15. Januar, "Tag der Wikipedia"

  • 15. Januar, "Tag der Wikipedia"

     Yossarian antwortete vor 9 Monate, 2 Wochen 11 Teilnehmer · 23 Beiträge
  • Yossarian

    Teilnehmer
    16. Januar 2025 um 21:22

    Ohne Fernseher? Die 60er und 70er Jahre ohne den Beat-Club? Die 70er und 80er Jahre ohne den Rockpalast? Silvester ohne Dinner for One? Und die schlimmste Vorstellung überhaupt: die 70er Jahre ohne Monty Pythons Flying Circus?

    Das wäre kein lebenswertes Leben gewesen!

  • Carlinette

    Teilnehmer
    16. Januar 2025 um 21:29

    Ha, das klingt schon etwas rückständig, stimmt, @Yossarian! Aber immerhin kenne ich seit Langem Dinner for One (Fernsehen gucken mit anderen Leuten zusammen ist ja auch lustiger als ganz alleine – genau wie Alkohol im Grunde) und weiß auch, dass ein Leben ohne Mops zwar möglich ist, aber sinnlos. Über die Montys konnte ich irgendwie nicht richtig lachen – ist Flying Circus besser als der Graal??

    In den letzten Tagen habe ich dafür Ausschnitte aus Wolf Biermanns Konzert 1976 in Köln im Netz gefunden. Es ist nie zu spät, um mit dem richtigen Leben anzufangen.

  • Yossarian

    Teilnehmer
    17. Januar 2025 um 8:28

    Moin @Carlinette . Rückständig würde ich es nicht nennen, “verpasste Gelegenheiten” klingt neutraler. Ohne die Glotze hätte etwas gefehlt und würde es heute trotz Internet immer noch. Nicht alle Filme oder Dokumentationen findet man auch im Internet. Jetzt gerade habe ich beim Stöbern bei Magenta TV alte “Stahlnetz” Krimis aus den 50ern und 60ern gefunden. Aus heutiger Sicht sind die herrlich naiv, aber es ist auch eine Art von Zeitgeschichte.

    Monty Python’s Flying Circus war eine britische Fernsehserie und auf ihr gründete der Erfolg der Truppe. Es war eine Sammlung von Sketchen mit sehr britischem Humor. Die längeren Filme kamen später und der bekannteste war “Das Leben des Brian”. Das war eine Art von Humor, mit dem mehr Menschen etwas anfangen konnten, wenn auch fanatische Christen sich fürchterlich darüber aufregten, weil sie glaubten, es werde die Geschichte von Christus auf die Schippe genommen. Die Monty Python Truppe macht sich aber ganz respektlos über jeden und alles lustig. Es wundert mich nicht, wenn du damit nicht viel anfangen konntest. Diese Art von britischem Humor scheint geschlechtsspezifisch zu sein. Ich habe erst zwei Frauen kennengelernt, die die Fernsehserie lustig fanden. Die meisten sahen nur verständnislos auf den Bildschirm und konnten nicht nachvollziehen, wie man darüber lachen kann. Mir geht es umgekehrt mit fast allem so, was unter dem Titel “lustig” in der Glotze läuft.

    • Dieser Beitrag wurde vor 9 Monate, 2 Wochen von  Yossarian bearbeitet. Begründung: die üblichen Fipptehler
    • Dieser Beitrag wurde vor 9 Monate, 2 Wochen von  Yossarian bearbeitet. Begründung: die üblichen Fipptehler
Beiträge 21 - 23 von 23

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen