10. Dezember
- 
Es wird langsam Zeit sich zu überlegen, was es am Heiligabend zu essen geben soll. An solchen besonderen Tagen darf es auch etwas Besonderes sein.
Ich habe mal geblättert und schlage vor
Karpfen in aufgelöster Butter und alten Rheinwein
Puter, gefüllt mit einem Brei aus Maronen, Äpfeln und Rosinen, gebratene Kartoffeln, zweierlei Gemüse und zweierlei Kompott, Milchbrötchen, mit Mohn bestreut dazu alten Rotwein
Baisers, rot, weiß, braun, die braunen mit Schokoladeneis gefüllt, dazu Waffeln und griechischen WeinZum Abschluss: Butter und Käse
Wenn euch davon am nächsten Tag etwas übel ist, ein wenig Taube und ein wenig Franzbrot und sonst nichts könnte helfen.
Mir genügt schon das Lesen vom Diner bei, nach bei wem schon, bei meiner Lieblingsfamilie.
Mit den Tafelfreuden der Buddenbrooks kann ich mich nicht messen, aber einen kleinen Überblick sollte frau sich vor den Feiertagen schon machen.
Entnommen habe ich die Speisekarte dem Buch "Bei Thomas Mann zu Tisch" Tafelfreuden im Lübecker Buddenbrookhaus von Sybill Gräfin Schönfeldt.
Constantia
 - 
Was bin ich froh, mir dieses Jahr über Weihnachtsessen keine Gedanken machen zu müssen, denn bin selbst eingeladen und das dortige Menue noch ein Geheimnis. Irgendwas wird wohl dabei sein, was mir Freude macht. Hauptsache lecker, darf auch einfach sein. Am wichtigsten sind ja eh die Gäste.
Wünsche allen in diesem Treffpunkt noch eine weitere besinnliche Adventszeit.
Hier auf dem Foto ein Adventskalender, der selbst gebastelt wurde (alte Weinkisten je für 1 Tag), dann schön verziehrt. Die Dekoration wurde aus einem Fundus verstorbener Senioren aus einer Seniorenwohnanlage eingebracht als Andenken. Ich finde diese Idee sehr schön.
Pictures/2019-12-05/P1060348.JPG
file:///C:/Users/Sigro1946/Pictures/2019-12-05/P1060348.JPG
P1060348.JPG
 - 
Ganz so üppig geht es bei mir Heiligabend nicht zu. Viele essen ja traditionell nur Wiener Würstchen mit Kartoffelsalat. Bei mir kommen Heiligabend Freunde zum Essen und es gibt Kassler Braten. Die Freundin bringt K-Salat mit. Ich überlege noch, was ich weihnachtlich als Nachtisch reichen könnte.
Am 27. Dezember, dem "dritten" Feiertag, kommen andere Freunde zum Essen. Da gibt es dann den traditionellen Gänsebraten. Und meine Mousse au Chocolat nach französischem Rezept zum Nachtisch.
Fifru - 
Buddenbrocks lebten nicht schlecht aber in einem Single-Haushalt scheint mir das doch etwas aufwändig!
Doch einmal habe ich ein komplettes Weihnachtsmenue von Wolfgang Siebeck für mich ganz allein gekocht – verteilt auf vier Tage. 🙂
Erinnern kann ich mich nur noch an den köstlichen Nachtisch: weiße Mousse au Chocolat mit Birnensoße.24. und 25. bin ich unterwegs und sollten am 26. oder später noch Gäste kommen, liegen dafür eine Entenbrust und Lammlachse in der Tiefkühltruhe. Den Feiertagen kann ich also ganz entspannt entgegen sehen!
Mondin
 
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.