Carl75
Antworten
-
Grundsatz: Unfreiheit besteht für jede Person, die Gewalt erleiden muss.
– Ehescheidung nur mit Schuldzuweisung,
– keine Beschäftigungsmöglichkeit einer Ehefrau, wenn der Ehemann nicht schriftlich zustimmte bzw. dagegen war,
– vor der Änderung des § 175 StGB,
-
Das wurde uns im Westen vorgegaukelt und sollte die politischen Systeme in GUT und BÖSE einteilen. Freie Westen = GUT. unfreie Osten = BÖSE.
Dabei gab es auch im Westen viel Unfreiheit. Das fünfte und sechste Jahrzehnt des letzten Jahrhunderts waren Zeiten des Umbruchs. Eine Zeit, bei der die Parteien und Politiker notwendige Gesetzesveränderungen nicht oder zu langsam umsetzten. Somit gab es auch im “freien Westen” sehr viel Unfreiheit.
-
Nicht bei Vattern stecken geblieben. Sondern schon als Kind (vor 1960) mit dafür gekämpft, dass die Mutter in ihrem Beruf arbeiten gehen konnte.
-
Richtig erkannt.
-
Mein Vorschlag für den Fußball:
In den Nationalmannschaften / Nationalfrauschaften dürfen nur Männer spielen, die ein Kind gezeugt und Frauen, die ein Kind geboren haben.
Ich warte auf die erste gemischtgeschlechtliche Fußballtruppe.
-
“Jeder zweite junge Mann sieht sich als alleiniger Ernährer der Familie.”
Für meinen Vater galt es als eine Schande für den Ehemann, wenn seine Frau außerhalb des Hauses / der Wohnung arbeiten ging. Zu Hause konnte sie malochen bis zum Umfallen, das war egal. Erst als seine Söhne zur Mutter hielten ließ er zu, dass sie außer Haus Arbeiten durfte. Später hat er dank Mutters Einkommen gut leben können.
Selbst wenn der Mann alleine den notwendigen Lebensunterhalt für die Familie verdient, so ist es die Frau, die nicht weniger im Haus arbeitet und ihm den “Rücken” für seine Arbeit freihält.
Die jungen Damen müssen aufpassen, dass sie nicht einen Mann heiraten, der auf dem Geistesstand seiner Vorfahren stehen geblieben ist.
Frage1 vor der Heirat: darf ich in meinem Beruf weiterarbeiten.!
-
In der Politik und der Religion bedeutet Freiheit ein geordnetes gewaltfreies Leben unter Anerkennung und Achtung der anderen politischen Ausrichtungen und Religionen.
Jede Gewaltanwendung bedeutet ein Stück Unfreiheit. Soll bedeuten, dass ein Land unfreier ist, je mehr Gewalt angewendet wird. Das gilt für Demokratien genau so wie für Diktaturen.
-
Mir stellt sich die Frage nach dem Inhalt des Wortes FREIHEIT.
Freiheit; tun und lassen was ich will und kann ?
Betrachte ich die Geschichten der Bibel unter dem Aspekt Freiheit, so gibt es sie dort nur für Gott. Die Menschen sind sofort einem VERBOT unterworfen.
Was ist das für eine Freiheit, bei der sich die Menschen im Krieg ihrer FREIHEIT wegen gegenseitig töten und verletzen? Das dumme dabei ist, dass jeder Seite eingeredet wird, sie kämpfe für die Freiheit. Im Grunde werden da viele Menschen von ihrem Hab und Gut, von ihrer Gesundheit und vom Leben befreit. (mag sarkastisch klingen, ist aber die Realität)
Nur wenn der Begriff “Freiheit” für eine Diskussion eingeschränkt wird, könnte man sich darüber sinnvoll austauschen.
-
Das Wahlergebnis zu akzeptieren ist eine Sache. Die Unterstützung der Politik des Wahlsiegers durch unsere Politiker oder Bürger ist eine Andere. Wir haben kein Recht uns in die inneren Angelegenheiten der Türkei oder eines anderen Landes politisch einzumischen. Aber wir müssen keine Politik eines anderen Staates unterstützen, der nicht unserem Selbstverständnis für eine Staatsführung entspricht. Wenn türkische Bürger in unserem Land Unruhe stiften, dann sollten wir sie unverzüglich in ihr Land abschieben. Ob sie nun Erdogan Unterstützer oder seine Gegner sind ist dabei unerheblich.
-
So sieht das auch der türkische Staatspräsident. Er möchte am liebsten den großen Vermittler zwischen der arabischen Welt und Europa spielen. Nun wird die Welt ihn noch fünf Jahre ertragen müssen. Leider werden es weitere fünf harte Jahre für die meisten Menschen, die in der Türkei leben. Die können sich ja bei ihren Landsleuten in Europa bedanken, die Erdogan gewählt haben.