Antworten

Beiträge 81 - 90 von 121
  • Aglo

    Teilnehmer
    9. August 2022 um 16:55

    Jeder kommt dran – das nennt man dann auch Durchseuchung.

    Ich bin auch 4xgeimpft,war bisher einmal infiziert, trage Maske bei unübersichtlichen Gelegenheiten – all das hilft mir womöglich bis zum Herbst zu retten, bis es neuere Impfstoffe gibt,die auf die jetzigen Varianten reagieren können.

    Auf die derzeitigen Infektionszahlen und Inzidenzwerte sollte man sich nicht verlassen,weil sich vermutlich nicht mehr viele Leute testen (lassen).

    Gespannt bin ich, wie es z.B. nach dem Münchner Oktoberfest aussehen wird,wo erwartungsgemäss Millionen Menschen aufeinandertreffen, sich sehr nah kommen, keine Masken tragen, aber Aerosole grosszügig verteilen, in dem sie singen, laut grölen und anderes. Das dürfte m.E. dann der Beginn eines infektiösen Herbstes werden. Aglo

  • Aglo

    Teilnehmer
    9. August 2022 um 16:43

    Wenn es so einfach wäre mit dem Wohnungsbau,der letztendlich in Länderverantwortung liegt.

    Ein Hauptgrund für die Misere ist der Mangel an Grundstücken, denn ein Grundstück kann ja logischerweise nur einmal bebaut werden, sei es mit einem Hochhaus oder Einfamilienhäusern.

    Ein weiterer Grund ist die Zunahme von Singles in unserer Gesellschaft. Wenn früher in einer 60-qm-Wohnung dreiköpfigeFamilien wohnten, so erscheint diese Wohnungsgrösse heutigen Singles schon zu klein und sie möchten mehr Raum.

    Und natürlich der Zuzug in unser Land, der inbesondere in die Städte ungebrochen bleibt. Aber auch potente Investoren kaufen Immobilien und Grundstücke auf, weil sie irgendwo ihr Kapital renditesicher anlegen wollen,was in Zeiten “ohne Zinsen” ja sonst nur schwer möglich wäre.

    Eine nicht sehr realistischen Vorschlag finde ich, die “Fortpflanzungswünsche und GEpflogenheiten” in Deutschland regulieren zu wollen. Wir haben sowieso eine sehr geringe Geburtenrate, was sich aktuell schon auf den Fachkräftemangel auswirkt und ausserdem, wie sollte das kontrolliert oder reguliert werden? Mit Zwangssterilisierungen?

    Da sollte uns schon BEsseres einfallen als solche Massnahmen. Aglo

  • Aglo

    Teilnehmer
    29. Juli 2022 um 19:10

    Ich möchte weder Sie, die ich Sie nicht kenne und vermutlich nie kennenlernen werde, noch Ihren wahrscheinlich längst verstorbenen Opa in irgendeiner Weise diskreditieren wollen.

    Ich gehöre auch nicht zu den hoch-emotionalen Menschen, die mit “Gespür” o.ä. argumentieren. Ich denke mehr realitätsbezogen und da beurteile ich dann vermutlich, insbesondere auf ökonomischem Gebiet, manches anders als Sie.

    Aber Ihr Standpunkt ist nicht meiner – und das bitte ich zu akzeptieren. Vermutlich leben Sie und ich in völlig unterschiedlichen Welten und das prägt dann vermutlich. Alles Gute – Aglo

  • Aglo

    Teilnehmer
    29. Juli 2022 um 19:04

    Es war und ist auch nicht meine Meinung, dass wir “für die Ukraine frieren müssen” (ich habe dieses Zitat von jemand anderem nur erwähnt). Aber wenn wir frieren müssen, hängt dies ursächlich mit dem Kriegsverbrecher Putin in Russland zusammen,der den Verkauf von zB. Gas zu einer Kriegswaffe erhoben hat. Das wird nun so weitergehen, bis wir irgendwann in der Lage sein sollten, uns von Gas zu befreien.

