Kofferpacken leicht gemacht – mit diesen Tipps kommen die Sachen knitterfrei am Urlaubsort an

Kofferpacken

„Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen“ – das weiß jeder, der schon einmal die sprichwörtlichen sieben Sachen gepackt und sein Zuhause verlassen hat. Apropos: Beim Packen des Urlaubskoffers kann so einiges schiefgehen. Besonders ärgerlich ist es, wenn die Sommerhosen oder das Cocktailkleid mit lästigen Knitterfalten am Reiseziel ankommen. Wer das verhindern möchte, kann die folgenden Tipps und Tricks ausprobieren.

Mit ein paar Kniffen zum Pack-Profi werden

Die nächste Reise steht vor der Tür. Die Reisetasche oder der Hartschalenkoffer liegen bereit. Nun stellt sich noch eine Frage: Wie gelangt die Urlaubsgarderobe ans Ziel, ohne zu knittern oder zu zerknäulen?

1. Gut geplant ist halb gepackt

Das Lieblingsshirt darf im Urlaub nicht fehlen. Auch die gemütlichen Shorts und die bequemen Sportschuhe dürfen mit. Doch was, wenn am Ende keines der eingepackten Stücke zu den anderen passt? Um das zu vermeiden, hilft ein Trick: bereits beim Packen Outfits zusammenstellen.

Zunächst sollte überlegt werden, wohin die Reise geht und für wie viele Tage Kleidung gebraucht wird. Wer eine Woche unterwegs ist, plant mindestens sieben Tageslooks und zwei bis drei Abendlooks ein.

Anschließend heißt es: den Kleiderschrank durchforsten und zusammenstellen, was nach eigener Meinung zusammengehört. Jedes Outfit setzt sich dabei aus mehreren Kleidungsstücken zusammen – etwa T-Shirt, Hose und Strickjacke.

Stehen die Outfit-Ideen, können sie endlich ordentlich im Koffer verstaut werden.

2. Kleidung lieber rollen statt falten

Endlich am Urlaubsort ankommen, den Koffer öffnen und… verärgert die Stirn runzeln. Die gefaltete Kleidung ist verrutscht und verschoben. Im Stoff zeigen sich unübersehbare Knitterfalten.

Zum Glück lassen diese sich mithilfe der Dusche wieder „ausbügeln“. Um zu verhindern, dass sie überhaupt entstehen, empfiehlt es sich, die Kleidung im Koffer zu rollen. Das funktioniert bei einer Hose folgendermaßen:

  • Die Hose auf einer ebenen Fläche ausbreiten.
  • Ein Hosenbein auf das andere legen – Stoffkante an Stoffkante.
  • Die Hosenbeine von unten nach oben bis zum Hosenbund aufrollen.

Zum Schluss wird die „Hosenrolle“ so in den Koffer gelegt, dass das lose Ende unter dem Stoff verborgen ist. Das verhindert, dass sich das Beinkleid während der Reise wieder entrollt. Auch T-Shirts, Strickjacken und Unterwäsche können leicht und schnell zusammengerollt und verstaut werden.

Der Clou: Wird Kleidung gerollt, kann sie platzsparender in Koffer oder Reisetasche platziert werden. Folglich lassen sich mehr Outfits mit in den Urlaub nehmen.

3. Schweres gehört ganz nach unten

Ob das Beauty-Case, der 1.000-Seiten-Roman oder die Flasche mit dem für die Freunde mitgebrachten Alkohol – so manche „Schwergewichte“ müssen im Koffer Platz finden. Damit diese nicht auf die Kleidung drücken und dadurch Knitterfalten entstehen, bilden sie die Basis im Reisegepäck.

Zunächst landen die schweren und unzerbrechlichen Gegenstände im Koffer. Dazu gehören etwa Schuhe oder Bücher. Darüber kann die Kosmetiktasche gelegt werden. Befinden sich darin Dosen oder Fläschchen aus Glas, die kaputt gehen könnten? Dann empfiehlt sich zwischen den Schuhen und dem Kulturbeutel eine dämpfende Schicht wie ein gefaltetes Handtuch.

Über die Kosmetiktasche wird zum Schluss die gerollte Kleidung gepackt. Kleine Dinge – Socken oder Unterwäsche – findet an den Seiten ausreichend Platz. Gleiches gilt für das Etui mit der Sonnenbrille oder die Mini-Schmuckschatulle.

Achtung: Täglich benötigte Medikamente gehören nicht ins aufgegebene Gepäck. Sie sollten im Handgepäck transportiert werden. Gleiches gilt für Brieftasche und Mobiltelefon. Geht der Koffer verloren, bleiben die wichtigen Dinge trotzdem griffbereit.

4. Besser Organisieren mit Packwürfeln und Trennfächern

Die Königsdisziplin beim Kofferpacken ist das kategorisierte Sortieren von Kleidung und Accessoires. Besonders auf langen Reisen ist diese Packmethode beliebt, da sie eine bessere Übersicht über den Kofferinhalt bietet.

Wer seine Urlaubsgarderobe nach Kategorien einpacken möchte, kann sich Travel-Organizer beschaffen. Dabei handelt es sich um Stofftaschen in verschiedenen Größen. In diese werden die Kleidung, der Schmuck sowie die Accessoires nac

Bild von Freepik

Ähnliche Beiträge

Kommentare

Verstoß melden

Schließen