Heilige drei Könige
Ich habe sie gesehen. Gestern ritten sie auf Kamelen an mir vorbei - Caspar, Melchior und Balthasar. Die Kiddys waren reinweg aus dem Häuschen. Hunderte von Piepsstimmen riefen die Namen des Königs, der gerade an uns vorbei ritt.
Im Grunde muss man sich den Umzug so vorstellen: Die drei Könige reiten ganz zum Schluss der Karawane, jeder einzeln, im Abstand von ca. 200 Metern hinter einander. Davor aber bewegt sich eine geschmückte LKW- Schlange, auf denen kostümierte Männer, Frauen und viele Kinder stehen. Jedes Auto ist mit einer Beschallungsanlage bewaffnet, die einem vor Lautstärke die Ohren abfallen lässt, wenn es direkt an einem vorbei fährt. Der Abstand zwischen den Autos war so zwischen 100 m und 20 m. Könnt ihr euch vorstellen, was das für einen unerquicklichen Lärm gibt, wenn alle Autos unterschiedliche Lieder spielen. Es war jedenfalls was die Lautstärke anbetrifft schrecklich.
Die Besatzungen auf den LKWs stehen nicht nur auf den Ladeflächen, sie werfen verschiedenste Dinge unter das jubelnde Volk. Ich dachte, dass ich eventuell ein paar Bonbons auffangen könnte. Frau b. hatte schon ihr Basecap als Fangeinrichtung klargemacht. Pustekuchen. Es flogen keine Karamelle. Von allen Wagen wurde Konfetti geworfen. Das hatte ich so auch noch nicht gesehen. Ich sage nur  Krise. Überall wird gespart.
Die Autos aber waren sehr schön geschmückt. Allerdings sind es keine Themenwagen wie in Deutschland zur Karnevallszeit. Es sind Werbeautos großer ortsansässiger Firmen. Praktisch ist der Tross eine Art Tour de France: als erstes fährt die Werbekarawane durch das Menschenspalier und dann kommen die eigentlichen Helden, auf die man gewartet hat, die Radfahrer. Gestern Abend war es genau so. Zuerst schob sich die Werbung durch die Stadt und dann kamen die Einzigen, auf die man wirklich gewartet hat, die heiligen drei Könige auf Kamelen.
Die nächtliche Party haben wir sausen lassen. Beginn 00.00 Uhr in der Altstadt. Das ist ungefähr 10 km weit weg. Ab 00.00 Uhr fahren keine Busse mehr. Taxis bekommt man in dieser Nacht so gut wie nie und laufen war uns dann doch zu weit. Außerdem hätte das Risiko bestanden, dass eventuell auch diese Veranstaltung  siehe Silvester - eingespart werden würde. Ich glaube, wir haben nichts verpasst.
Das heutige Bild zeigt den Werbewagen unsers Supermarktes gleich um die Ecke - Superdino.
		
Kommentare