    Auch alternative Lieferanten stehen unserem Land nicht so unkompliziert und rasch zur Verfügung, wie wir das als Deutschland gewöhnt sind. Ausserdem haben wir vorläufig noch keine Lagertanks für Flüssiggas.

    Vielleicht hätten wir – im Rückblick gesehen – schon sehr viel früher auf das billige, durch Pipeline gelieferte russische Gas verzichten sollen? Aber nicht mal die Annexion der Krim konnte uns als Deutschland dazu bewegen, dies zu machen, weil wir dann vermutlich schon früher in diese ökonomisch bedenkliche Lage geraten wären.

    Der grösste Importeur von Energie-Produkten ist übrigens China.

    Es erscheint mir interessant,dass diese immer mehr LNG-GAs aus den USA beziehen. Das ist nicht nur eine Ohrfeige für Putin. China und Russland haben eine sehr lange gemeinsame Grenze; aber auch der Bau einer Pipeline von Sibirien nach China kommt nicht voran.

    Und da setzt dann China doch die USA als Lieferanten ein, obwohl man auf anderen Gebieten nicht immer harmonische Verhältnisse zusammen pflegt.

    Aglo

  • Aglo

    Teilnehmer
    29. Juli 2022 um 18:15

    Eddy 07 – mit etwas Gespür für Realitäten erkennt man die Vorzeichen, dass die guten Zeiten, wie wir als ältere Generation das Glück hatten, sie über Jahrzehnte zu erleben, vorbei sind.

    Aber es wird sie geben,die Menschen, die das erst im Nachhinein erkennen und dadurch auch versäumen, Vorsorge zu treffen.

    Ich erkenne es mit Dank und auch Demut an,d ass ich als Nachkriegs-Geborene immer nur ein Aufwärts erleben durfte – es wurde alles immer besser, vor allem, wenn ich mein Leben mit dem meiner Vorfahren vergleiche.

    Aglo

  • Aglo

    Teilnehmer
    29. Juli 2022 um 18:10

    Warum sollen wir für die Ukraine frieren?

    Diese Frage stellt sich aktuell völlig anders: die südeuropäischen Staaten, die durch die EU-Kommission zu Verzicht und Einsparungen gedrängt werden, fragen sich, weshalb sie dies machen sollen, damit Deutschland nicht friert? Man sieht sehr deutlich, wie beliebt wird doch überall sind – Aglo

  • Aglo

    Teilnehmer
    29. Juli 2022 um 18:07

    Ich denke nicht, dass die SPD-Genossen heute noch Gerhard Schröder zujubeln. Der wurde doch für alle (auch nicht SPD-Leute, sondern für die gesamte Gesellschaft) nur noch zum peinlichen, alten Millionär.

    Er war es, der als Kanzler kurz vor seinem Ende 2005 die Weichen dafür stellte, dass Gazprom so erfolgreich wird, also auch sein jahrzehntelanger Freund Putin. Und dieser honorierte es, in dem Schröder sehr reich machte, aber auch abhängig von dessen Gunst.

    An dem Projekt Nordstream waren übrigens alleParteien beteiligt: geschaffen unter Rot-Grün, dann weiterverfolgt von CDU/CSU/SPD und CDU/CSU/FDP.

    Die Linken waren zwar nicht direkt beteiligt, aber aufgrund deren hoher Affinität zu Putin und Russland hatten sie nie etwas dagegen – wären vermutlich heute noch dafür, wenn die Pipeline Nordstream 2 ans Netz ginge, getrauen es sich aber nicht mehr,dies laut zu verkünden. Kein Wunder bei einer Partei, die vermutlich im nächsten Bundestag nicht mehrvertreten sein wird. Aglo

  • Aglo

    Teilnehmer
    29. Juli 2022 um 18:01

    Ich weiss nicht, ob es für die Allgemeinheit so immens wichtig ist, dass Sie nicht in einem Hochhaus wohnen möchten. Für viele Menschen, insbesondere junge Familien mit Kindern ist es in grösseren Städten oft die einzige Möglichkeit, eine bezahlbare Wohnung zu finden. Und hier muss etwas für die Zukunft dieser Menschen, die auch dieZukunft unseres Landes darstellen, getan werden.

