Vogelmord auf Malta

Bitte die Petition gegen den Vogelmord auf Malta unterschreiben

Illegalen Vogelmord stoppen
Helfen Sie mit Ihrer Unterschrift den Zugvögeln auf Malta

Je weiter der Weg, desto früher die Abreise. Schon bald werden sich in Afrika die ersten von Millionen Zugvögeln wieder auf den Rückweg in ihre europäischen Brutreviere machen. Neben der Westroute über Spanien und der Ostroute über Israel und die Türkei nehmen viele Vögel auch den zentralen Zugweg über Malta und Italien. Bei der Überquerung des Mittelmeeres ist die kleine Insel Malta für insgesamt 170 verschiedene Vogelarten ein enorm wichtiger Trittstein, um für einige Zeit auszuruhen und neue Kraft zu tanken.

15.000 Jäger erwarten die Zugvögel
Doch für Abertausende Singvögel, Störche, Reiher und Greife wird Malta zur tödlichen Endstation. Rund 15.000 Jäger und Fallensteller warten hier auf die Vögel. Zwar gilt in Malta seit dem EU-Beitritt 2004 das europäische Naturschutzrecht. Die Vogeljagd ist daher weitgehend verboten.

Für Abertausende Singvögel, Störche, Reiher und Greife wird Malta zur tödlichen Endstation.

Dank eines Urteils des Europäischen Gerichtshofes war 2008 und 2009 endlich auch Vogeljagd während des Frühjahrszuges untersagt - ein Verbot, das allerdings immer noch vielfach umgangen wird. So fanden im vergangenen September Teilnehmer eines Greifvogel-Aktionscamps in einem Wäldchen bei Mizieb unter Steinen mehr als 200 getötete seltene Vögel, darunter Wespenbussarde, Pirole, Purpur- und Nachtreiher. Vereinzelt sehen sich Maltas Vogelschützer sogar gewalttätigen Übergriffen und Brandstiftungen ausgesetzt.

Druck auf Maltas Regierung ausüben
Nach einem Urteil des EuGH vom September 2009, das eine Frühjahrsjagd auf Wachtel und Turteltaube nur in kleinen Mengen und unter streng kontrollierten Bedingungen zuließ, überlegt die Regierung Maltas nun, auf Druck der Wählerstimmen versprechenden Jägerschaft, einer „begrenzten Frühjahrs-Jagdzeit“ zuzustimmen. Nominell geht es dabei „nur“ um Wachtel und Turteltaube. Damit aber wären der Jagd Tür und Tor weit geöffnet, denn es lässt sich kaum kontrollieren, auf welche Vogelarten genau Schüsse abgegeben und wie viele Vögel getötet werden. Der NABU, sein Partner BirdLife Malta und die übrigen europäischen BirdLife-Organisationen sammeln daher mit einer Online-Petition Unterschriften gegen die neuerliche Frühjahrsjagd auf Zugvögel und für die Durchsetzung des Naturschutzrechts auch auf Malta.

Helfen Sie mit und unterzeichnen Sie die Petition!

Auszug einer Veröffentlichung des NABU.

Näheres unter
www.nabu.de

christabel

Ähnliche Beiträge

Kommentare

Verstoß melden

Schließen