Bluetenzauber
Antworten
-
Grüße alle herzlich,
Das kennt ihr bestimmt auch …
Kaum sitzt man gemütlich auf der Couch und stellt fest, dass das Smartphone aufgeladen werden sollte. Also aufgestanden, nach dem Ladekabel gesucht, der Blick fällt zufällig in die Küche und das eigentliche Vorhaben ist vergessen. Stattdessen greift man nach einem Getränk. Trinkt, stellt das Glas weg und dann kommt der Gedanke, da war doch noch was, aber es fällt einem auf die Schnelle nicht ein.
Angeblich sei dies ein verbreitetes Phänomen. Es gäbe angeblich einen Trick: Je ruhiger wir sind, desto eher schlagen wir dem tückischen Effekt ein Schnäppchen.
Also lassen wir uns heute nicht aus der Ruhe bringen und wir vergessen ….. äh, was wollte ich noch schreiben?
-
Einen lieben Gruß an alle,
Eierschneider
Früher war dieser Küchenhelfer in fast jedem Haushalt zu finden. Habe selbst heute noch einen. Das gekochte Ei wurde in die Mulde gelegt, der Hebel mit den Stahlsaiten heruntergedrückt und schon hatte man die perfekten Eischeiben, um ein Brötchen damit zu belegen. Angeblich kann man damit auch kleine gekochte Kartoffeln sowie Mozarelle in gleichmäßige Scheiben schneiden. Ausprobiert habe ich es noch nicht.
Macht das Beste aus dem Tag, Ingrid
-
Begrüße alle herzlich,
@Anele, das mit den schlechten Nachrichten …. Mit diesem Thema befasste ich mich heute Morgen auch in einer E-Mail Nachricht.
Kleines Problem 😏Kennt ihr das, den Beipackzettel wieder in die Medikamentenpackungen zu verstauen?
Das ist ein Albtraum aller Grobmotoriker. Jeder hat doch schon mal versucht, den wieder in seine ursprüngliche Form zurück zu falten. Richtig, das kann man komplett knicken! Das Einzige, das sich dabei in Falten legt, ist die Stirn. Schnell erreicht man hier den Punkt, an dem man den Zettel einfach entnervt zurück in die Packung stopft.
Natürlich gibt es auch für dieses “Alltagsproblem” jede Menge Hilfe im Netz. Das Beste daran, diejenigen, welche das Rätsel des perfekten Faltens gelöst zu scheinen haben, teilen ihre Ergebnisse mit einer detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitung kund.
Habt eine gute Zeit heute, Ingrid
-
Grüße euch herzlich,
(Internetfund)
… doch, doch die gibt es. Mein Mann ist ein Rosenkohl-Fan. Er mag dieses Gemüse und schon immer will er frischen Rosenkohl etwas bissfest und in einer Mehlschwitze.
Mal schauen, vielleicht gibt es am Sonntag welchen als Beilage.
Kommt gut durch den Tag, Ingrid
-
Grüße alle herzlich,
@Anele, wünsche dir viel Geduld beim “ausmisten”. Vor kurzem habe ich ein paar Kleider und Stiefel zum Altkleidercontainer gebracht.
Kennt ihr noch Singer Nähmaschinen von früher?
Es gab auch Modelle, bei denen man die Nähmaschine im Tisch versenken konnte. Meine Schwiegermutter hatte in etwa so eine wie auf dem Foto, damit sind Erinnerungen verbunden.
Das Glück steckt in den kleinen, besonderen Momenten, von denen ich euch heute einige wünsche, Ingrid
-
Nein, das kenne ich so nicht @KeinePrinzessin
Habe keine Lieblingszahl.
KeinePrinzessin, du hast uns verraten, dass du strickst. Hast du gerade was in Arbeit? Bin seit längerem an ein paar Socken für mich zu stricken. Es fehlt ein wenig die Motivation.
Liebe Grüße, Ingrid
-
Dieser Satz hat das Zeug
… zu einem richtig guten Lebensmotto.
Findet ihr nicht auch?
Es geschehen Ereignisse, die wir nicht kontrollieren können. Entscheidend ist, wie wir mit diesen Gegebenheiten umgehen. Wir haben die Möglichkeit, aktiv zu handeln mit dem Ziel, die Betrachtungsweise auf das Positive zu fokussieren.
Habt einen angenehmen Tag mit einigen Mitteninsherzmomenten, Ingrid
-
Bibbeleskäs, eine echte badische Spezialität
Woher die Bezeichnung kommt, ist nicht eindeutig geklärt.
Der Bibbeleskäs weckt schon ein wenig Nostalgie aus, besonders wenn man an die ursprüngliche Zubereitung denkt, bei der trockener, bröseliger Weißkäse aus sauerer Milch verwendet wurde. Es ist ein einfaches, aber unglaublich schmackhaftes Gericht, das früher in vielen ländlichen Haushalten eine wesentliche Rolle spielte. Heute wird der Bibbeleskäs aus Speisequark zubereitet, dem meist frischer Schnittlauch, Salz und Pfeffer sowie etwas Milch und Rahm zugefügt werden. Auch können fein geschnittene Zwiebeln oder gepresster Knoblauch hinzukommen.
Bibbeleskäs schmeckt gut zu frischem Brot, zu Pellkartoffeln, Bratkartoffeln oder Rösti.
-
Den Wünschen von Anele, schließe ich mich an.
Was für ein schöner Sinnspruch!
„Alles, was du willst, befindet sich in deinem Herzen. Alles, was du suchst, liegt in deinen Händen. Alles, was du findest, ist ein Teil deines Lebens.“
Wir sollten nach innen blicken, um unsere eigene Kraft zu erkennen. Vielleicht stellen wir fest, dass das, was wir suchen, oft gar nicht so weit entfernt ist – wir haben es bereits in uns und wartet darauf, entdeckt zu werden.
Habt einen Tag voll Licht und Herzenswärme, Ingrid
-
Muss jetzt gestehen, dass ich diesen Beitrag mehrmals neu geschrieben habe und trotzdem kommen die Zeichen. Was nicht woran es liegt.
LG Ingrid