
Ein eigener Kräutergarten auf dem Balkon bringt nicht nur frische Aromen in die Küche, sondern verwandelt den Balkon in eine grüne Oase. Viele Kräuter gedeihen auch auf kleinem Raum und benötigen nicht viel Pflege. In Töpfen, Kästen oder einem kleinen Hochbeet – Kräuter lassen sich vielfältig anpflanzen und bereichern das Zuhause optisch und kulinarisch.
In diesem Artikel erfahren Sie, welche Kräuter sich für den Balkon eignen, welche Erde sie bevorzugen, welche Pflanzgefäße geeignet sind und wie man Kräuter auf dem Balkon anpflanzt. Besonderes Augenmerk liegt auf Kräutern, die Sonne lieben und in einem Balkonkasten oder einem kleinen Hochbeet für den Balkon bestens wachsen.
Welche Kräuter eignen sich für den Balkon?
Nicht alle Kräuter brauchen die gleiche Pflege oder die gleichen Standortbedingungen. Einige lieben es sonnig und trocken, andere mögen es eher schattig und feucht. Die gute Nachricht: Für fast jeden Balkon finden sich passende Kräuter.
Hier eine Auswahl an Kräutern, die sich besonders gut für den Balkon eignen:
Mediterrane Kräuter für sonnige Balkone
Rosmarin: Liebt Sonne, braucht gut durchlässige Erde und wenig Wasser.
Thymian: Kommt mit Trockenheit gut zurecht, bevorzugt sonnige Plätze.
Oregano: Wächst üppig bei viel Sonne, eignet sich auch gut zum Trocknen.
Salbei: Ist anspruchslos, verträgt Hitze und Trockenheit.
Estragon: Besonders der französische Estragon fühlt sich an einem sonnigen Standort wohl. Er braucht lockere Erde und regelmäßiges Gießen, ohne Staunässe.
Diese Kräuter fühlen sich auf einem Südbalkon besonders wohl. Sie stammen aus dem Mittelmeerraum und sind an heiße, trockene Bedingungen gewöhnt.
- 10%OwnGrown Kräuter Samen Set 12 Sorten Garten und Küchenkräuter Samen - Petersilie, Kräuter der Proven...11,16 € (0,93 € / Stück) 9,99 € (0,83 € / Stück)

- Dein fantastischer Balkongarten: Ernten bis zum Abheben. Kräuter, Blumen, Pilze, knackiges Gemüse un...22,90 €

- iDattel Kräutertopf Küche Set,Blumentopf Fensterbank selbstbewässernd-3er Set Kräutergarten für die ...18,99 €

