
Die richtige Ernährung eines Hundes ist das A und O, um ihm ein gesundes, glückliches und langes Leben zu ermöglichen. In diesem Artikel werden wir uns intensiv mit der Frage beschäftigen, was die richtige Ernährung für unsere vierbeinigen Freunde ausmacht und wie man möglichen Ernährungsfehlern vorbeugen kann.
Grundlagen der Hunderernährung
Die Ernährung unserer Hunde hat tiefe Wurzeln in ihrer evolutionären Geschichte. Die geeignete Futtermenge ist abhängig von der Größe, dem Alter und der Aktivität des Hundes. Während große Hunde in der Regel mehr Nahrung benötigen, verbrauchen kleinere Rassen weniger. Um die Bedürfnisse unserer vierbeinigen Freunde wirklich zu verstehen, müssen wir einen Blick auf ihre Vorfahren und ihre ursprünglichen Ernährungsgewohnheiten werfen.
Die Evolution des Hundes und seine ursprüngliche Ernährungsweise
Hunde, wie wir sie heute kennen, stammen evolutionär vom Wolf ab. Wölfe sind in der Hauptsache Fleischfresser, die sich von Beutetieren ernähren. Ihre Ernährung bestand aus Fleisch, Knochen, Innereien und dem Inhalt des Verdauungstraktes ihrer Beute, welcher oft vorverdaute Pflanzenmaterialien enthielt.
Durch die Domestizierung und das Zusammenleben mit dem Menschen passte sich der Hund an eine vielseitigere Kost an, die auch pflanzliche Bestandteile einschloss. Dennoch bleibt die Hauptkomponente in der natürlichen Ernährung des Hundes tierischer Herkunft.
Anatomische und physiologische Besonderheiten im Verdauungssystem des Hundes
Kürzerer Verdauungstrakt: Im Vergleich zu Pflanzenfressern haben Hunde einen kürzeren Verdauungstrakt. Dies ermöglicht eine effiziente Verdauung von Fleisch und Fetten, macht sie aber weniger geeignet für die Verdauung großer Mengen an pflanzlichen Materialien.
Zähne und Kiefer: Die Zähne eines Hundes sind für das Zerbeißen und Zerkleinern von Fleisch konzipiert, nicht für das Mahlen von Pflanzenmaterial. Ihr Kiefer bewegt sich nur auf und ab und nicht seitlich, was typisch für pflanzenfressende Tiere ist.
Magen und Magensäure: Der Magen eines Hundes ist darauf ausgelegt, größere Fleischmengen aufzunehmen. Die starke Magensäure hilft, Fleisch und Knochen schnell zu verdauen und potenziell schädliche Bakterien abzutöten.
Enzyme: Während Hunde einige Enzyme produzieren, die bei der Verdauung von Kohlenhydraten helfen, sind sie in erster Linie auf Enzyme spezialisiert, die Proteine und Fette abbauen.
Die Grundlagen der Hunderernährung sind tief in der Biologie und Evolution des Hundes verankert. Eine artgerechte Ernährung berücksichtigt diese natürlichen Neigungen und sorgt dafür, dass der Hund alle notwendigen Nährstoffe in den richtigen Mengen und Proportionen erhält. Man sollte das Wissen um die natürlichen Ernährungsbedürfnisse des Hundes nutzen, um ihn optimal zu versorgen und so seine Gesundheit und sein Wohlbefinden sicherzustellen.
- Ernährung des Hundes: Grundlagen - Fütterung - Diätetik Begründet von Helmut Meyer91,00 €

- Gesunde Ernährung für Hunde: Fertigfutter oder selbstgemacht - gesundes Futter für jeden Hund (Praxi...9,99 €
- Hunde würden länger leben, wenn ...: Schwarzbuch Tierarzt17,99 €

- Gesund füttern - Entzündungen vorbeugen: Wie Ernährung Haut, Darm und Gelenke beeinflusst17,00 €


Erhalten Sie einmal pro Woche die neuesten Artikel aus dem Ratgeber bequem zugesandt.
Nährstoffbedarf des Hundes
Die richtige Balance von Nährstoffen ist essentiell, um die Gesundheit und das Wohlbefinden unseres Hundes zu gewährleisten. Ein Mangel oder Überschuss kann zu gesundheitlichen Problemen führen. Daher ist es wichtig, sich mit dem Nährstoffbedarf eines Hundes vertraut zu machen.
Energiebedarf (Kohlenhydrate, Fette, Proteine)
Proteine:
Hauptbestandteil in der Ernährung eines Hundes.
Wichtig für Wachstum, Reparatur und Aufrechterhaltung der Körperzellen.
Quellen: Fleisch, Fisch und einige Pflanzenproteine.
Fette:
Wichtigste Energiequelle für Hunde.
Unterstützen die Aufnahme fettlöslicher Vitamine und sind essentiell für Haut und Fell.
Quellen: Tierfette, Fischöle und pflanzliche Öle wie Leinöl.
Kohlenhydrate:
Nicht unbedingt erforderlich, können aber als Energiequelle dienen.
Helfen bei der Regulierung des Blutzuckers und unterstützen die Verdauung.
Quellen: Gemüse, Früchte und Getreide (bei einigen Hunden können bestimmte Getreidesorten jedoch Allergien auslösen).
Vitamine und Mineralien
Vitamine:
Organische Verbindungen, die in geringen Mengen für eine normale Funktion notwendig sind.
Bspw. Vitamin A (gut für die Augen), B-Vitamine (unterstützen den Stoffwechsel), Vitamin D (hilft bei der Kalziumaufnahme).
Mineralien:
Anorganische Nährstoffe, die für Knochenbildung, Nervenfunktion und andere Körperfunktionen essentiell sind.
Beispiele: Kalzium, Phosphor, Magnesium, Zink und Selen.
- 7%8in1 Multivitamin Tabletten Senior - zur Nahrungsergänzung bei älteren Hunden, 1 Dose (70 Tabletten)...7,99 € (0,11 € / Stück) 7,43 € (0,11 € / Stück)

- Vitamin B Komplex für Hunde - 120 Tabletten - Hochdosiert: Mit 8 B-Vitaminen (B1, B2, B3, B5, B6, B7...21,99 € (0,18 € / Stück)

- 15%15 in 1 Dog Multivitamin Treats, zur Unterstützung der Gesundheit - Haut, Hüfte und Gelenke, Darmges...9,99 € (79,29 € / kg) 8,49 € (67,38 € / kg)

- 22%8in1 Multivitamin Tabletten Adult - zur Nahrungsergänzung bei erwachsenen Hunden, 1 Dose (70 Tablett...8,99 € (0,06 € / Stück) 6,99 € (0,05 € / Stück)

