Benin. Geraubte Geschichte

Die Schau vermittelt neben Informationen zum britischen Kolonialkrieg und zur aktuellen Restitutionsdebatte verschiedene Perspektiven auf die ursprüngliche Bedeutung der Objekte, ihre herausragende künstlerische Qualität und…

Käthe Kollwitz – „Aber Kunst ist es doch“

Nach 36 erfolgreichen Jahren hat das Käthe-Kollwitz-Museum Berlin seinen Gründungsstandort in der Charlottenburger Fasanenstraße verlassen und ist in den Theaterbau am Schloss Charlottenburg gezogen. Am 24.…

America 1970s/80s

Ab 9. Oktober 2020 präsentiert die Berliner Helmut Newton Stiftung ihre neue Ausstellung America 1970s/80s mit Werken von Evelyn Hofer, Sheila Metzner, Joel Meyerowitz und…

Atemwende, Ostrale Biennale O21

Die OSTRALE Biennale in Dresden ist die drittgrößte internationale Ausstellung für zeitgenössische Künste in Deutschland, die seit 2007 jährlich in den Sommermonaten stattfindet und im…

Jenes Selbst / Unser Selbst

MARINA ABRAMOVIĆ fasziniert mit Performances, Filmen und zuletzt dem Opernprojekt 7 Deaths of Maria Callas weltweit ihr Publikum. Weniger bekannt ist, dass die Pionierin der PERFORMANCE…

Göttinnen des Jugendstils

Mystische Frauengestalten, von Fabelwesen bevölkerte Naturlandschaften, florale Ornamente und warme Farbtöne – die Formensprache des Jugendstils lädt ein, für eine Weile in andere Realitäten einzutauchen.…

Queerness in Photography

Die drei Ausstellungen offenbaren ein vielschichtiges Panorama und zeigen, dass Fotografie auch ein Akt der Befreiung und Selbstermächtigung sein kann. Indem die eigene Identität visualisiert…

Albrecht Fuchs – On Tour: Portraits 1989–2020

Mit seinen ebenso sachlichen wie sensiblen Portraitfotografien von internationalen Künstler*innen unterschiedlicher Generationen gehört Albrecht Fuchs (*1964 in Bielefeld, lebt in Köln) seit vielen Jahren zu…

By the Sea Land Art, Performance, Minimal Art

Das Thema Natur und Kunst erfährt zurzeit eine bemerkenswerte Renaissance. Viele Künstler*innen entdecken Landschaft, Wald und Meer als Thema künstlerischer Forschung unter naturwissenschaftlichen und ökologischen…

Ernst Wilhelm Nay — Retrospektive

Als documenta-Künstler hat der deutsche Maler Ernst Wilhelm Nay (1902—1968) nach dem Zweiten Weltkrieg internationale Bekanntheit erlangt. In seiner eigenständigen Bildsprache jedoch überführt Nay die…

Verstoß melden

Schließen