Antworten

Beiträge 51 - 60 von 121
  • Aglo

    Teilnehmer
    12. August 2022 um 18:22

    Ja, das stimmt – kein Ende! Und dabei weiss gerade unsere Generation seit Jahrzehnten davon,dass hier vieles nicht mehr stimmt und uns nun selbst sowie unsere Nachfahren immer mehr in Bedrängnis bringt.

    Da gibt es ja auch die Fische im Meer, die an unseren dort entsorgten Plastikverpackungen seit vielen Jahren jämmerlich zugrundegehen;bzw. hier besteht die kleine Chance,d ass die Gefahrstoffe aus diesen Fischen dann doch auch auf unseren Tellern landen.

    Wenn uns die Nachfolgegeneration mal fragt, was wir denn dagegen getan haben und ob wir uns bemühten,dass diese die Natur zerstörenden Fehler abgestellt werden – was antworten wir eigentlich? Aglo

  • Aglo

    Teilnehmer
    12. August 2022 um 18:05

    Ich finde es schon interessant, dass die SPD, die immerhin den Kanzler stellt, nach ca 8 Monaten Regierung in der sog. Ampel, so spürbar nach unten rutscht.

    Immerhin stehen im Oktober Landtagswahlen in Niedersachsen an, wo Herr Weil vermutlich darum kämpfen wird, weiterregieren zu dürfen.

    Und es dürfte für die Ampel, resp. die SPD und Herrn SCholz nicht leichter werden, diesen sicher unangenehmen Winter zu überstehen. Vielleicht muss er sogar irgendwann die Vertrauensfrage stellen und das könnte dann auch Neuwahlen bedeuten.

    Die CDU/CSU und die Grünen haben dies sicherlich im Blick – die steigen seit Monaten in den Umfragen und es könnte sich dann auch im Bund eine neue, “grosse” Koalition entwickeln. Aglo

  • Aglo

    Teilnehmer
    12. August 2022 um 18:01

    Dieses Rätsel ist leicht aufzulösen: es wird den Ex-Kanzlern zur Verfügung gestellt, weil es gesetzlich so bestimmt ist. Sollte hier eine Änderung gewünscht sein, müsste diese mit 2/3-Mehrheit im Bundestag beschlossen werden.

    Das war vor einigen Jahren, als Herr Gauck Präsident wurde (auch ehemaligen Präsidenten stehen diese Benefits zu) schon mal geplant; Herr Gauck wollte dies sogar selbst anregen. Man hörte nie wieder davon.

    Bei Gerhard Schröder summiert sich dies nun auf all diePeinlichkeiten, die dieser rastlose, alte Mann medial zu bieten hat. Da er auch einklagen möchte, dass ihm Mitarbeiter zur Verfügung gestellt werden, bin ich gespannt, wer sich dazu bereiterklären möchte, künftig wohl auch in Sachen “Unterstützung für Putin in Deutschland” tätig sein zu dürfen. Aglo

  • Aglo

    Teilnehmer
    12. August 2022 um 17:47

    Eddy07 – bzw. Eduard – von welchen Schülern schreiben Sie?

    War zwar selbst viele Jahre Schülerin – ist aber trotzdem lange vorbei und betraf nur einen Bruchteil meines Lebens. Aglo

  • Aglo

    Teilnehmer
    12. August 2022 um 17:44

    Ich befürchte, dass es Kriege immer geben wird und die Menschheit nie daraus lernen wird, wie unsinnig, grausam und menschenverachtend sie sind.

    ABer so lange die Menschheit hauptsächlich von Männern regiert wird und dies mit hoher Tendenz zu immer mehr Diktaturen, wird sich das nie ändern. Denn dieses Ausspielen von Macht und diese kriegerische Rhetorik und entsprechendes Gehabe sind Männerdinge, fest in diesem Geschlecht verankert. Aglo

  • Aglo

    Teilnehmer
    12. August 2022 um 17:41

    Bringen Sie hier wieder was durcheinander?

    “Millionäre” versteuern, wenn sie denn “arbeiten”, mit 45%, weil hier auch noch die sog. Reichensteuer hinzukommt.

    “Arbeiten” sie nicht und lassen sie nur ihr Kapital für sich arbeiten (bzw. erhalten sie dieses aus Erbschaften) werden sie nur mit 25% Kapitalertragssteuer belastet.

    Beim Facharbeiten kommt es immer darauf an, welchen Familienstand er hat: ist er Single, wird er hoch besteuert – ist er Alleinverdiener mit Kindern, wird das schon weniger und es kommt auch Kindergeld (brutto für netto) hinzu. Hat er oder sie einen mitverdienenden Ehepartner, kommt das in Deutschland einmalige Ehegattensplitting zur Anwendung; dann werden beide Einkommen addiert und dann wieder dividiert.

    Aber es gibt noch eine Variante: sehr gut verdienende (meist) Ehemänner mit “nicht-arbeitenden Ehefrauen” – das kann hohe Steuerersparnis bringen, während sich die Partnerin auf dem Golf- oder Tennisplatz versucht, sich ihre viele freie Zeit zu vertreiben.

    Und ist ihnen das alles auch noch zu viel und gierig “vom Staat”, verlassen sie unser Land und siedeln sich dort an, wo sie bessere Bedingungen erhalten. Sieht man auch an den oft sehr beliebten Sportlern, die jahrelang von Subventionen des deutschen Staates lebten, umgehend unser Land verlassen, wenn endlich Geld in die persönlichen Kassen fliesst.

    Aber sehr oft ist hier das steuerzahlende Volk sehr nachsichtig, weil “die doch so viel Gutes für unser Land tun”…. Aglo

  • Aglo

    Teilnehmer
    12. August 2022 um 17:20

    Ich finde Ihren Einwand sehr richtig und wichtig, dass der Bildungserwerb auch von der Atmosphäre und auch der Disziplin in den Klassenzimmern abhängig ist.

    Denn es ist ja schon mathematisch zu erklären: wenn ein Lehrer die meiste Zeit seiner 45 Minuten für Unterricht aufwenden muss, die Schülerbande diszipliniert zu halten, reduziert das die Kapazität des zu vermittelnden Lehrstoffes.

    Ausserdem hat es dann auch die Langzeitfolgen als Risiko, dass immer weniger junge Menschen auf Lehramt studieren wollen und sich anderweitig orientieren, weil es dort dann bessere Bezahlung, höhere Aufstiegschancen und einfacheren, menschlichen Umgang gibt.

    Auch das dürfte auf länger Sicht nicht unbedingt das Bildungsniveau in Deutschland steigern, was vermutlich aber sehr wichtig wäre.Aglo

  • Aglo

    Teilnehmer
    12. August 2022 um 17:13

    ich stimme Ihren Ausführungen sehr zu.Allerdings ist das der Idealzustand, dass sich Eltern gemeinsam mit ihren Kindern darum kümmern,dass diese sowohl Interesse an Bildung haben, bzw. dieses Ziel,den Bildungserwerb, dann auch lebenslang verfolgen.

    Aber was machen z..B. Eltern mit Migrationshintergrund, die teilweise auch Sprachbarrieren haben? Oder Alleinerziehende? Oder Eltern,die in ihren Paarbeziehungen – oft mit Scheidungswillen – mehr mit sich selbst als mit ihren Kindern beschäftigt sind?

    Die Realität sieht anders aus: es verlassen zu viele junge Menschen die Hauptschulen ohne jeglichen Abschluss, streben auch keine Berufsausbildung an (obwohl ausreichend freie Azubi-Stellen verfügbar sind) und möchten auch nicht Handwerker o.ä. werden, geschweige denn im Gastgewerbe oder im Pflegebereich arbeiten. Alles zu anstrengend?

    Was ich auch sehr wichtig schon für kleinere Kinder finde, ist deren Begeisterung für Lesen zu wecken. Da hilft es schon, wenn ERwachsene vorlesen und sich dann darüber mit den Kindern austauschen. Hier könnten auch Grosseltern eine grosse und gute Rolle spielen.

    Aber die Gefahr,dass Kinder dann doch vor Smartphones landen, ist zu gross – denn dort dürfte der Bildungserwerb nur sehr rudimentär sein. Aglo

  • Aglo

    Teilnehmer
    12. August 2022 um 17:06

    ich finde es richtig, wenn endlich die sog. kalte Progression abgebaut wird. Diese trifft ja nicht nur Millionäre oder andere so gar nicht sympathische”Reiche”, sondern schon Facharbeiter mit Jahreseinkommen von ca 65.000.- Euro.

    Wenn nun die Tarifpartner auch unter Berücksichtigung der Inflation höhere Gehaltsabschlüsse anstreben, fallen Gehaltsempfänger durch diese Erhöhungen sehr schnell in eine andere Steuerklasse und haben letztendlich von der Gehaltserhöhung netto nichts mehr oder nicht mehr viel.

    Ausserdem denke ich auch,dass es nicht falsch ist, auch mal an die zu denken, die die staatlichen Segnungen wie Energiezuschüsse, Tankrabatt, verbilligtes Bahnticket, erhöhtes Kindergeld u.v.m. finanzieren. Denn das Geld wird ja nicht von irgendjemandem mit Zauberhand herbeigeschafft – es handelt sich um Steuergelder. Aglo

  • Aglo

    Teilnehmer
    11. August 2022 um 19:11

    In Deutschland kommt es immer darauf an, wo “man” Bildung erwirbt, da in unserem föderalen Land Bildung Ländersache ist. Aglo

Beiträge 51 - 60 von 121

Verstoß melden

Schließen