Bluetenzauber
Antworten
-
Adventszeit ist Lichterzeit
Manche finden es übertrieben mit den vielen Lichtern in der Adventszeit. Bei uns im Ort wurde d. J. die Aktion Adventsfenster gestartet. An jedem Tag im Advent ist ein anderes Fenster weihnachtlich dekoriert. Im Mitteilungsblatt wurden die einzelnen Häuser mit Adresse aufgeführt. Ab 17:00 Uhr können die jeweiligen Fenster bestaunt werden.
Aber immer noch am schönsten finde ich den alten Brauch, in der Adventszeit eine Kerze in der Laterne vor die Haustür zu stellen.
Mögen wir viele Momente haben, in denen wir das Licht spüren. Denn: Licht ist etwas, das sich im Inneren entfaltet und nach außen strahlt.
In diesem Sinne allen einen schönen zweiten Adventssonntag. Ingrid
-
Anele, da werden sich alle freuen über deine Aufmerksamkeit.
Habe dieser Tage von Gudrun Kropp folgendes Zitat gelesen:
“Die Adventszeit ist eine Zeit, in der man Zeit hat, darüber nachzudenken, wofür es sich lohnt, sich Zeit zu nehmen.”
Wünsche euch allen ein schönes 2. Adventswochenende und damit verbunden mit etwas Zeit für euch,
Ingrid
-
Grüße alle herzlich und wünsche einen schönen guten Morgen,
Nikolaustag im Schwarzwald
Als Kind war man schon sehr aufgeregt und ein wenig Angst war auch dabei.
Es kam ja nicht nur ein freundlicher, alter Mann ins Haus, sondern auch der strenge Knecht Ruprecht, der eine Rute dabei hatte. Je nachdem wurde sogar versucht, mit dieser ein wenig Respekt einzufordern. Es wurde gefragt, ob wir das Jahr über brav waren. Mit ängstlichen Blicken und eingeschüchtert antworteten wir. Es wurden dann aber doch Nüsse und ein wenig Schokolade aus dem Sack geholt und verteilt.
Dies kann man sich in heutiger Zeit nicht mehr vorstellen. Es fand so in den 1960 Jahren des vorigen Jahrhunderts statt.
Habt heute einen guten Tag, Ingrid
-
Schließe mich den guten Morgen Wünsche von Anele an. Es hat hier bei uns Minusgrade mit strahlend blauen Himmel.
Nachdem gestern Mittag nach längerer Zeit wieder mal die Sonne schien, unternahm ich eine längere Tour, bei der ich eine ehemalige Lesepatin traf. Sie erzählte mir mit einer Begeisterung von ihrer Alpenüberquerung. Sie hat sich bei einer Frauengruppe angemeldet (also ohne Begleitung). Diese Entscheidung war das Resultat aus ihrer letztjährigen Wanderung. Da sie damals die Einzige war, welche alleine in der Gruppe war. Das Gepäck wurde zu den einzelnen Unterkünften gefahren. Sie meinte allerdings, dass die Fotos nicht das so rüberbringen, wie wenn man es in echt sieht. Es passierte ihr ein Missgeschick, auf einem schmalen Weg, an einem steilen Hang, drehte sie sich um und wollte den anderen was sagen, als sie beinahe ausrutschte. Sie bekam eine intensive Ansprache vom verantwortlichen Begleiter, dies in Zukunft zu unterlassen. Dies war ihre letzte Tour in den Alpen, schon aus Altersgründen und anstrengend ist dies allemal.
Fragte mich hinterher, ob ich mir dies wohl auch zutrauen würde? Wohl eher nicht!
Habt eine schöne und gute Zeit! Ingrid
-
Einen guten Morgen zusammen,
Anele, deiner Äußerung über Klatsch und Tratsch ist auch mir nicht genehm. Viele neigen dann zum “Gruppenzwang” und stimmen dem Gesagten zu. Ich kann mich zurückhalten und mache mir meine Gedanken dazu.
Denkt dran, heute ein paar Kirsch- oder Apfelbaumzweige, es eignen sich auch Frühlingsfrühblüher z. B. Forsythie, in eine Vase zu stellen, damit ihr euch an Weihnachten über den Blütenzauber
freuen dürft. Sie schmücken zu Weihnachten auf ganz natürliche Weise das Haus.
Allen Barbaras einen schönen Namenstag.
Einen angenehmen Tag wünscht Ingrid
-
Liebe Anele, wünsche dir ein schönes Beisammensein heute Mittag.😄
Es ist Dienstag und da gehe ich in die Grundschule als ehrenamtliche Lesepatin. In meiner Gruppe sind vier Kinder, die in die dritte Klasse gehen. Sie lesen mir aus einem Buch vor, das von der Schule als Lektüre ausgesucht wurde. Es ist sehr mühsam, da in dieser Gruppe niemand ein großes Interesse am Lesen hat. Sie geben dies auch zu. Geduld und manchmal Strenge ist angesagt.
So, dies für heute. Allen einen Tag mit besonderen Momenten, an denen wir uns erfreuen,
Herzensgrüße Ingrid
-
Grüße alle herzlich verbunden mit einem guten Morgen,
nun, habe mir gestern eine Sendung zum 1. Advent angeschaut. Aufgenommen in der Kirche aus Rott am Inn. Sowie musikalisch als auch gesanglich ein Genuss. Der Sprecher klärte über die Kirche, die Entstehung dieser sowie über den Architekten auf. Viele Aufnahmen von der Kirche wurden eingeblendet. Es war ein Genuss und wer sich darauf einließ, hat sicher eine vorweihnachtliche Stimmung gespürt.
Allen einen guten Start in die kommende Woche, die uns Augenblicke der Besinnung bescheren möge,
LG Ingrid
-
Anele, danke für deine Wünsche, sind angekommen.😄
1. Advent
“Je mehr Freude wir anderen Menschen machen, desto mehr Freude kehrt ins eigene Herz zurück” (Deutsche Weisheit). Viele herzerwärmende Augenblicke für die kommende Adventszeit, in der ein wenig Ruhe einkehren mag, in dieser betriebsamen Zeit – euch allen ein schöner 1. Advent,
LG Ingrid
-
-
Guten Morgen, zusammen,
bin zwar schon länger angemeldet, habe mich aber erst jetzt entschlossen, ein paar Zeilen hier zu schreiben. Komme aus dem Südwesten von Baden-Württemberg. Freiburg i. Br. liegt etwa 70 km entfernt. Diese Stadt dürfte wohl vielen bekannt sein. Dort waren wir vorgestern, u. a. auf dem Weihnachtsmarkt. Habe diesen Aufenthalt genossen. Natürlich war auch ein Besuch im Münster angesagt.
Wir haben hier raureif, klaren Himmel und das soll so bleiben. Habe mir vorgenommen, zu Fuß einen Rundgang um den Ort in freier Natur zu genießen.
Wünsche allen einen angenehmen Freitag.
Herzensgrüße
Ingrid