Bedarf je nach Alter, Gewicht und Aktivitätslevel
Welpen
Brauchen mehr Protein und Kalorien pro Kilogramm Körpergewicht als erwachsene Hunde wegen ihres schnellen Wachstums.
Aktive und arbeitende Hunde:
Haben einen höheren Energiebedarf und können von einer protein- und fettreicheren Diät profitieren.
Ältere Hunde
Oft weniger aktiv und können daher einen reduzierten Kalorienbedarf haben. Eine angemessene Zufuhr von Vitaminen und Mineralien ist weiterhin essentiell.
Trächtige oder säugende Hündinnen
Benötigen mehr Kalorien und Nährstoffe, um sowohl ihre eigenen Bedürfnisse als auch die ihrer Welpen zu decken.
Der Nährstoffbedarf eines Hundes kann je nach individuellen Umständen variieren. Eine ausgewogene Ernährung, die auf das Alter, das Gewicht und den Aktivitätsgrad des Hundes abgestimmt ist, gewährleistet, dass er alle notwendigen Nährstoffe erhält.
| Art von Futter | Vorteile | Nachteile |
| Trockenfutter | - Lange Haltbarkeit - Förderlich für die Zahngesundheit - Einfache Lagerung und Portionierung | - Minderwertige Zutaten in einigen Marken| - Geringerer Feuchtigkeitsgehalt |
| Nassfutter | - Höherer Feuchtigkeitsgehalt - Schmackhafter für wählerische Hunde | - Kürzere Haltbarkeit nach Öffnen - Kann teurer sein |
| Barfen | - Natürliche und unverarbeitete Ernährung - Bessere Verdauung und Haut/Fell-Beschaffenheit | - Risiko von Bakterien/Parasiten - Erfordert sorgfältige Planung |
| Selbstgekochtes Futter | - Kontrolle über Inhaltsstoffe - Anpassbar an Bedürfnisse des Hundes | - Zeitaufwendig - Risiko von Nährstoffmängeln |
| Spezialfutter | - Für spezifische Bedingungen formuliert - Oft von Tierärzten empfohlen | - Kann teurer sein | - Nicht immer für Langzeit geeignet |
Arten von Hundefutter für Ihren Vierbeiner
Die Wahl des richtigen Hundefutters kann angesichts der Vielzahl von Optionen, die auf dem Markt verfügbar sind, unübersichtlich wirken. Jede Art von Hundefutter hat unterschiedliche Vorteile und kann je nach den spezifischen Bedürfnissen des Hundes mehr oder weniger geeignet sein.
Trockenfutter (Kibble)
Vorteile
Lange Haltbarkeit.
Förderlich für die Zahngesundheit durch mechanische Reinigung beim Kauen.
Einfache Lagerung und Portionierung.
Nachteile
Einige Marken können minderwertige Zutaten und Füllstoffe verwenden.
Geringerer Feuchtigkeitsgehalt kann bei manchen Hunden zu Dehydration führen.
- 26%bosch HPC Adult mit Lamm & Reis | Hundetrockenfutter für ausgewachsene Hunde aller Rassen | 1 x ...14,79 € (4,93 € / kg) 10,79 € (3,60 € / kg)

- bosch HPC Adult mit Lamm & Reis | Hundetrockenfutter für ausgewachsene Hunde aller Rassen | 1 x ...30,49 € (2,03 € / kg)

- Bosch My Friend+ Dog Adult | Hundetrockenfutter für ausgewachsene Hunde ab dem 1. Lebensjahr | 1 x 1...16,29 € (1,36 € / kg)

- Wolfsblut - Wild Duck Adult - 12,5 kg - Ente - Trockenfutter für Hunde - Hundefutter - Getreidefrei ...61,99 € (4,96 € / kg)
Nassfutter (Dosenfutter)
Vorteile
Höherer Feuchtigkeitsgehalt, der bei Hunden, die nicht genug trinken, vorteilhaft sein kann.
Oft schmackhafter und akzeptabler für wählerische Hunde.
Nachteile
Kürzere Haltbarkeit nach dem Öffnen.
Kann teurer sein als Trockenfutter.
- 5%animonda GranCarno Adult Herzhafte Variation (6 x 400 g), Hunde Nassfutter für ausgewachsende Tiere,...10,50 € (4,38 € / kg) 9,99 € (4,16 € / kg)

- JosiDog Game in Sauce (12 x 415 g) | Adult | Premium Nassfutter für ausgewachsene Hunde | mit Wild i...12,90 € (2,57 € / kg)

- Marsavet veganes Nassfutter für Hunde – MicroBell mit mikrobiellem Protein - 9 x 300 g. Hypoallergen...37,99 € (14,07 € / kg)
- animonda GranCarno Adult Deftige Variation (6 x 800 g), Hundenassfutter für ausgewachsene Tiere, Nas...13,19 € (2,75 € / kg)

