Bluetenzauber
Antworten
-
Gestern Mittag, nach der Lesestunde, bin ich einen Weg, der über einen Hügel führt, nach Hause gelaufen. Gehe diesen sehr gerne, da er schöne Ausblicke bietet. Entlang des Weges befinden sich u. a. Gemüsegärten, Wiesen mit altem Bäumen. Und ab und zu kommt auch eine Holzhütte.
Später kommen Flächen, die mit Reben bepflanzt sind. Bin ich am höchsten Punkt angelangt, steht dort ein Feldkreuz, das sich zwischen zwei sehr hohen Tannen befindet. Von dort hat man einen schönen Blick auf einen Teil meines Wohnortes.
Kommt alle gut durch den Tag und lasst es euch gut gehen, Ingrid
-
Dieser Beitrag wurde vor 10 Monate von
Bluetenzauber bearbeitet. Begründung: Bild wurde nicht angezeigt
-
Dieser Beitrag wurde vor 10 Monate von
-
-
Liebe Paula,
wenn ich lese, was du alles für deine Kinder und Enkelkinder erledigst, geht mir durch den Kopf, das könnte ich geschrieben haben, etwas für die Liebsten erledigen und sich dabei wohlfühlen.
Liebe Grüße, Ingrid
-
Der Dreikönigstag markiert das Ende der Weihnachtszeit bzw. der Raunächte ein. In Baden-Württemberg ist der Tag ein gesetzlicher Feiertag.
Am Dreikönigstag sind vielerorts die Sternsinger unterwegs. Die Kinder sind in der Verkleidung der Heiligen Drei Könige angezogen und ziehen von Haus zu Haus, um mit dem Kreidezeichen “20 * C + M + B + 25”, was die lateinische Kurzform “Christus mansionem benedicat” ist und so viel heißt wie “Christus segne dieses Haus”, ihren Segen über den Türen anzubringen.
Dabei sammeln sie fleißig für Hilfsobjekte und bekommen selbst mitunter Süßigkeiten.
Wünsche allen einen guten Start in die neue Woche, Ingrid
-
-
Kenne das mit der Heißmangel, nahm diese in Anspruch, als ich noch arbeitete, aber nur für die Bettwäsche.
Meine Tochter bügelt nur noch sehr wenige Wäschestücke. Wurde so auch von meiner Friseuse bestätigt, die auch so verfährt. Meinte, dafür habe sie keine Zeit.
Auf jeden Fall mache ich mir keine großen Gedanken mehr, ob ich soll, oder lieber bleiben lasse. Die Tagesform entscheidet.
Liebe Grüße, Ingrid
-
Soll ich, oder soll ich nicht? 😉
Neben dem Bügelbrett steht ein Korb mit Wäsche. Noch vor gar nicht allzu langer Zeit, stellte das für mich kein Problem dar, da ich gerne bügelte. Das hat sich ein wenig geändert. Wenn ich schon weiß, dass sich in der Waschmaschine ein Hemd oder gar Bettwäsche befindet, stellt sich schon ein wenig Unbehagen ein.
Aus dem Bekanntenkreis weiß ich, dass das Bügeln nicht mehr so gehandhabt wird. Viele bügeln nur noch die Kleidungsstücke, welche sichtbar getragen werden, alles andere wird zusammengelegt.
Diese Handhabung ist eine Überlegung wert. Oder?
Lasst es euch heute gut gehen, Ingrid
-
-
Erinnerungen: Poesiealben
“Rosen, Tulpen, Nelken, alle Blumen welken, nur die eine nicht und die heißt Vergissmeinnicht. “
In etwa solche Sprüche schrieben wir damals, Anfang der sechziger Jahre im vorigen Jahrhundert, in die Poesiealben der Mitschülerinnen. Fleißig gaben wir die Alben untereinander weiter und die jeweiligen Sinnsprüche wurden entweder mit gemalten Bildern oder mit aufgeklebten Glanzbildern versehen.
Es haben sich nicht nur die Mitschülerinnen verewigt, sondern auch die Eltern, je nach dem die Paten und die Lehrer.
Weiß noch, wie meines ausgesehen hat, aber meine Suche, dieses zu finden, war bisher erfolglos.
Sicher könnt ihr euch auch noch daran erinnern.
Einen angenehmen Tag wünscht euch IIngrid
-
Grüße alle herzlich,
“Das neue Jahr steht mit seinen Forderungen vor uns; und gehen wir auch gebeugt und bekümmert hinein, so gehen wir doch auch nicht ganz mit leeren Händen hinein; denn wir wollen auch sie mitnehmen: die Erinnerungen an die bangen Zweifel, die beruhigt wurden, an die stillen Bekümmerungen, die getröstet wurden, an den niedergebeugten Sinn, der aufgerichtet wurde, an die frohe Hoffnung, die nicht beschämt wurde.”
Søren Kierkegaard
Wünsche allen viel Glück, Gesundheit und wundervolle Tage im neuen Jahr, Ingrid