Moin @Carlinette . Rückständig würde ich es nicht nennen, “verpasste Gelegenheiten” klingt neutraler. Ohne die Glotze hätte etwas gefehlt und würde es heute trotz Internet immer noch. Nicht alle Filme oder Dokumentationen findet man auch im Internet. Jetzt gerade habe ich beim Stöbern bei Magenta TV alte “Stahlnetz” Krimis aus den 50ern und 60ern gefunden. Aus heutiger Sicht sind die herrlich naiv, aber es ist auch eine Art von Zeitgeschichte.
Monty Python’s Flying Circus war eine britische Fernsehserie und auf ihr gründete der Erfolg der Truppe. Es war eine Sammlung von Sketchen mit sehr britischem Humor. Die längeren Filme kamen später und der bekannteste war “Das Leben des Brian”. Das war eine Art von Humor, mit dem mehr Menschen etwas anfangen konnten, wenn auch fanatische Christen sich fürchterlich darüber aufregten, weil sie glaubten, es werde die Geschichte von Christus auf die Schippe genommen. Die Monty Python Truppe macht sich aber ganz respektlos über jeden und alles lustig. Es wundert mich nicht, wenn du damit nicht viel anfangen konntest. Diese Art von britischem Humor scheint geschlechtsspezifisch zu sein. Ich habe erst zwei Frauen kennengelernt, die die Fernsehserie lustig fanden. Die meisten sahen nur verständnislos auf den Bildschirm und konnten nicht nachvollziehen, wie man darüber lachen kann. Mir geht es umgekehrt mit fast allem so, was unter dem Titel “lustig” in der Glotze läuft.
-
Dieser Beitrag wurde vor 9 Monate, 2 Wochen von
Yossarian bearbeitet. Begründung: die üblichen Fipptehler
-
Dieser Beitrag wurde vor 9 Monate, 2 Wochen von
Yossarian bearbeitet. Begründung: die üblichen Fipptehler