Spielzeug

  • Spielzeug

      antwortete vor 4 Jahren, 9 Monate 7 Teilnehmer · 23 Beiträge
  • Unbekannt

    Teilnehmer
    10. Januar 2021 um 12:23

    In meinem persönlichen Korb wird einen kleinen gelben Ball aufbewahrt. Der ist wirklich klein, hat ungefähr die Größe eines Tischtennisballes. Leider hat der Korb einen Deckel, den ich nicht selbst öffnen kann. Sobald ich den Korb im Regal anschaue ärgere ich mich. Trotz flehentlichen Aufforderungen mir zu helfen, mir den Ball zu geben, bekomme ich den nicht. In dem Punkt sind wir nicht die gleiche Meinung, obwohl ich sonst fast nie vergebens um etwas bitten muss.

    Die Ablehnung hat einen Grund, wird mir gesagt. Weil der Ball so klein ist, passt er haargenau unter den Schränken. Den von dort wieder nach vorne zu holen, damit ich weiter spielen kann, ist eine Geduldsaufgabe. Wo der Ball liegt kann niemand sehen!

    Neulich hatten wir Besuch. Der Mann konnte meinen flehentlichen Blick nicht widerstehen. Er holte den Ball aus dem Korb und ich fing gleich an damit zu spielen. Die Größe ist wie maßgeschneidert für mich. Kreuz und quer rannte ich im Zimmer herum, unter Tische und Stühle. Bis– der Ball unter einem Schrank verschwand.

    Wenn ich mich auch sehr bemühe, und das mache ich!, kann ich selbst den Ball nicht hervorholen.
    Jetzt liegt er immer noch dort versteckt.

    Die Zweibeinige hat schon versucht mir andere Bälle zu geben. Bälle die größer waren und nicht mehr unter die Schränke rollen würden. Die mochte ich nicht, sie liegen mir nicht so gut in den Pfoten. Alles andere Spielzeug lehne ich ab.

    Ich bin großzügig, finde es gut wenn die abgelehnten Bälle zu anderen Abnehmer kommen. Andere spielen gerne damit – sollen sie doch ihren Spaß haben.

    Es kann vorkommen, dass ich doch einen kleinen Anfall bekomme, dass passiert wenn in der Küche sich eine passende Gelegenheit gibt.
    Es kommt vor, dass eine Traube, ein Rädieschen oder zu Not eine Rosine auf den Boden landen.

    Genau die richtige Größe für mich! Sofort ergreife ich die Gelegenheit und tobe los. Die Eile muss sein, sonst merkt die Zweibeinige das Mißgeschick und will mir mein Spielzeug abnehmen. Das kann ich nicht zulassen.
    Bestimmt nicht in die Küche, da prallt das Spielzeug so schön gegen die Schränke, ändert die Richtung ich hinterher.
    Das macht Spaß!

    …. bis das Spielzeug unter der Tiefkühltruhe verschwindet.

    Und ich ruhe mich wieder aus.

  • Webra

    Teilnehmer
    10. Januar 2021 um 14:09

    Hallo Syringia,

    eine sehr schöne Geschichte, die du da geschrieben hast. Amüsant zu lesen.

  • Mondin

    Teilnehmer
    10. Januar 2021 um 14:12

    Das ist mal wieder eine köstliche Geschichte, liebe Syringia!
    Die Katze, die mich öfter mal besucht, liebt Korken! Davon habe ich viele, weil ich sie gesammelt habe, um sie zu recyclen. Das Säckchen wird immer leerer, weil immer wieder einer irgendwo unter einem Schrank landet. Soll er doch! kriegt Püppi eben einen anderen!
    Mondin

  • SFath

    Teilnehmer
    10. Januar 2021 um 14:50

    @Syringia, eine nette Geschichte!SmileyWer ein Haustier hat(te), dem mangelt es nicht an Erzählfutter. Gut möglich, dass ich mich mit Katzen- und Hundegeschichten dazu geselle. Muss nur auswählen, mit welcher von den vielen ich anfange. Also erst mal sortieren…

  • Momo37

    Teilnehmer
    10. Januar 2021 um 15:04

    Hab’s auch mit Vergnügen gelesen.

    Mein Momo spielte nicht viel, nur, was grad neu war…und …dann war’s weg..unterm Schrank oder so.

    Peinlich, als jetzt der Maler kam, lag unter der Schlafliege mit Bettkasten, die ich allein nicht bewältigen konnte…noch so etliches Smiley Catirgendwann hab ich dann nämlich alles mit Zeitungsrollen abgedichtet..Ende vom Verschwinden der Dinge Laughing

  • SFath

    Teilnehmer
    11. Januar 2021 um 12:22

    @Syringia, es gibt Stirnlampen und Greifer am Stiel, damit man nicht im Ungewissen fummeln muß. Mein vorletzter Hund hatte Heidenspaß, wenn ich abends mit ihm “Leckerli suchen” spielte. Davon kullerten auch immer welche unter die Möbel. Beim Staubsaugen habe ich dann nur mit dem Rohr (ohne Düse) die versprengten wieder eingesaugt. Und der Hund stand daneben, denn riechen konnte er sie ja – nur nicht mehr fangen. Sie klöterten dann im Staubsauger.Worried

    Da ich auch Katzen hatte, gibt es auch von ihnen was zu erzählen. …Irgendwann…

  • SFath

    Teilnehmer
    11. Januar 2021 um 13:04

    @Syringia, dann hilft wohl nur, noch ein Dutzend solcher gelben Bälle zu besorgen, damit es bis zum Besuch deines Freundes reicht und der Kater sich vergnügen kann.Smile

  • SFath

    Teilnehmer
    12. Januar 2021 um 12:03

    Danke @rooicat!

  • Driftwood

    Teilnehmer
    28. Januar 2021 um 12:48

    Einfühlsam und sehr unterhaltend aus der Sicht des Vierbeiners beschrieben, Syringia. Vielen Dank für das Präsentieren. Viele Grüsse, driftwood

  • Driftwood

    Teilnehmer
    28. Januar 2021 um 14:18

    Ich habe auch einen – Kater. Also ich meine den, mit den vier Pfoten.Wink Er liebt es draußen zu sein, und das bei fast jedem Wetter und verteidigt noch, mehr oder minder erfolgreich, sein Revier.

    Warum noch? Er wird im Sommer 19 !

    Ich hoffe, ich bin “im Alter” noch so fit und gut aussehend wie er. Aber sieh selbst…

Beiträge 1 - 10 von 11

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen