Antworten

Beiträge 111 - 120 von 203
  • Carl75

    Teilnehmer
    31. Mai 2023 um 11:07

    Es gibt auch viele Türkinnen und Türken die aus Angst vor staatlicher Willkür ihr “Heimatland” nicht besuchen. Wir sollten in unserem Land alle Moscheen schließen, in denen Wahlkampfveranstaltungen für die Wahlen in der Türkei stattgefunden haben.

    Meine Forderung für Deutschland: keine Wahlkampfveranstaltungen für politische Wahlen in Kirchen, Tempeln und Moscheen.

  • Carl75

    Teilnehmer
    31. Mai 2023 um 11:00

    Aus meiner Sicht dürften nur Personen in einem Land wahlberechtigt sein, in dem sie auch ihren Lebensmittelpunkt haben. Soll bedeuten, dass sie mindestens 182 Tage im Wahljahr oder im Vorwahljahr in dem Land gelebt haben. Das setzt im Umkehrschluss allerdings voraus, das alle altersgemäß wahlberechtigten in Deutschland wählen dürfen, sofern sie ebenfalls im Wahljahr oder im Jahr vor der Wahl mindestens 182 Tage in Deutschland mit einem Erstwohnsitz angemeldet sind.

    Ich bin mir bewusst, dass es nie so eine Regelung geben wird. Dennoch sollte einmal darüber nachgedacht werden.

  • Carl75

    Teilnehmer
    13. Mai 2023 um 11:42

    Ob er ein guter oder schlechter Bundeskanzler war spielt für mich keine Rolle, Das er in der momentanen Situation eine russische Feier in der russischen Botschaft besucht ist unabhängig von der Thematik der Feier daneben. Den “Tag des Sieges” der Russen bezüglich des Zweiten Weltkrieges zu feiern, ist im Hinblick auf die russische Begründung für den Angriff gegen die Ukraine, eine bodenlose politische Dummheit.

  • Carl75

    Teilnehmer
    5. Mai 2023 um 11:32

    Die Noten in den Fächern Sport, Musik und Kunst könnten wegfallen, sofern es nicht um eine reine Wissensvermittlung geht. Diese Noten sind eher ein Hemmschuh als das sie Leistungsfördernd wirken. Ich hatte vor einigen Tagen meinen Enkel gefragt, was den im Musikunterricht gesungen wird. Sein Blick verriet mir schon die Antwort.

    “Gesungen wird nicht!”

  • Carl75

    Teilnehmer
    20. März 2023 um 12:40

    Die schlauen Idioten schreien nicht selbst, sie suchen und finden genug die für sie schreien.

  • Carl75

    Teilnehmer
    20. März 2023 um 0:28

    Die Verfassungsbeschwerde wird zu Änderungen führen. Thumbsup

  • Carl75

    Teilnehmer
    20. März 2023 um 0:24

    Auszug aus meinem Text von letzter Woche:

    Mit der Erststimme werden die 299 Direktmandate bestimmt.

    Mit der Zweitstimme werden die 299 Parteimandate bestimmt.

    Eine Partei muss bei den Zweitstimmen mindestens 3,5% der möglichen Wählerstimmen erreichen, damit sie ein Mandat über die Zweitstimmen erhalten kann. Die prozentuale Verteilung der Parteisitze erfolgt entsprechend dem Prozentwert der Zweitstimmen.

    Weiterhin sollten bei einer Bundestagswahl alle zugelassenen Parteien wählbar sein. Dies sollte insbesondere für die Zweitstimme gelten.

  • Carl75

    Teilnehmer
    20. März 2023 um 0:03

    Ich kann den Klagegrund nachvollziehen. Wer mit der Erststimme einen Platz im Parlament bekommt muss ihn auch erhalten. Das ist bei dem neuen Verfahren nicht sicher. Daher gehe ich davon aus, dass die Klagen der beiden Parteien Erfolg haben werden.

  • Carl75

    Teilnehmer
    6. März 2023 um 14:33

    Für mich sind alle Wahlberechtigten Wähler. Auch wer für sich die Wahl getroffen hat eine ungültige Stimme abzugeben, keine Erst- oder Zweitstimme abzugeben oder keine Stimme abzugeben hat seine Wahl getroffen. Da diese Entscheidungen ihre Auswirkung auf das Wahlergebnis haben, kann es keine “Nichtwähler” geben.

    Für manche sind alle Nichtwähler, die eine andere Partei gewählt haben. Wink

  • Carl75

    Teilnehmer
    6. März 2023 um 14:12

    Ich halte es für völlig unnötig Dialekte der Deutschen Sprache speziell zu erlernen. Wer eine oder mehrere der Dialekte in unserem Land spricht, kann das gerne beibehalten. Ein Aussterben der Dialekte ist für mich kein Problem.

Beiträge 111 - 120 von 203

Verstoß melden

Schließen