aller Anfang beginnt am Morgen
Wenn ich morgens wach werde, ist mein erster Gang in die Küche.
Sobald ich das Geräusch des fliessenden Wassers in der Kaffeemaschine höre, geht es weiter in mein Bastel- und Arbeitszimmer. Dort steht auch mein PC. Mit einem Klick wird der gestartet. Dann folgen die allseits bekannten morgendlichen Verrichtungen. Mit dampfendem Kaffee geht es zurück an den PC. Erste Mail Kontrolle zeigt mir, dass ich KEINE online -Rechnungen bekommen habe, sodass eine tiefe Beruhigung einsetzt.
Das belohne ich mir selbst, indem ich mein Abendgebet nachhole:
http://youtu.be/6YnQc-AdNCI
Nach den ersten Schlucken Kaffee, langsamem Wachwerden und dem Blick aus dem Fenster, macht sich auch dieses Gefühl bemerkbar:
http://youtu.be/vBjryOuXXlk
So eingestimmt, überlege ich mir, was am heutigen Tag anliegt.
Dazu bedarf es aber der inneren Ruhe und Konzentration, die ich erhalte, wenn ich ganz in mich gehen kann:
http://youtu.be/Nnuq9PXbywA
Und danach beginne ich mit meinem Tagwerk.
Zur Nachahmung nur bedingt empfohlen.
Das Morgenritual hast Du gut beschrieben.
Auch ich habe eines, anders natürlich, weil wir ein Ehepaar sind. Aber vor allem seit man Rentner ist und nicht mehr zur Arbeit ausser Haus muss, ist es eingespielt und man will es auch täglich so erleben.
Die Toccata von Bach hat mich sehr beeindruckt.
Leise gespielt hören, kann man dabei meditieren.
In lauteren Tönen bringt sie einen richtig auf Trab.
Freitagsgruß
Stephanja
ja, aller anfang beginnt am morgen. heute anders als früher. jetzt bin ich alleine. schlafe nicht mehr lange. werde oft schon um 4 Uhr wach. dann schaue ich gerne in den Sternenhimmel. sehe wie der tag erwacht. der leichte nebel über einer wiese, den Sonnenaufgang und die ruhe. erlebe es ganz bewusst, dafür war früher keine zeit. geniesse den frühen morgen. bin gesund, hab keine sorgen, bin dankbar dafür. dann duschen, frühstück, bei leiser Weihnachtsmusik. danach nimmt der tag seinen lauf---
Danke für die gute Musik...
Habe auch ein Morgenritual, meist bereits ab 6Uhr30 wo die Tagesplanung läuft, bevor es los geht.... ich höre jetzt gerade den Bolero von Ravel...den ich 1968 in Las Palmas Gran Canaria (lebte dort 1 Jahr) zum ersten mal erlebte in einem Konzert...
Als ich mich hier in diesem Forum mit schreiben übte 2008 habe ich immme gerne die Musik gehört die die Foristen hier eingestellt hatten...so auch heute...
liebe Grüsse 🙂