    Einfamilienhäuser nehmen da nur Platz weg, der dringend erforderlich ist, für grössere Objekte, wo viele Menschen unterkommen können.

    Ich persönlich war nie daran interessiert, mich für Haus auf Jahrzehnte zu verschulden und dadurch auch meine Mobilität aufzugeben, die ich jahrzehntelang sehr gut für meine beruflichen Ambitionen fand. Da hätte ich vieles nicht machen können, wenn irgendwo so ein Haus-Klotz steht, den ich bewohnen und abbezahlen muss.

    Eine kleiner Wohnung fand ich wichtig, die ich allerdings vermiete und die mir als Notgroschen dient, wenn ich irgendwann meine Pflegkosten finanzieren muss, was ich gerne machen möchte, ohne “den Staat” oder Dritte um Hilfe bitten zu müssen.

    Für diese Strategie braucht man aber eine längere Vorlaufzeit und ein frühzeitiges Erkennen, dass mit viel Glück auch die Altersphase auf einen zukommen kann, wo die Gegebenheiten ganz andere sind als in jungen Jahren. Aglo

  • Aglo

    Teilnehmer
    29. Juli 2022 um 17:40

    Franz Josef Strauss (verstorbener, wichtiger bayerischer Politiker) nannte zu seiner Zeit alle Frauen, die ambitioniert und auch engagiert z.B. Politik machen wollten – “Spinatwachtel”. Das war aus seiner Sicht – wie so vieles – natürlich abwertend gemeint; aber letztendlich doch zu ertragen, weil auch er mit diesem Begriff die Zeitenwende nicht mehr aufhalten konnte, wo Frauen immer höhere Positionen erklimmen können – wenn sie es denn wollen…. Aglo

  • Aglo

    Teilnehmer
    29. Juli 2022 um 17:36

    Natürlich scheint es so, dass die Jahrzehnte des guten und ziemlich ungestörten Lebens gerade bei Menschen unserer Generation nun vorbei sind. Aber wir gehören auch zu denen,die vieles verursachten, was uns jetzt auf die Füsse fällt.

    Muss ich mich jetzt wirklich in die Lage eines Restaurantsbesitzers hineindenken? Ich glaube nicht,weil m.W. die deutsche Gesellschaft nicht vorwiegend aus solchen Unternehmern besteht, die in guten Zeiten gerne Personal anheuerten,das sie dann oft schlecht bezahlten und auf die Einnahme von Trinkgeldern hingewiesen haben.

    Diese Leute haben dann während der Pandemie sich anderweitig orientiert – sitzen jetzt vermutlich an den Kassen von Aldi, wo sie humanere Arbeitszeiten und höhere und sichere Gehälter haben.

    Aber was kommt auf uns zu? Solange keiner sagen kann, wie kalt der kommende Winter sein wird und wie dies dann ca 45% der deutschen Haushalte, die mit Gas heizen, belasten wird, ist doch kollektives Jammern auf Basis fehlender Fakten noch unangebracht.

    Wichtiger dürfte auf längere Sicht sein,d ass unsere Industrieunternehmen auch diese Misere durchstehen – denn was würde eine zwar warme Wohnung nützen, wenn der Arbeitsplatz weg ist? Und ausserdem hohe Steuereinnahmen und Zahlungen an unsere Sozialkassen fehlen,die so dringend benötigt werden, wenn ärmere Menschen staatlich unterstützt werden müssen?

    Diese drohende Energieknappheit ist eine gesellschaftliche Aufgabe für alle von uns und nicht beschränkt auf einige Politiker im Bund oder den Ländern. Es geht uns alle an und wir werden wieder lernen müssen, was es heisst zu “verzichten” und zu “sparen” – Begriffe, die in den letzten vielen Jahren für uns nicht so vordringlich waren.

    Und wenn es zu belastend wird, einfach an die Menschen in der Ukraine denken,, die täglich um ihr Leben bangen,d eren Infrastruktur zerbombt ist oder die auf der Flucht sind und sich anderswo ein neues Leben aufbauen müssen. Aglo

Beiträge 81 - 90 von 121

Verstoß melden

Schließen