Bluetenzauber
Antworten
-
Freue mich, dass mein Beitrag dich positiv angesprochen hat.
Mit sommerlichen Grüßen, Ingrid
-
@seestern47, du hast es auf den Punkt gebracht, gerade jetzt sind solche lichtvollen Tage besonders wertvoll, sie können uns Kraft und Zuversicht schenken.
Habe mich über deine Zeilen gefreut.
Herzensgrüße, Ingrid 🐞
-
Pause – Zeit
Manchmal braucht es einfach eine Pause – Zeit, um die eigenen Energiereserven wieder aufzufüllen. Wie das gelingt, ist so individuell wie wir selbst.
Für manche bedeutet Auftanken, sich unter Menschen zu mischen, in anregende Gespräche einzutauchen und bei Kaffee und Kuchen neue Kraft zu schöpfen. Für andere wiederum liegt die Erholung in der Stille – mit einem guten Buch, sanfter Musik und ganz bei sich.
Es gibt kein richtig oder falsch. Während ständige Gesellschaft für den einen wohltuend ist, kann sie für den anderen überwältigend wirken. Und wo das Alleinsein für manche entspannend ist, empfinden es andere schnell als Einsamkeit.
Wichtig ist, dass du herausfindest, was dir guttut. Denn genau dort beginnt echte Erholung.
Ich wünsche euch allen einen sommerlichen Tag, Ingrid
-
Die Kunst des Wartens
Warten – ein Zustand, der uns oft ungeduldig macht. Doch was, wenn wir ihn als Chance begreifen? In Momenten des Wartens, sei es an der Ampel oder im Wartezimmer, bietet sich die Möglichkeit, innezuhalten und den gegenwärtigen Moment bewusst zu erleben. Anstatt die Zeit als verloren zu betrachten, können wir sie nutzen, um unsere Gedanken zu ordnen, tief durchzuatmen oder einfach nur zu sein.
Diese kleinen Pausen im Alltag ermöglichen es uns, Achtsamkeit zu üben und unsere innere Balance zu finden. Indem wir das Warten nicht als lästige Unterbrechung, sondern als wertvolle Auszeit sehen, schenken wir uns selbst Ruhe und Klarheit. So wird aus dem scheinbaren Stillstand ein Moment der Selbstfindung und des inneren Wachstums.
Wünsche euch Momente voller Ruhe und Augenblicke zum Lächeln, Ingrid
-
Farbkleckse
Gute Gedanken verleihen uns jene Kraft, die wir brauchen, um schlechte Tage besser zu überstehen.
Ernst Ferstl
Manchmal legt sich ein feiner Schleier über den Tag. Unsicherheit macht sich breit. Habe ich etwas falsch gemacht? Gedanken können unsere Wahrnehmung trüben, den Blick für das Schöne verdecken. In solchen Momenten kann schon eine kleine Geste, ein wohlwollendes Wort, den Unterschied machen.
Es ist völlig okay, wenn sich nicht alles okay anfühlt. Gerade dann ist es wichtig, sich daran zu erinnern: Auch graue Tage gehen vorüber. Und manchmal tauchen inmitten des Alltags zarte Farbtupfer auf – ein Lächeln, ein lieber Gedanke, ein Sonnenstrahl.
Sammle diese Farbkleckse, so klein sie auch sein mögen – und forme für dich dein bunt strahlender Tag! 🌈
Habt ein schönes und erfülltes Wochenende, Ingrid
-
Der Schlüssel zum Glück liegt in dir
Glück ist nicht etwas, das wir im Außen suchen müssen – es ist eine persönliche Entdeckung. Es entsteht nicht durch äußere Umstände, sondern durch die Verbindung zu unserem inneren Selbst. Jeder Mensch trägt seinen eigenen Schlüssel zum Glück in sich. Indem wir auf unsere innere Stimme hören, können wir erkennen, was uns wirklich erfüllt. Manche nennen es Intuition, andere nennen es Bauchgefühl oder Herz. Doch letztlich geht es darum, zu spüren, was uns gut tut und was uns Freude bereitet.
Positives Denken und das Vertrauen in unsere Intuition sind wertvolle Werkzeuge auf diesem Weg. Sie helfen, uns selbst besser kennenzulernen und unser Leben bewusst zu gestalten. Glück ist oft greifbar – es liegt in jedem von uns. Je mehr wir uns auf uns selbst einlassen, desto näher kommen wir diesem inneren Glück. Und je mehr wir uns darauf konzentrieren, desto mehr Freude werden wir in unserem Leben erfahren.
Wünsche euch allen einen Tag, wie ihr ihn euch wünschst, Ingrid
-
Manchmal ist das Schönste, was wir tun können, einfach loszulassen und uns treiben zu lassen – vom Fluss des Lebens, vom Zauber des Moments.
Wünsche auch heute Zeit um tief durchzuatmen und den Tag zu genießen, Ingrid
-
Frühling
Jahr für Jahr wiederholt sich ein vertrautes Ritual: Wir beklagen das wechselhafte Wetter, die schwankenden Launen des Frühlings. Doch vielleicht liegt darin eine tiefere Wahrheit verborgen. Der Frühling ist nicht nur eine Jahreszeit, er ist ein Sinnbild für Veränderung und Neubeginn.
In dieser Zeit des Übergangs zeigt sich das Wetter in all ihrer Unbeständigkeit: Sonne und Regen sowie Wärme und Kälte wechseln sich ab. Es ist eine Phase des Aufbruchs, in der Altes weicht und Neues entsteht. Dies ist kein Makel, sondern ein Zeichen des Lebens, das sich seinen Weg bahnt.
Vielleicht sollten wir aufhören, über das Wetter zu klagen und stattdessen die Lektionen des Frühlings annehmen. Er lehrt uns, dass Veränderung notwendig ist, dass Wachstum Zeit braucht und dass jeder Übergang seine eigene Schönheit hat.
Wir haben unsere Reaktion darauf selbst in der Hand und sollten uns durchringen die Veränderungen anzunehmen, denn in jedem Regenschauer und in jedem Sonnenstrahl liegt die Verheißung eines neuen Anfangs.
Habt ein wundervolles Frühlingswochenende, Ingrid
-
Das Rad der Zeit
In einem Moment lebendig,im anderen Moment vergessen …..
Das Rad der Zeit dreht sich,auch wenn wir versuchen,stehen zu bleiben.
(Verfasser unbekannt)
Möge euch dieser Tag wundervolle Begegnungen und kleine Überraschungen schenken, Ingrid
-
@Anele, schön wenn du mit deinem Leben, so wie es ist, zufrieden bist.
Denkanstoß
Mit zunehmendem Alter wächst die Erkenntnis, dass gewisse Geschichten einfach dazugehören – nicht nur die, die wir gerne erzählen, sondern auch jene, bei denen die Worte stocken, die Stimme bricht oder die Erinnerung uns innehalten lässt. Mittlerweile weiß ich: Das ist in Ordnung. Es ist in Ordnung, Narben zu haben, Stellen, die noch empfindlich sind und Momente, in denen wir uns wünschen, sie wären nie passiert. Diese Erfahrungen gehören dazu und prägen uns.
Es ist ein Zeichen von Lebenserfahrung wenn wir akzeptieren, dass es immer ein oder zwei Geschichten geben wird, die uns auch Jahre später noch berühren.