Rassiger Körper

  • Rassiger Körper

      antwortete vor 4 Jahren 3 Teilnehmer · 9 Beiträge
  • Unbekannt

    Teilnehmer
    29. September 2021 um 17:08

    Geht es Ihnen auch so? Sie öffnen in einem Restaurant die umfangreiche Weinkarte mit den Ausmaßen des Gästebuches einer mittleren Großstadt – und sind geplättet! Eigentlich wollten Sie nur einen leicht bekömmlichen, nicht zu teuren Wein bestellen. Bier schmeckt ja auch gut, aber heute soll es mal ein guter Tropfen sein. Doch so einfach geht das nicht, wenn man die Empfehlung liest, die ein offenbar schon berauschter Dichter – Abteilung Lyrik – verfasst hat. Was halten Sie zum Beispiel von einem Erguß, der auch in vielen anderen Weinkarten – nur leicht verändert – zu finden ist und zusätzlich als eine gelungene Hymne auf noch ganz andere Genüsse verstanden werden könnte: “Dieser edle Spitzenwein von vornehmer und zurückhaltender Eleganz verfügt über eine feste Ansprache im Geschmack und hinterläßt eine blumige Note am Gaumen. Mit seinem vollen, rassigen Körper hat er eine geradezu erotische Komponente. Seine überströmende Fruchtigkeit verleiht ihm einen seidigen, fast schon femininen Charakter ohne Ecken und Kanten. Nach lebhaftem Spiel auf der Zunge führt dann prickelnde Spritzigkeit zu einer wahren Explosion der Sinne! Im Nachhall zeigt er sich ausbalanciert.”
    Alles klar?
    Herr Ober! Bitte ein Pils!

    Nachtrag
    Um wütenden Protesten professioneller Sommeliers (Weinkennern von Beruf) zuvor zu kommen, stelle ich hiermit klar, dass der “Erguß eines berauschten Dichters” von mir frei erfunden wurde und keinerlei Rückschlüsse auf unsere hoch entwickelte Weinkartenkultur zuläßt. Außerdem erkläre ich hiermit feierlich, nicht von der Bierlobby bestochen worden zu sein.

    Fred Lang

  • Driftwood

    Teilnehmer
    5. Oktober 2021 um 10:31

    @fred.lang 29.September zum Thema: rassiger Körper und an alle, die es interessiert

    Zunächst musste ich mich erst einmal vom Eindruck deiner Beschreibung erholen: einfach köstlich!

    Ich bin dann mal zu ehrlich und vorschnell, und bestelle schon mal ein Bier. Da bekanntlich solch köstlich Hopfennass seine Zeit braucht, nutze ich sie, um ebenfalls einmal bei einem Kenner der Weinwelt nachzulesen. Und ja, es ist eine andere Welt als nur dem Anspruch zu genügen: “Hab Durst, will doch nur was trinken”.

    Der Kenner bezieht sämtliche Sinne ein und schafft sich somit eine Welt der Genüsse und bekennt sich wie folgt:

    Mit dem Auge:

    Mittleres Stroh, präsentiert sich glasklar, keine Trübung, geringe Viskosität

    Mit der Nase:

    Grundsätzlich sehr zurückhaltende Nase, zarte typische Rieslingaromatik. Daneben ein wenig Aprikose, weißer Pfirsich. Dazu ebenso zarte dunkle Schiefermineralik, die dem Wein dann auch seine Tiefe verleiht. Sehr schlank alles, filigran, tänzelnd. Das wird mit den Jahren noch groß!

    Mit dem Gaumen:

    Oida! Ist das schlank! Kein Fett, keine klebrige Zuckermasse, das ist einfach ziemlich gut. Wunderbares Süße-Säure-Spiel. Die Säure lässt den Wein wesentlich schlanker wirken, als man erwarten würde. Auch am Gaumen zart mineralisch, zarter Schmelz, etwas helle, gelbe Frucht. Mittellanger Abgang. Gefährlicher Glou-Glou!

    Das Fazit:

    Das ist schon toll. Das ist so schlank, so tänzelnd, so verführerisch. Dazu diese Schieferaromatik. Grandios, das wird in 5-10 Jahren ein großer Wein.

    94/100 Collective Points

    Schmeckt dir? Kauf’ den Wein hier direkt bei ….!

    Eine trockene Alternative für den Alltag.

    Also ich für meinen Teil habe mich entschieden. Das prickelnd klare Nass mit seiner fein süffigen Schaumkrone vor mir ist die perfekte Alternative für den trockenen Alltag. Viele Grüße, Driftwood

  • Driftwood

    Teilnehmer
    5. Oktober 2021 um 15:20

    @Syringia 5.Oktober um 14:17 Tja, so schnell kann`s gehen – egal aus welchem Grund.

    Bin ganz bei dir, was den roten Tropfen betrifft. trocken und er kann ruhig etwas stärker ausfallen.

    Alternativlos hingegen meine Schwäche für Whisky : gern auch rauchig und torfig. VG Driftwood

  • Driftwood

    Teilnehmer
    5. Oktober 2021 um 17:32

    @Syringia Danke für den Hinweis in punkto Wein, Syringia. ich habe festgestellt, dass trotz der enormen Kosten – auch für sämtliche Arten von Alkohol, die Dänen sehr “flüssig” damit umgehen. Meinst du das auch mit “speziellem Thema”?

  • Driftwood

    Teilnehmer
    11. Oktober 2021 um 9:45

    @Syringia 5.Oktober um 17:32 Die Thematik mit dem offiziell nicht verkauften Alkohol kenne ich bestens aus Australien oder Amerika. Dort gibt es ihn nur in den “Liquor Shops”, dafür aber unbegrenzt. Es trägt absolut nicht zur Eindämmung von Alkohol bei. Meist sind diese Läden sogar direkt neben dem Supermarkt und fast rund um die Uhr geöffnet. Der einzige Unterschied besteht darin, dass bei Wein oder Schnapsflaschen eine Papiertüte dafür sorgt, dass es nicht offensichtlich ist. Ist doch schräg, oder? VG Driftwood

Beiträge 1 - 5 von 5

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen