Waldbraende, Feb. 2009
Das Folgente habe ich schon vor einigen Tagen geschrieben, war jedoch zu sehr beschaeftigt es hier einzusetzen.
Seit dem 2. Feb. habe ich die Bushfeuer verfolgt.
Es hat fast ueberall, bzw. brennt noch immer in fast all den Gegenden wo ich meistens zum Ausspannen hinfahre.
Geelong, wo ich wohne ist nicht betroffen.
Dann am 7. Feb. nach meheren Tagen mit ueber 40 Grad wurde es wirklich schlimm.
Hier in Geelong war es dann schon um 10:00 Uhr 45 Grad, spaeter 48 Grad..... das ist heiss!
Es ist schlimm !
Vor 2 Wochen hatten wir eine Hitzewelle und das erste Feuer. Danach hat es sich etwas abgekuehlt und es wurde fast alles geloescht.
Dann kam eine zweite Hitzewelle und am Samstag ( 7. Feb. ) wurde es wirklich schlimm.
Schon um 10:00 war es hier in Geelong 45 Grad mit sehr starkem Wind von Nord-West.
Spaeter an dem Tag hatten wir 48 Grad, die hoechste Temperatur die je in Victoria erlebt wurde.
Zur Mittagszeit hat es dann schon in mehreren Gegenden gebrannt.
Angefacht vom starkem Wind, bis ca 80km/Stunde hat es sich sehr schnell ausgebreitet und besonder brennente Baumrinden flogen bis zu 20 km und entzuendeten neue Feuer.
Spaeter hat sich der Wind gedreht und das hat es verschlimmert.
Was zum Beispiel eine 1 - 2km breite Feuer Front war mit einer Feuer Flanke von 50 km, nachdem sich der Wind gedreht hat wurde dann die Flanke zur Front !
Jetzt am 18. Feb. brennt es noch immer, auch wenn das kuehlere Wetter der letzten 5 Tage etwas geholfen hat.
Der groesste Schaden wurde in und um Kingslake angerichtet. Das ist nur ca 80 km noerdlich von Melbourne.
Da in der Gegend viele "Greenies" leben die ihre Haueser mitten im Wald und Gebuesch gebaut haben gab es hier sehr
grosse Verluste und 120 Leute sind dort umgekommen.
Mindestens eines der Feuer in Gippsland wurde von einem Brandstiffter gesetzt. 11 Menschen sind in dem Feuer umgekommen.
Der befindet sich jetzt in Schutzhaft.
Auch in Bendigo, nur 2km vom Stadtzentrum hat es gebrannt, ca. 40 Haueser zerstoert und 2 Totes Opfer.
Am Samstag Nacht ( 7. Feb. ) nachdem sich der Wind gedreht und verstaerkt hatte wurde alles schlimmer.
Das Feuer hat dann auch einen Sturm erzeugt und daraus kamen dann Gewitter (drocken) und Blitzeinschlaege entzuendeten dann weitere Feuer.
Es ist schon schlimm.
Ich habe schon andere Bushfire erlebt ( 1976, 1983, 2003, 2006 ) aber keines war so schlimm.
Auch im Wilsons Prom N.Pk. brennt es, entzuendet durch Blitzeinschlag.
Hier ist eine Karte welche die aktuelle Situation anzeigt.
http://www.dse.vic.gov.au/fires/updates/report/index2.htm
Innerhalb einer Woche ist hier eine Landflaeche in der Groesse von ca. 1/8 der Schweiz abgebrannt.
Ca. 2000 Haueser wurden zerstoert und 208 Menschen sind umgekommen.
Diese Zahl kann sich noch erhoehen.
Hier und in Melbourne haben wir Heute 28 Grad.
In 2 - 3 Tagen wird es wieder waermer und Berufsfeuerwehr, Freiwillige Feuerwehr, National Park Service,
State Emergency Services und die Armee sind schwer beim Arbeiten um noch brennente Feuer zu loeschen oder wenigstens einzuschraenken.
Hilfsbereitschaft der Australier:
Am Sonntag, den Tag nachdem die Feuer begannen hat Red Cross zu einer Landesweiten Hilfsaktion aufgerufen.
Zwei Tage spaeter standen die Geld Spenden auf 50,000,000 Dollar.
Gestern stand es auf ca. 120.000.000 Dollars.
Und es geht weiter.
Bund und Landesregierungen arbeiten zusammen.
Zum Beispiel wurde allen Behoerten, Beamten und Angestellten befohlen dass die Buerokratie den Betroffenen keine Steine in den Weg legt, sogar so weit dass Hilfe auch ohne Papiere, Personalausweiss usw. gegeben wird.
Ich werde mal wieder fuer einige Tage nach Gippsland fahren nachdem die Strassen geoeffnet sind und einem
Bekannten helfen seine Zauene zu reparieren.
Fortsetzung etwas spaeter.
Kommentare