- BigDean 4er Set Pflanzturm ideal für Erdbeeren, Kartoffeln & Kräuter – Kartoffelturm stapelbar i...20,99 €
Kräuter für halbschattige bis schattige Balkone
Petersilie: Bevorzugt halbschattige Standorte, wächst auch in schattigeren Ecken.
Schnittlauch: Wächst zuverlässig, benötigt etwas Feuchtigkeit.
Minze: Robust, braucht aber regelmäßig Wasser und breitet sich schnell aus.
Kerbel: Liebt feuchte, kühle Plätze, ideal für Nordbalkone.
Bärlauch: Braucht schattige bis halbschattige Plätze und feuchte, humose Erde. Er eignet sich gut für Frühlingsernten und bringt einen knoblauchartigen Geschmack. Sein Aroma passt gut für Salat, Pesto oder Butter.
Diese Kräuter kommen mit weniger Sonne aus und eignen sich für Balkone, die nur morgens oder abends Licht erhalten.
Welche Erde für Kräuter auf dem Balkon?
Die Wahl der richtigen Erde ist die Basis für das Gedeihen der Kräuter. Kräuter brauchen lockere, durchlässige Erde, die nicht zu nährstoffreich ist. Viele fertige Kräutererden bieten eine gute Grundlage. Für mediterrane Kräuter empfiehlt sich eine Mischung aus Kräutererde und Sand oder feinem Kies, damit Wasser besser abläuft.
Mediterrane Kräuter: eher karge Erde, durchlässig, wenig Humus.
Heimische Kräuter: humoser, etwas nährstoffreicher, aber nicht zu schwer.
Eine Drainageschicht aus Blähton oder Kies am Boden der Töpfe oder Kästen hilft, Staunässe zu vermeiden.
Pflanzgefäße für Kräuter auf dem Balkon
Die Wahl der richtigen Pflanzgefäße für die Kräuter beeinflusst nicht nur das Wachstum der Pflanzen, sondern auch die Gestaltung des Balkons. Es gibt viele Möglichkeiten, Kräuter stilvoll und praktisch unterzubringen:
Balkonkästen: Klassisch und platzsparend, ideal für kleinere Kräuter wie Petersilie, Thymian oder Schnittlauch.
Tontöpfe: Sehen natürlich aus und regulieren Feuchtigkeit gut. Perfekt für einzelne Kräuter wie Rosmarin oder Salbei.
Hängende Gefäße: Nutzen den Raum in der Höhe, z.B. für Minze oder Basilikum.
Hochbeet für den Balkon: Bietet mehr Platz und schont den Rücken. In einem kleinen Hochbeet lassen sich verschiedene Kräuter gemeinsam anpflanzen.
Pflanztaschen oder Paletten: Kreativ und platzsparend, vor allem für kleine Balkone geeignet.
Wichtig ist, dass alle Gefäße über Abzugslöcher verfügen, damit überschüssiges Wasser ablaufen kann.
- Fayavoo Selbstbewässernder Blumentopf, Set von 3 27cm Rechteckige Pflanztopf Kräutertopf Fensterbank...21,99 €

- Selbstversorgung auf dem Balkon: Urban Gardening für Anfänger - Gemüse, Kräuter & Salat auf klei...11,97 €

- COMPO BIO Anzuchterde und Kräutererde, Erde für Aussaaten, Kräuter, Stecklinge und Jungpflanzen, Blu...6,99 € (1,40 € / l)

- ZenGreens® - Bio Kräuter Samen Set - 15 Kräutersamen für den einfachen Anbau im Garten, Balkon oder ...10,99 € (0,73 € / Stück)

Kräuter anpflanzen: Schritt für Schritt
Standortwahl: Je nach Sonnenverlauf des Balkons passende Kräuter auswählen.
Gefäße vorbereiten: Abzugslöcher kontrollieren, ggf. eine Drainageschicht einfüllen.
Erde einfüllen: Je nach Kräuterart passende Erde verwenden.
Kräuter pflanzen: Genug Abstand lassen, damit sich die Pflanzen gut entwickeln.
Angießen: Nach dem Einpflanzen gut wässern.
Ein Kräuterbeet im Balkonkasten kann auch thematisch gestaltet werden – z.B. ein Kasten mit italienischen Kräutern (Basilikum, Oregano, Thymian) oder ein Tee-Kräuterkasten (Minze, Zitronenmelisse, Kamille).

