Aglo
Antworten
-
Stimmt – aber was Bildung für den Einzelnen ist und wieviel sie ihm oder ihr bedeuten, entscheidet auch jeder selbst. Und vor allem die Gebiete, wo sich jemand bilden möchte oder auch nicht.
Es soll Leute geben, die den Bildungserwerb überbewertet finden und anderen, die sich darum bis zu ihrer letzten Lebensstunde bemühen.
Weil es einfach spannend ist, immer mehr von etwas zu wissen und zu erfahren.
Ich hoffe, dass ich noch lange diese Chance habe und mich nicht die Demenz zu b ald ereilt, womit ich dann vermutlich dieses Lebensprojekt abbrechen müsste. Aglo
-
Wenn man diesen Thread durchliest und diese Beiträge, wo Politiker angeprangert werden, weil sie frecherweise für ihre Tätigkeiten auch noch Geld bekommen, tendiere auch ich zum Neidfaktor, der aber in unserem Land keinen Seltenheitswert besitzt. Er taucht oft und überall auf, wenn Leute den Eindruck gewinnen, andere bekämen oder hätten mehr als sie selbst.
Ich gehöre dazu nicht – hätte mich ja mal z.B. für so eine Einnahmequelle entscheiden können, wenn ich es gewollt hätte. War aber nicht so bei mir.
Danke auch für den letzten Absatz aus der küchenpsychologischen Ecke, den ich zwar nicht ganz nachvollziehen kann – aber gut, dass Sie darüber geschrieben haben. Gut, für wen? Aglo
-
Hübsche Antwort.
Wenn Ihre Argumentationskette reisst, sind natürlich die Anderen schuld, die eigentlich in grosser Gutmütigkeit Sie am vorhandenen Wissen teilhaben lassen wollen.
Hoffe nicht ,dass Sie alle Probleme in Ihrem Leben auf diese Art und Weise zu lösen versuchen. Für mich ist aber die Diskussion mit Ihnen zu diesem Thema beendet, weil ich es ein wenig als Zeitverschwendung einordne. Aglo
-
Um bei einem Einkommen von 15.000 Euro auf einen Steuersatz von 42% zu kommen (wie von Ihnen ausgeführt) dauert das schon seine Zeit.
Sie haben einfach das Existenzminimum vergessen,dass nächstes Jahr erhöht wird und aktuell ca 10.000Euro pro Erwachsenem und ca 7.000 Euro pro Kind beträgt.
Das bedeutet, wenn ein Alleinverdiener jährlich ca 34.000 Euro verdient, bleiben er und seine Familie steuerfrei. Haben sie aber Anlagekapital, so bezahlen sie dafür 25% , was ich als “schlechtes Geschäft”einstufe.
Bei dem o.g. Alleinverdiener darf dann sogar noch der oder diePartnerin monatlich 450.- Euro abgabenfrei dazuverdienen; ausserdem kommen zu den Bezügen natürlich noch das Kindergeld. Aglo
-
Einen ganz wichtigen Punkt haben Sie in Ihrer Aufstellung vergessen:
Ist z.B. jemand Anwalt, Arzt o.ä. wird er oder sie in jedem Fall im eigenen Beruf mehr Geld verdienen als ein Abgeordneter.
Dazu kommt noch,dass auch das Abgeordneten-Salär steuerpflichtig ist (bis auf die Diäten, die zur Sicherstellung des Mandates bezahlt werden). Je nach Familienstand kann das dann eine Steuerhöhe bis zu 60% bedeuten (Einkommenssteuer, Soli,Kirchensteuer).
Aber wie schon erwähnt – warum arbeiteten Sie selbst nie in diesem doch so fürstlich ausgestatteten Beruf? Oder taten Sie es evtl. doch und wurden dann tragischerweise irgendwann nicht mehr für ein Weiterbestehen des politischen Mandates gewählt? Aglo
-
Ja,es ist eine furchtbare Situation, die dankenswerterweise aber in unserem Land nicht allzu oft vorkommt. Das bedeutet auch, dass – z.B.im Gegensatz zu den USA und anderen Ländern – unsere Polizei vorwiegend in De-Eskalation handelt.
