Immobilie im Alter verkaufen – auch ohne Makler möglich
Das Eigenheim gibt vielen Seniorinnen und Senioren Sicherheit und ein echtes Gefühl von Zuhause. Wird mit steigendem Alter die Haushaltsführung zum Problem und fehlen Kinder für eine Vererbung des Hauses, kann ein Immobilienverkauf eine sinnvolle Überlegung sein. Hierbei müssen Sie nicht zwingend die professionellen Dienste eines Maklers in Anspruch nehmen, die den Verkauf durch eine hohe Provision weniger lukrativ macht.
Hausverkauf – oft finanziell und familiär sinnvoll
Bei Themen wie Geld und Vorsorge ist die eigene Immobilie ein Lebensziel, das vor teuren Mietzahlungen im Alter bewahrt. Als Eigentümer genießen vielleicht auch Sie viele Freiheiten, die ohne ein eigenes Haus oder eine Eigentumswohnung nicht gegeben wären. Im höheren Alter können die Vorteile des Eigenheims jedoch zur Belastung werden.
So kann ein großer Haushalt ab einem gewissen Alter nicht mehr bewältigt werden. Auch der Umgang mit der Immobilie nach dem Tod muss geklärt werden, was durch fehlende Erben zum Problem wird. Der Verkauf der Immobilie kann dieses Problem lösen und zu einer neuen, finanziellen Freiheit im höheren Lebensalter beitragen.
Verkauf in professionelle Hände übergeben
Der Verkauf von Haus oder Wohnung ist mit vielen Formalitäten verbunden, die gerade im Alter gescheut werden oder sogar überfordern können. Der Kontakt zu einem Makler als Spezialist für den Immobilienverkauf ist üblich, jedoch mit finanziellen Folgen verbunden. Speziell die Maklerprovision, die bis zu 7,14 % des Verkaufspreises betragen kann, reduziert den erzielten Verkaufspreis direkt um einen erkennbaren Anteil.
Aus diesem Grund sollte der mögliche Immobilienverkauf jedoch nicht komplett verworfen werden. Durch den erzielbaren Erlös ist beispielsweise der Umzug in eine kleinere Eigentumswohnung möglich, deren Haushaltsführung auch im höheren Alter mit eventuell vorhandenen Einschränkungen möglich ist. Auch der Umzug in eine Mietwohnung ist denkbar, um zukünftig nicht mehr die Pflichten und Formalitäten eines Eigentümers erledigen zu müssen.
Full Service auch ohne Makler möglich
Ein professionell organisierter Verkauf von Immobilien muss nicht zwingend durch einen Makler erfolgen. Andere Dienstleister, die nicht den zertifizierten Status eines Maklers haben, bieten ebenfalls einen umfassenden und starken Service an. Das Leistungsspektrum ist mit dem eines Maklerbüros vergleichbar und geht oft explizit auf die Wünsche und Bedürfnisse älterer Mitmenschen ein.
Beim Immobilien verkaufen mit vollem Service durch solche Dienstleister gibt es einen entscheidenden Vorteil gegenüber der Maklerhilfe: Eine Provision muss nicht eingerechnet werden. Im Extremfall muss also nicht auf 7,14 % des Verkaufserlöses verzichtet werden. Dies bedeutet in der Praxis schnell 10.000 oder 20.000 Euro, die nach dem Verkauf zusätzlich für die weitere Lebensgestaltung zur Verfügung stehen.
Fair und seriös beraten lassen
Die Vorstellungen, wie das Leben im Alter auszusehen hat, sind vielfältig. Wer über Jahre hinweg im Eigenheim gelebt hat, wird sich nur schwer hiervon trennen können. Dies gilt umso mehr, wenn es sich seit Generationen um das Familienhaus handelt.
Dennoch sollten die Augen vor den Problemen nach dem eigenen Tod nicht verschlossen werden. Lassen sich keine Erben im familiären Umfeld erschließen, fällt in letzter Instanz dem Staat die eigene Immobilie zu. Hier ist der deutlich sinnvollere Weg, selbst die Entscheidung über den Umgang zu treffen und durch den Verkauf noch einige Jahre finanziell erleichtert zu leben. Durch die Kooperation mit einem spezialisierten Dienstleister anstelle des klassischen Maklerbüros kann dies noch etwas lukrativer werden.
Bild von Freepik
Kommentare