Erhalten Sie einmal pro Woche die neuesten Artikel aus dem Ratgeber bequem zugesandt.
Pflegehinweise für die Kräuter
Damit der Kräutergarten am Balkon lange Freude bereitet, sollten einige Pflegehinweise beachtet werden:
Gießen: Regelmäßig, aber nicht zu viel. Besonders mediterrane Kräuter mögen keine Staunässe.
Düngen: Wenig bis gar nicht. Kräuter entwickeln intensivere Aromen, wenn sie sparsam gedüngt werden.
Ernten: Regelmäßiges Schneiden fördert das Wachstum. Immer nur ein Drittel der Pflanze ernten.
Überwintern: Einjährige Kräuter (z.B. Basilikum) müssen jedes Jahr neu gepflanzt werden. Mehrjährige Kräuter wie Rosmarin oder Thymian können mit Schutz (Vlies, an die Hauswand rücken) auch auf dem Balkon überwintern.
Kräuter für sonnige Balkone: Tipps für Sonnenliebhaber
Wer einen Balkon mit viel Sonne hat, kann auf eine Vielzahl von aromatischen Kräutern zurückgreifen. Neben den Klassikern wie Rosmarin, Thymian oder Oregano fühlen sich auch folgende Kräuter wohl:
Basilikum: Liebt warme, sonnige Plätze, braucht aber regelmäßiges Gießen.
Zitronenverbene: Aromatisch, sonnig, duftend – ein Highlight für Teeliebhaber.
Lavendel: Nicht nur schön anzusehen, sondern auch nutzbar in der Küche.
Ein Kräuterbeet im Balkonkasten mit Sonnenkräutern sollte regelmäßig gewässert werden, aber Staunässe vermeiden. Gerade auf Süd-Balkonen kann es schnell heiß werden – hier hilft eine Mulchschicht oder Untersetzer, die überschüssiges Wasser auffangen.
- Kräuter auf dem Balkon – Selbstversorgung für Anfänger: Frische Kräuter selbst anbauen – Das Gartenb...15,99 €

- Kräuter richtig anbauen: Das Praxisbuch für Biogarten, Topf und Balkon. Vielfalt in über 100 Sorten....29,90 €

- ZenGreens® - Bio Kräutersamen im 25er Set - 25 Kräuter Samen für den einfachen Anbau im Garten, Balk...16,99 € (0,68 € / Stück)

- SeedPal Kräutersamen Set - 12 Sorten Saatgut Set - Kräuter der Provence, italienische Kräuter - Kräu...7,99 € (0,67 € / Stück)

Kombinationen: Welche Kräuter passen zusammen?
Nicht alle Kräuter vertragen sich gleich gut. Einige wachsen besser alleine, andere können zusammen gepflanzt werden.
Gute Kombinationen:
Thymian, Rosmarin, Oregano: Alle lieben Sonne und Trockenheit.
Petersilie, Schnittlauch, Kerbel: Mögen es etwas feuchter, halbschattig.
Weniger geeignet ist die Kombination von Basilikum mit robusteren Kräutern wie Rosmarin – Basilikum braucht mehr Wasser und wächst schnell, während Rosmarin eher trocken steht.
Fazit: Kräuter für den Balkon
Ein Kräutergarten am Balkon lässt sich mit wenig Aufwand anlegen und bietet viele Möglichkeiten. Ob klassisch im Balkonkasten, kreativ in hängenden Töpfen oder großzügig im Hochbeet für den Balkon – Kräuter wachsen fast überall. Wer den Standort seines Balkons kennt und die Bedürfnisse der Pflanzen berücksichtigt, wird lange Freude an frischen Aromen haben. Besonders Kräuter für sonnige Balkone wie Thymian oder Rosmarin bringen mediterranes Flair ins Zuhause, während Minze und Schnittlauch auch auf schattigeren Balkonen gedeihen. So wird der Balkon zum grünen Rückzugsort mit Nutzen für Küche und Sinne.
Was andere Leser noch gelesen haben
- Kaffeesatz im Garten - Ein natürlicher und preiswerter Dünger
- Natron gegen Blattläuse: Ein natürliches Hausmittel im Garten
- Echter Lavendel (Lavandula angustifolia): Über die duftende Staude
Erhalten Sie einmal pro Woche die neuesten Artikel aus dem Ratgeber bequem zugesandt.
Bei mit (*) gekennzeichneten Links, Preisvergleichen und Links unter Button handelt es sich um Affiliate-Links. Produkte zzgl. Versandkosten. Preise können abweichen (zuletzt aktualisiert am 01.11.2025). Produktbilder werden direkt von Amazon und Heise bereitgestellt. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen, was sich nicht auf den Preis auswirkt.
Kommentare