Anna Dorothea Therbusch Eine Berliner Künstlerin der Aufklärungszeit
Vor 300 Jahren, am 23. Juli 1721, wurde mit Anna Dorothea Therbusch eine der bedeutendsten Künstlerinnen des 18. Jahrhunderts in Berlin geboren. Anlässlich des runden Jubiläums…
Vor 300 Jahren, am 23. Juli 1721, wurde mit Anna Dorothea Therbusch eine der bedeutendsten Künstlerinnen des 18. Jahrhunderts in Berlin geboren. Anlässlich des runden Jubiläums…
Die groß angelegte monografische Ausstellung widmet sich erstmals dem Thema der Reise, das für Max Beckmann (1884–1950) in einem biografischen wie symbolischen Sinn von existentieller…
Berührend – Die Doppeldeutigkeit im Titel der neuen Ausstellung des Paula Modersohn-Becker Museums ist ganz bewusst gewählt. Nicht nur die abgebildeten körperlichen Berührungen qualifizieren die…
Die Ausstellung F.C. Gundlach at Work gibt mit etwa 95 Exponaten in schwarz-weiß und Farbe einen Einblick in die klare Bildsprache sowie die ästhetische Haltung…
Nach Museumsausstellungen im Staatlichen Russischen Museum, St. Petersburg (2013) und dem Musée d’Art Moderne et d’Art Contemporain, Nizza (2015) zeigt das Osthaus Museum Hagen, anlässlich…
»Der Mensch ist nicht gut, sondern ein Vieh!«, urteilte George Grosz und veranschaulichte seine Meinung deutlich sichtbar in seinen Werken. Bis heute ist der Berliner…
Das Gefängnis ist ein Ort, den viele von uns vor allem aus Filmen oder Serien kennen: Auf engstem Raum leben straffällig gewordene Männer oder Frauen…
Licht des Südens versammelt erstmals Italiendarstellungen aus allen Sammlungsbereichen des Landesmuseums: von italienischen Landschaftsgemälden aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts über zahllose Landschaftsskizzen, Genreszenen…
Als Sigmar Polke Anfang der 1960er Jahre an der Kunstakademie Düsseldorf studierte, richtete sich sein Interesse schnell auf die massenmedial verbreiteten Bilder seiner Zeit. Das…
Nach den klassischen Avantgarden in Paris um 1930 rückt die Ausstellung über die tschechische Fotografie der Nachkriegszeit ein weiteres zentrales Kapitel der europäischen Fotogeschichte in…