Samstag, der 15. Oktober
-
Oh wie viel Betrieb hier ist !
@Fagus , offensichtlich hattet ihr also einen gelungenen Kurzurlaub, der euch gut tat.
Ach @Marga125 , solch gestörte Typen laufen leider auch hier in Berlin zur Genüge rum, muss man ignorieren!
Da mir hier immerzu der Mund wässrig gemacht wurde… hab ich mir eine Mahlzeit Steinpilze vom Markt mitgebracht vom Polenstand. Da stand auch ne Schlange, weil er viele gute und immer frische Ware hat. Ausser Gemüse und Obst auch Eier, Käse und verschiedene Sorten Bienenhonig. Es geht aber fix und man wird immer nett bedient!
Bunte Farben unterwegs…. ein wunderschöner Herbsttag !
-
-
Sehr schön Dein Arrangement, liebe Momo. Bei uns gibt es auch keine Steinpilze zum sammeln, aber sie gibt sie bei uns noch nicht einmal zu kaufen. So gibt es bei mir heute Abend Bio Kräuterseitlinge. Das waren die einzigsten Pilze, die ich bekommen konnte. Pfifferlinge aus Litauen möcht ich nicht.
-
@Momo37 , obgleich ich machmal ein wenig in der Richtung stichele, bin ich der Meinung, dass Halloween nicht nach Deutschland gehört, obgleich es u.a. von der Deko-Industrie „eingepeitscht“ wird.
Anders sieht es in anderenLändern aus: Vor einigen Jahren war ich zur Halloween- Zeit in Kanada.
Die Vorgärten waren „geschmückt
und „gruselig“ beleuchtet.
Fasziniert hat mich: Die Kinder, auch kleinere, zogen, von den Eltern liebevoll verkleidet, diszipliniert in kleinen, bunt gemischten Gruppen, von Haustür zu Haustür und sangen ihr Liedchen (im Austausch gegen Süßigkeiten
– Geld war kein Thema)
Auf der anderen Straßenseite im Hintergrund beobachteten die Eltern der Kleineren das Geschehen und zogen mit der Gruppe mit..
Sehr gut gefallen hat mir diese Regelung::
Wo die „singenden Geister“ willkommen waren, brannte die Außenbeleuchtung, war das nicht der Fall, wurde dort nicht gesungen.
F©gus
-
Fagus, Du meinst ja immer Recht zu haben und belehren zu müssen. 1. Gibt es die Steinpilze nicht in allen Migros Filialen. 2. Möchte ich keine Steinpilze aus Rumänien, ich träume von deutschen Steinpilzen. 3. Sind 7 sFr. für 125 g rumänische Steinpilze ein stolzer Preis.
-
Marga, Steinpilze gibt es sogar bei uns im Wald bei Stellenbosch. Leider machen wir uns nicht mehr die Mühe.
LG Hubert
-
Nein !
Bin über die Aussage von @Marga125 gelinde erschrocken! Fand die Hinweise eher hilfreich, denn in der Schweiz bekommt man doch auch ALLES, vielleicht nicht in kleinen Orten, aber auf größeren Märkten sicher auch schweizer -oder deutsche Produkte , ob man den Preis zahlen will, ist ne andere Sache, aber die Schweiz ist eh teuer, hat jedoch auch bessere Bezahlung ihrer Angestellten, meine Rente sähe dort gewiss besser aus !!! Nun, wie auch immer, mir war mein Teller Steinpilze aus Polen heute das verlangte Geld wert und ich habe sie genossen.
Es wäre sehr schade, wenn du dich wegen Einer rasch dahingesagten Äußerung so gekränkt fühltest, um nicht mehr zu schreiben,da hätte ich schon oft aufhören müssen ☹️
-
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.