Bluetenzauber
Antworten
-
Hallo Gitti,
habe das Foto nicht geknipst.
Hätte dies erwähnen sollen. Dir noch einen schönen Samstag. LG Ingrid ☺️
-
-
Freue mich mit euch., LG Ingrid
-
-
Anele, aus deinen Zeilen kann ich erahnen, wie du dich dabei fühlst und glücklich bist. Freue mich.
Liebe Grüße, Ingrid 😆
-
Grüße alle herzlich,
vor kurzem suchte ich etwas und fand lose alte Fotos in einem Karton und Fotoalben. Schaute mir ein Foto an und schon war es geschehen. Setzte mich hin und stöberte. Es kam einiges zum Vorschein mit vielen Funden, Überraschungen und Erinnerungen. Manchmal waren diese nicht erfreulich, wenn da jemand auf dem Foto abgebildet war, der nun nicht mehr unter uns weilt. Dann wiederum musste ich schmunzeln über die farbenfrohe Mode der 70ger Jahre mit den Schlaghosen und eben über die damalige Mode.
Da gibt es Bilder mit einem Mädchen, das in die Kamera schaut mit einem etwas ernsten Blick. Bilder, die eine Fahrt an den Bodensee dokumentieren etc. Man schwelgt in Erinnerungen, schweift je nach dem mit den Gedanken, wie war denn das nochmal damals. Man erinnert sich an Situationen, die man schon vergessen glaubte. Auch an Menschen, die nicht mehr so präsent sind in den Erinnerungen. Plötzlich sind sie wieder da.
Und mit der Zeit kommt dann die Wahrnehmung seiner selbst. Hast dich weiterentwickelt, bist älter und reifer geworden, was ja das Selbstverständlichste ist.
Alles in allem tut es gut, ab und zu mal alte Fotos anzuschauen.
Eine gute Zeit für euch heute mit schönen Erinnerungen, Ingrid
-
Liebe Gitti,
das sieht ja gemütlich aus, wenn man bei dir frühstückt. Da fehlt es an nichts.
Einen lieben Gruß, Ingrid
-
-
Anele, wir hatten auch das Fach, wir nannten es “Handarbeiten”. Was ich bis heute noch anwende ist das Stricken.
Gestehe, bei meinen Kindern habe ich auch mal was geflickt, Kleinigkeiten eben. War für das Auge nicht so offensichtlich.
Jetzt fällt mir ein, wir hatten damals in meiner Kindheit im Ort eine Näherin, der brachte man den Stoff und sie nähte das Gewünschte. Sie kam kaum mit der Arbeit hinterher, da sie so viele Aufträge hatte. Kann mich erinnern, sie nähte mir mal ein Fastnachtskostüm.
-
Allen einen guten Morgen,
Anele, gehe davon aus, dass du noch ein Bett zum Schlafen hast.
Langlebigkeit
pau45la hat hier mal u. a. erwähnt, dass sie für ihren Enkel und ihre Tochter Kleidungsstücke abändert.
Nach dem Lesen viel mir ein, dass ich in meiner Kindheit Kleidungsstücke anhatte, die ausgebessert waren, z. B. wurden Flicken auf Löcher an den Hosen oder Armbeugen genäht. Meine Kleider wurden von meiner jüngeren Schwester weiter getragen, auch wenn dies ihr nicht immer gefiel. Wir wohnten auf dem Land und da war das gang und gebe. Defekte Geräte wurden zur Reparatur gebracht oder man versuchte es selbst, wenn man darin Geschick hatte. Da fällt mir jetzt ein, wie verhält es sich mit den Schuhen? Werden diese heute noch zum Schuster gebracht?
Ihr kennt sicher den Begriff “Wegwerfgesellschaft”, in der heutigen Zeit ist leider ein Funke Wahrheit dran. Oft wird gar nicht daran gedacht, dass wir zuerst versuchen könnten, den Artikel reparieren zu lassen oder zumindest einen Handwerker zu fragen, ob es Sinn macht. Aber viele Geräte kann man gar nicht mehr reparieren, dies ist vom Hersteller so gewollt, damit wir einen neuen Artikel kaufen.
Dem ist ja nun letztes Jahr ein Riegel vorgeschoben worden.
Nun allen hier im Forum einen angenehmen Samstag, Ingrid