Es ist auch richtig, dass Polizisten wirklich keinen leichten Job haben – aber Tatsache ist auch, dass in unserem Land niemand gezwungen wird, Polizist zu werden. DAs ist eine freiwillige Entscheidung zu der auch gehört, dass sich ein Interessent vorher über Vor- und Nachteile dieses Berufes informieren sollte (wie bei anderen Berufen auch).
Bei dem Fall ist anscheinend nicht mal klar, wie alt (oder jung) der Getötete ist, woher er eigentlich kommt. Man schätzt ihn auf 16 Jahre und als Herkunftsland Senegal. Solche jungen Alleinreisende haben nun mal keine korrekten Papiere; sie setzen sich innerhalb Afrikas in Verbindung, werden dann von Schmugglern auf ein windschiefes Boot gesetzt und wenn sie Glück haben, ersaufen sie nicht bei der Überfahrt.
Es wurde hier auch schon geschrieben,dass es genügend Zeugen für diese Tötung gäbe (womit vermutlich angedeutet wird, dass es keinerlei weitergehende und umständliche Ermittlungen mehr von Polizei, Staatsanwaltschaft usw. geben müsste).
An Zeugen waren anwesend: drei Mitarbeiter einer katholischen Betreuungsgruppe, die ihrerseits die Polizei riefen,weil der Getötete mit einem Messer rumfuchtelte.
Und dann waren noch 11 Polizisten vor Ort – soviel zu den Zeugen.
Wie ich jetzt nur noch vermuten kann, war von uns, die wir hier diskutieren, niemand vor Ort und könnte die Geschehnisse bezeugen. Aglo
-
Es dürfte wenig nützen, jetzt darüber zu spekulieren, in welcher Absicht der Tote ein Messer mit sich führte und ob er sich oder andere damit angreifen wollte.
Hoffe jetzt nur,dass nicht in der Bildzeitung die Schlagzeile zu finden ist: “Bild sprach mit dem Toten” und daraus weitere Spekulationsmöglichkeiten sich ergeben. Aglo
-
Ich finde es sehr bestürzend,dass Messer mittlerweile so viel im Umlauf und auch bei Streitereien usw. im Gebrauch sind. Vermutlich, weil sie leicht zu beschaffen sind und schon Angst erzeugen, wenn jemand sie auch nur zeigt.
Bei dem Getöteten wird von Anwesenden und Leuten, die mit ihm zu tun hatten, berichtet, dass er in suizidaler Absicht mit diesem Messer rumfuchtelte. So genau wird man das vermutlich nicht erfahren können, weilTote ja keine Aussagen mehr machen. Aglo
-
Wenn die Ermittlungen abgeschlossen sind und wir alle wissen, wie es sich verhalten hat, wird vermutlich dieser junge Polizist sich selbst bis an sein Lebensende am meisten bestraft haben, weil er mutmasslich einen Mitmenschen tötete, was er mutmasslich nicht beabsichtigt hatte, sondern in einer ihm zustehenden Notwehr handelte.
Manchmal ist es vermutlich für den betroffenen Einzelnen grausamer, weiterleben zu müssen, vor allem wenn eine solche Schuld bewiesen wird. Aglo
-
Bei der 25%igen Kapitalertragssteuer wird Kapital (Geld) besteuert, das selbst arbeitet. Und es ist ein Denkfehler, dass bei Änderung der steuerlichen Höhe jeweils nach dem individuellen Steuersatz hier Kleinanleger und -sparer negative Auswirkungen befürchten müssen.
Es ist genau umgekehrt: meist sind kleinere Anlegen und Sparer auch nicht die Grossverdiener und unterliegen einem geringeren Einkommenssteuer-Satz als z.B. Grossverdiener, die dann auch höhere Summen anlegen und sparen können.
Bei niedrigeren Verdiensten und je nach Steuerklasse (also evtl. Alleinverdiener mit Kindern und Ehefrau mit abzugsfreiem 450-Euro-Job) wird der Steuersatz nicht bei 25%, sondern bedeutend niedriger liegen. Aglo