal nicht die Mehrheit der Wahlberechtigten keine gültige Stimme abgegeben haben. Thinking

    Warm geben Wahlberechtigte keine gültige Stimme ab?

    Warum geben Wahlberechtigte eine gültige Stimme ab?

    Eigentlich spielt keine der beiden Fragen eine wichtige Rolle. Wenn die Wahl gelaufen ist, geht es nur noch um die Sitzverteilung. Unabhängig von dem Prozentwert der gültigen Stimmen aller Wahlberechtigten werden alle Mandatssitze vergeben. Smile

Beiträge 11 - 20 von 203

Verstoß melden

Schließen