Carl75
Antworten
-
@Modesty, danke für die Antwort.
Wenngleich ich seit vielen Jahren bei der Anrede Dame und nicht Frau schreibe, so könnte ich auch gut verstehen, wenn wir die “gehobenen” Anreden Dame und Herr nicht mehr anwenden und dafür Frau und Mann sagen und schreiben. Ich komme darauf in einer meiner weiteren Kurzgeschichten zurück.
-
Danke!
-
Ich sehe da zwei Möglichkeiten:
“Mann Müller machen Sie bitte die Tür auf” und “Frau Müller machen Sie bitte die Tür auf”
oder
“Herr Müller machen sie bitte die Tür auf” und “Dame Müller machen Sie bitte die Tür auf”
-
@lavendel16 Bei mir ist das “Gender-Getue” nicht plötzlich aufgetaucht. Ich schreibe bei den Adressen seit über 29 Jahren Dame und nicht Frau.
-
@Pitti65 Wenn eine “Dame” eine Frau ist, die noch nie im Leben arbeiten musste, oder gearbeitet hat, dann muss diese Definition auch für eine Person gelten, die mit “Herr” angesprochen oder angeschrieben wird.
Ich frage mich, ob es noch Damen und Herren in unserer Gesellschaft gibt. Könnte da die Bezeichnung “Dame” und “Herr” aus unserem Wortschatz gestrichen werden?
-
Wenn da steht, dass jeder Dieb angezeigt wird, dann gilt diese Vorwarnung doch nur für die männliche Bevölkerung.
-
Hallo Pitti 65.
Da ich verreist war, habe ich deine Zeilen erst gerade gelesen. Meine Erfahrungen hinsichtlich meiner Kurzgeschichte stammt aus der Zeit 1992/1993. Ich fand es damals verwunderlich, dass der Krankenpfleger mit Herr Malze angesprochen wurde und die Krankenschwestern mit ihren Vornamen, sofern sie nicht nur mit Schwester angesprochen wurden.
Die Bezeichnung “alte Erstgebärende” würde wohl heute für sehr viele Frauen zutreffen. Stellt sich nur die Frage, ab wann man ALT ist.
Liebe Grüße Carl75