BARF (Bones And Raw Food / Biologisch Artgerechtes Rohes Futter)
Vorteile
Natürliche und unverarbeitete Ernährung, die der ursprünglichen Diät von wild lebenden Vorfahren näherkommt.
Oft bessere Verdauung, gesündere Haut und glänzenderes Fell.
Nachteile
Risiko der Übertragung von Bakterien und Parasiten.
Es erfordert eine sorgfältige Planung, um sicherzustellen, dass alle Nährstoffbedürfnisse erfüllt sind.
- Barf Fertigmenüs - 3 Wochenpaket inklusive Obst, Gemüse und Ölen - 21 x 500g Komplettmixe und 1x Bru...79,99 € (7,27 € / kg)
- Bosch Freshe Schnauze - Sonnig gelbes Ackergemüse 1 x 200 g | Topping für Hundefutter | Für Trockenf...6,04 € (30,20 € / kg)

- Tackenberg - XL-Barf Menü vom Geflügel mit Rind, 14 x 1000 g69,90 € (4,99 € / kg)
- FRESCO Dog Barf Wurst Lamm mit Hirse, Zucchini und Apfel | Doppelpack 2 x 400 g | hoher Fleischantei...10,31 € (12,89 € / kg)

Selbstgekochtes Futter
Vorteile
Vollständige Kontrolle über die Inhaltsstoffe und Qualität der Nahrung.
Anpassungsfähigkeit je nach spezifischen Bedürfnissen und Vorlieben des Hundes.
Nachteile
Zeitaufwendig.
Es besteht die Gefahr von Nährstoffmängeln, wenn nicht richtig zusammengestellt.
- Hunde würden länger leben, wenn ...: Schwarzbuch Tierarzt17,99 €

- Hundefutter aus dem Thermomix®: Die besten Rezepte für gesunde Vierbeiner (Kochbücher für den Thermo...11,99 €
- Backmatten Rezeptbuch: Die 90 besten Backmatten Rezepte für Hunde - Hundeleckerlies & Hundekekse...11,90 €

- Kochen für Hunde - Das große Kochbuch für Hunde mit gesunden & bedarfsgerechten Rezepten für sel...13,95 €

Spezialfutter
Vorteile
Kombiniert für spezifische Bedingungen oder Bedürfnisse (z. B. Allergien, Gewichtsmanagement, spezifische Krankheiten).
Oft von Tierärzten empfohlen oder verschrieben.
Nachteile
Kann teurer sein.
In manchen Fällen nicht für den Langzeitgebrauch geeignet.
- Eukanuba Daily Care Sensitive Digestion Hundefutter - Trockenfutter für Hunde mit sensibler Verdauun...37,99 € (3,17 € / kg)

- Happy Dog Sensible Mini Montana 800g7,89 € (9,86 € / kg)

- 8%Happy Dog 60944 - Supreme Mini XS Bali Hähnchen mit Kurkuma - Hunde-Trockenfutter für sehr kleine Ra...12,71 € (9,78 € / kg) 11,33 € (8,72 € / kg)

- Happy Dog Sensible Neuseeland - M - Trockenfutter, Hundefutter - Geschmacksrichtung Lamm - 12,5kg47,99 € (3,84 € / kg)
- RINTI Sensible Huhn + Reis 12x400g17,79 € (3,71 € / kg)

- DOGGY Dog Paté Lamm Sensitive, 10 x 150 g, Nassfutter für Hunde, getreidefreies Hundefutter mit Lach...9,90 € (6,60 € / kg)

- animonda GranCarno Adult Sensitiv Rind + Kartoffeln (6 x 800 g), Nassfutter für ernährungssensible H...20,49 € (4,27 € / kg)

- RINTI - Sensible | Nassfutter für Sensible, ausgewachsene Hunde mit natürlichen Fleischstücken. Getr...19,74 € (3,29 € / Stück)

Bei der Auswahl des richtigen Futters für Ihren Hund sollten Sie nicht nur seinen Geschmack und seine Vorlieben, sondern auch seine gesundheitlichen Bedürfnisse, sein Alter und seine Aktivitätsstufe berücksichtigen.

Die Bedeutung von Wasser
Wasser ist das Lebenselixier aller bekannten lebenden Organismen und spielt eine entscheidende Rolle in zahlreichen physiologischen und biologischen Prozessen. Für Hunde, ebenso wie für Menschen, ist Wasser ein unverzichtbarer Bestandteil des täglichen Lebens. Die Bedeutung von Wasser erstreckt sich über verschiedene Aspekte der Gesundheit und des Wohlbefindens eines Tieres.
1. Zellfunktion und -struktur
Wasser bildet die Grundlage für fast alle zellulären Aktivitäten. Es ist das Hauptmedium, in dem Zellstoffwechsel und Transportprozesse stattfinden. Jede einzelne Zelle benötigt Wasser, um zu funktionieren und ihre Struktur aufrechtzuerhalten.
2. Temperaturregulierung
Hunde regulieren ihre Körpertemperatur hauptsächlich durch Hecheln. Dabei verdunstet Wasser aus der Zunge, dem Mund und den oberen Atemwegen und kühlt so den Körper. Ein ausreichender Wasservorrat ist also entscheidend, um den Körper des Hundes kühl zu halten, insbesondere bei heißem Wetter oder nach körperlicher Betätigung.
3. Verdauung und Nährstoffaufnahme
Wasser erleichtert die Verdauung von Nahrung im Verdauungstrakt. Es ist an der Bildung von Verdauungssäften beteiligt und hilft bei der Aufspaltung von Nahrungsmitteln, sodass Nährstoffe effizient absorbiert werden können.
4. Entgiftung und Ausscheidung
Die Nieren spielen eine zentrale Rolle bei der Entfernung von Abfallstoffen und Toxinen aus dem Körper, und Wasser ist das Hauptmittel, mit dem diese Substanzen ausgeschieden werden. Ohne ausreichend Wasser könnten sich schädliche Stoffe im Körper ansammeln, was zu Krankheiten führen kann.
5. Gelenkschmierung
Wasser ist ein Hauptbestandteil der Synovialflüssigkeit, die Gelenke schmiert und bei Bewegungen als Puffer dient. Ein guter Hydratationszustand kann dazu beitragen, die Beweglichkeit der Gelenke zu erhalten und Arthritis und andere Gelenkprobleme zu vermindern.
6. Transportmittel
Wasser dient als Transportmedium für Nährstoffe, Hormone und andere lebenswichtige Substanzen im gesamten Körper. Es ermöglicht auch den Transport von weißen Blutkörperchen zu Infektionsstellen, was für das Immunsystem wichtig ist.
Die Bedeutung von Wasser für die Gesundheit und das Wohlbefinden eines Hundes kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Ein ständiger Zugang zu frischem und sauberem Wasser ist daher für jeden Hund unerlässlich. Bei Anzeichen von Dehydration, wie beispielsweise trockenen Schleimhäuten, verminderter Energie oder eingesunkenen Augen, sollte sofort ein Tierarzt konsultiert werden.
- MERSJO Hundeleckerli - 92% Hoher Fleischanteil, Keine Zusatzstoffe, Getreide- und Zuckerfrei, Lecker...13,99 € (27,98 € / kg)
- MERA Pure Sensitive Goody Snack, gesunde Leckerlis für Sensible Hunde, Hundeleckerli aus Lachs und R...5,99 € (9,98 € / kg)

- 3%Wellness CORE Training Treats Lamm & Apfel, 170 g, sanfte Hundeleckerli, ohne Zuckerzusatz, getr...5,91 € 5,74 €

- TIERLIEBHABER Goodie Drops gesunde Hundeleckerlies – Hundesnacks für kleine Hunde und Welpen – Dog T...13,90 € (55,60 € / kg)

Häufige Ernährungsfehler und deren Folgen
Ein angemessener Ernährungsplan ist für die Gesundheit und das Wohlbefinden eines Hundes von entscheidender Bedeutung. Leider werden bei der Fütterung von Hunden oft Fehler gemacht, die zu ernährungsbedingten Krankheiten und anderen gesundheitlichen Problemen führen können.
1. Überfütterung
Fehler: Viele Hundebesitzer neigen dazu, ihren Hunden zu viel Futter zu geben, sei es aus Liebe, Unwissenheit oder als Reaktion auf das Betteln des Hundes.
Folgen: Dies kann zu Übergewicht oder Fettleibigkeit führen, was das Risiko für eine Vielzahl von Gesundheitsproblemen erhöht, darunter Diabetes, Gelenkprobleme und Herzkrankheiten.
2. Mangel an Nährstoffbalance
Fehler: Selbstgekochtes Futter oder eine unausgewogene Ernährung kann zu Nährstoffmangel oder -überschüssen führen.
Folgen: Nährstoffungleichgewichte können zu Problemen wie Knochendeformationen, Haut- und Fellproblemen, Immunschwäche oder neurologischen Störungen führen.
3. Zu viele Snacks und Leckereien
Fehler: Es ist leicht, sich von den bettelnden Augen eines Hundes verführen zu lassen und ihm zu viele Leckerlies oder Tischreste zu geben.
Folgen: Dies kann nicht nur zu Übergewicht führen, sondern auch die Nährstoffbalance stören und zu Magen-Darm-Problemen oder Bauchspeicheldrüsenentzündung führen.
4. Fütterung von ungeeigneten Lebensmitteln
Fehler: Viele alltägliche Lebensmittel, die für Menschen sicher sind, können für Hunde toxisch sein, wie Schokolade, Trauben, Zwiebeln oder Knoblauch.
Folgen: Die Aufnahme solcher Lebensmittel kann zu Vergiftungen, Nierenversagen oder anderen schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen.
5. Inkonstante Fütterungsroutinen
Fehler: Unregelmäßige Fütterungszeiten oder ständige Futterwechsel.
Folgen: Dies kann den Verdauungstrakt des Hundes stören und zu Magen-Darm-Problemen, Durchfall oder Erbrechen führen.
6. Unzureichende Flüssigkeitszufuhr
Fehler: Nicht genügend frisches Wasser bereitzustellen.
Folgen: Dehydration kann auftreten, was Nierenprobleme, Harnwegsinfektionen oder andere gesundheitliche Probleme verursachen kann.
- Gesunde Haut beginnt im Darm: Das Mikrobiom als Schlüssel zur Tiergesundheit17,95 €

- Ernährung & Verhalten beim Hund: Verhalten beeinflussen durch eine typgerechte Fütterung29,90 €
- Darmgesundheit beim Hund: Symptome erkennen, Zusammenhänge verstehen19,99 €
- Gesund & lecker: Kochen für den Hund: Was Hunden schmeckt und ihnen gut tut. Leicht, schnell, pr...14,95 €

Die Ernährung eines Hundes sollte sorgfältig überlegt und geplant werden, um sicherzustellen, dass er alle notwendigen Nährstoffe in der richtigen Menge erhält. Man sollte sich au hüber potenziell gefährliche Lebensmittel informieren und sicherstellen, dass der Hund keinen Zugang dazu hat.

Ergänzungsmittel und spezielle Nahrungsergänzungen
Einige Hunde benötigen Nahrungsergänzungen, besonders wenn sie spezielle diätetische Anforderungen haben. Omega-3-Fettsäuren, Glucosamin oder bestimmte Vitamine können bei Bedarf zugesetzt werden. Konsultieren Sie hierzu immer einen Tierarzt.
Ernährung bei besonderen Bedingungen
Trächtige und säugende Hündinnen benötigen eine nährstoffreichere Diät. Seniorenhunde könnten von leicht verdaulichem Futter profitieren, während Hunde mit Allergien spezialisierte Diäten benötigen können.
Hund vegan oder vegetarisch ernähren
Die vegetarische bzw. vegane Ernährung für Hunde hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erregt, insbesondere da immer mehr Menschen sich für einen fleischlosen Lebensstil entscheiden. Obwohl Hunde evolutionär als Karnivoren gelten, haben sie sich mit der Domestikation zu Allesfressern entwickelt, die sowohl tierische als auch pflanzliche Nahrung verarbeiten können. Das bedeutet, dass es prinzipiell möglich ist, einen Hund vegetarisch zu ernähren, solange seine Nährstoffbedürfnisse, insbesondere Proteine, Vitamine und Mineralien, vollständig gedeckt werden. Allerdings erfordert diese Ernährungsweise sorgfältige Planung und Überwachung, und es ist ratsam, vor einer Umstellung Rücksprache mit einem Tierarzt zu halten, um sicherzustellen, dass alle Ernährungsbedürfnisse des Hundes erfüllt werden.
- Bosch Freshe Schnauze - Sonnig gelbes Ackergemüse 1 x 200 g | Topping für Hundefutter | Für Trockenf...6,04 € (30,20 € / kg)

- 10%Knuffelwuff Tuben Snack Veggiecreme 3er Pack - 100% Vegan - ohne Konservierungsmittel, ohne Zusatz v...9,95 € (44,22 € / kg) 8,95 € (39,78 € / kg)

- VEGDOG Green Crunch hypoallergenes Trockenfutter (5 kg) | Adulte Hunde | ohne Gluten, Getreide und S...31,29 € (6,26 € / kg)

- DOG FIT by PreThis® Vitamin B Komplex für Hunde | Unterstützung der normalen Nervenfunktion I Vitali...29,95 € (1.460,98 € / kg)

Fazit
Beim Fressen aus dem Napf schaut uns oft ein hoffnungsvoller Blick an – die Hundeernährung ist weit mehr als nur Füttern. Hochwertige Mahlzeiten sind essenziell für unsere Vierbeiner. Egal ob beim ausgewachsenen Hund oder bei speziellen Rasse-Eigenheiten, die Wahl zwischen Trocken- oder Nassfutter, die richtige Futtermenge oder sogar der Überlegung, den Hund vegetarisch zu ernähren – alle Faktoren spielen eine Rolle. Während einige sich für Nass- und Trockenfutter entscheiden, müssen wir uns immer bewusst sein, dass unser Hund alle wichtigen Nährstoffe benötigt.
Mineralstoffe, Proteine und mehr: Der Napf sollte immer eine ausgewogene Mahlzeit enthalten. Zu viel kann jedoch zu Übergewicht und Krankheiten wie Diabetes führen. Daher ist es wichtig, die richtige Futtermenge zu kennen und nicht mehr als die empfohlenen Mahlzeiten am Tag zu geben. Ein Alleinfuttermittel kann eine gute Wahl sein, solange es zu den individuellen Bedürfnissen passt. Für eine gesunde Hundeernährung sollte jeder Besitzer wissen, was sein Hund braucht. Richtig Ernähren ist der Schlüssel zur richtigen Hundeernährung.
Was andere Leser noch gelesen haben
- Hunde für Senioren: Die perfekten Begleiter im Alter
- Übergewichtige Katze? Ursache, Folgen und Abnehmtipps
- Katzensprüche - 80 schöne Sprüche und Weisheiten für Katzenliebhaber
Erhalten Sie einmal pro Woche die neuesten Artikel aus dem Ratgeber bequem zugesandt.
Bei mit (*) gekennzeichneten Links, Preisvergleichen und Links unter Button handelt es sich um Affiliate-Links. Produkte zzgl. Versandkosten. Preise können abweichen (zuletzt aktualisiert am 02.11.2025). Produktbilder werden direkt von Amazon und Heise bereitgestellt. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen, was sich nicht auf den Preis auswirkt.
Kommentare