Die Welt ist so einfach zu erklären

Auf 3-sat eiern 4 Professoren gerade ganz fürchterlich herum, sie versuchen zu klären, was Kapitalismus ist. Brei, nix als Brei - vielleicht guckt doch noch jemand zu, wenn ihm der Brei runterläuft, niemand sieht mehr durch. Ich denke mal, das ist gewollt. Dabei ist es ganz einfach.

Wenn der gesellschaftlich produzierte Überschuß privatkapitalistisch angeeignet wird, dann ist das Kapitalismus und wenn das ganze durch Gesetze abgesichert abläuft, dann ist das eine kapitalistische Gesellschaftsordnung.

Gesellschaftlich produzierter Überschuß
Eine Gruppe Menschen bearbeitet einen Materialeinsatz in der Form, daß dieses Material zu einem höheren Wert verkauft werden kann, als zu dem es eingekauft wurde. Es ist ein Mehrwert entstanden.

Wenn dieser Mehrwert vom einzelnen Menschen oder von Menschengruppen nach Kapitalverteilung vereinnahmt wird, dann ist das entweder Diebstahl oder wenn die Gesellschaft das toleriert, genau - Kapitalismus.

Gerechtfertigt wird das damit, daß der vereinnahmte Mehrwert nicht vollständig konsumiert, sondern zu Teilen reinvestiert wird. Falls dann noch mehr oder weniger eigennüzig Krümel davon für sozial-humane Zwecke zur Verfügung gestellt werden, erstarrt die Gesellschaft in Erfurcht.

Kapitalismus in einem Schraubglas - in Formaldehyd - Jahre später - sehr interessant - wie Feudalismus auch oder Sklaverei.

Ähnliche Beiträge

2010

"Guten Morgen", sage ich zu dem Gesicht, das mich anlächelt. Ist es nicht nett, wenn man morgens früh mit einem Lächeln begrüßt wird, auch wenn…

Kommentare

Verstoß melden

Schließen