Carl75
Antworten
-
Der Grund zum Jubeln besteht darin, dass Herr Herrgott die Wahl gewonnen hat. Es besteht kein Grund zum Jubeln, wenn 32,7% der Wahlberechtigten keine gültige Stimme abgegeben haben.
Für mich gibt es keine Nichtwähler. Es gibt Wahlberechtigte, die eine gültige Stimme abgeben und solche die keine Stimme abgeben. Da bei anderen Wahlen, bei denen die 5% Klausel eine wichtige Rolle spielt, die Nichtabgabe einer gültigen Stimme eine enorme Auswirkung hat, kann es keine Nichtwähler geben.
Ist es nicht witzig, das die ungültigen Stimmen bei der Angabe der Prozentzahl der Wählenden mit berechnet werden? Sind Personen, die bewusst eine ungültige Stimme abgeben Wähler?
-
Brauchen wir überhaupt noch spezielle weibliche und männliche Vornamen? Von mir aus kann das wegfallen. Bei “ausländischen” Namen können wir schon nicht mehr erkennen. Das das Geschlecht am ersten Vornamen erkennbar sein muss, könnte von mir aus geändert werden.
-
Unsere Gesetze geben die Richtlinien für eine Parteigründung vor. Was mich bedrückt ist nicht eine Partei, die eventuell die türkischen Interessen vertreten könnte. Ebenso könnten auch andere Staatbürger mit zwei Staatsbürgerschaften eine eigene politische Partei gründen.
Was mich bedrückt ist die doppelte Wahlmöglichkeit der Personen mit zwei Staatsbürgerschaften. Ich bin nicht generell dagegen, das Personen zwei oder mehr anerkannte Staatsbürgerschaften haben können. Ich bin jedoch strikt dagegen, das dies Personen in Deutschland wählen dürfen, wenn sie auch in einem anderen Land ihrer Staatsbürgerschaft wahlberechtigt sind. Eine doppelte Staatsbürgerschaft darf nicht zu einer mehrfachen Wahlberechtigung führen. Das gilt für Kommunal- Landtags und Bundestagswahlen. Hier muss die Politik dafür sorgen tragen, das niemand in zwei Ländern das Wahlrecht besitzt. Türken, die hier leben und die türkische und deutsche Staatsbürgerschaft besitzen sollten hier nicht Wahlberechtigt sein, wenn sie auch in der Türkei wahlberechtigt sind.
-
Heute konnte ich das amtliche Endergebnis der Landtagswahl Hessen 2023 lesen. Bezogen auf alle Wahlberechtigten hat die AFD 11,97% der Stimmen aller Wahlberechtigten erhalten. 35,06% der Wahlberechtigten haben keine gültige Stimme abgegeben.
Da stellt sich mir die Frage welcher Prozentwert mir mehr sorgen bereitet!
-
Das ist durchaus möglich. Es fragt sich nur, ob Belarus bereit ist sich in der Krieg hineinziehen zu lassen. Egal welche Truppen von Belarus aus in die Kriegshandlungen eingreifen. Wenn die Regierung von Belarus das zulässt, ist das Land im Krieg mit der Ukraine.
-
Diese Söldnertruppen, die keiner Armee einer Regierung unterstellt sind, führen ihren Privatkrieg. Solche Truppen müssten ohne Kriegserklärung in jedem Land der Welt angegriffen werden dürfen.
Wenn die Nato die Wagnertruppen in Belarus oder der Ukraine angreift, so ist das für mich keine Kriegserklärung gegen Belarus oder Russland.
-
Die Türkei ist Pleite. Der Wert von einem Euro liegt ab heute über 30 Lirasi. Das mag schön für die Urlaubende in der Türkei sein. Besonders schön mag es für die Wähler von Erdogan sein, die in Deutschland wohnen. Ihr Geld in Euro ist seit der Wahl um fast 50% mehr wert.
Was die Nato betrifft, so sollten wir der türkischen Regierung nahe legen diese zu verlassen. Man kann nicht zwei Herren dienen. Es ist an der Zeit, dass sich die Türkei für eine Seite entscheidet. Den Beitritt Schwedens von Koranverbrennungen abhängig zu machen ist Wahnsinn. Was passiert mit der Nato wenn einige Idioten auch in anderen Ländern in Europa oder den USA öffentlichkeitswirksam Koranverbrennungen durchführen?
-
Deshalb beziehe ich den Begriff “unfrei sein” nicht nur auf die politischen Systeme sondern auch auf den täglichen Umgang des Miteinander. Wenn ich aus Angst vor dem Mitmensch diese oder jenes nicht durchführe, obwohl es eine legale Handlung ist, so bin ich in meiner eigenen “Unfreiheit” gefangen. Ganz zu schweigen davon, das ich mit körperlichen oder seelischen Strafen rechnen muss, wenn ich meine Rechte ausübe.
Beispiel: Der Vater schlägt den 15 jährigen Sohn oder spricht nicht mehr mit ihm, weil er sich weigert mit der Familie am Gottesdienst teilzunehmen.
-
Der Satz gefällt mir.