Mehrfacherkrankungen: Autoimmunerkrankungen und Fibromyalgie

  • Mehrfacherkrankungen: Autoimmunerkrankungen und Fibromyalgie

     Unbekannt antwortete vor 4 Jahren, 4 Monate 1 Teilnehmer · 1 Senden
  • Unbekannt

    Teilnehmer
    30. Juni 2021 um 12:07

    Liebe Mitlesende,

    Gestern habe ich diese Gruppe entdeckt und wage es heute von ein paar meiner Erkrankungen erzählen. Erkrankungen, die ich bereits als junger Mensch bekommen habe. Ich bin so gestrickt, dass ich, wenn sich mir ein Problem in den Weg stellt, diese anpacke und handle. Mache aus allen Lebenslagen, die sich nicht ändern lassen, das Bestmögliche und genieße mein Leben, so weit es meine Grenzen zulassen.

    Meine Darmerkrankung Morbus-Crohn wurde vor gut 20 Jahren diagnostiziert. Bald war klar, dass ich keine Milchprodukte vertrage (nicht nur die enthaltene Lactose). Diese Erkrankung Morbus-Crohn ist mit eine der Gründe, weshalb ich mich vegan ernähre. Diese Ernährung hat sich so gut bewehrt, dass ich seit Jahrzehnten keinen einzigen Entzündungsschub mehr hatte.

    Fibromyalgie habe ich von Kindesbeinen an. Jedenfalls zeigten sich in der Zeit bereits diffuse Schmerzzuständen, vor allem im Bewegungstrakt. Inzwischen ist informierten Ärzten geläufig, dass diese Erkrankung mit den Faszien, die es im gesamten Körper gibt, zu tun hat. Tägliche Bewegung und, wie sich herausstellte, meine vegane Ernährung bringen nachhaltig Linderung und sogar völlige Schmerzfreiheit.

    Dann ist da noch die chronischen Erkrankung Namens Hashimoto. Der Körper greift dauerhaft die Schilddrüse an. Die Erkrankung brennt sie quasi aus, bis sie gar nicht mehr vorhanden sein wird. Infolge dessen muss ich Schilddrüsenhormone einnehmen, um den Hormonhaushalt auszugleichen, was die immer kleiner werdende, Schilddrüse selbst nicht mehr leisten kann.

    Symptome durch die chronische Dauerentzündung der Schilddrüse sind immer wiederkehrende Heiserkeit, Druck im Hals, Schluckbeschwerden uns ständige räuspern.
    Man nimmt zwar Schilddrüsenhormone ein, aber die haben keinerlei Einfluss auf die Entzündung und ausbrennen des Organes Schilddrüse.

    So weit ersteinmal. Vielleicht sind noch andere unter euch, die diese Erkrankung ebenfalls haben.

    Es grüßt lieb, Vico

Beitrag 1 von 1

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen