Blume des Tages ...
-
Blume des Tages ...
-
will mal schnell antworten.
Die Kühe auf der Weide sind in unserer schönen Feldmark. Was mir noch dazu einfällt, der Löwenzahn wurde ja auch Kuhblume von uns Kindern genannt. Meines Wissens werden sie aber nicht Butterblume genannt. Das ist dann Scharbockskraut – Hahnenfußgewächs. Schau mal….
-
Richtig – an Kuhblume kann ich mich auch noch erinnern
Butterblumen werden noch viele andere genannt z.B. Hahnenfuß, Sumpfdotterblume, Trollblume und andere gelbblühene Wiesenpflanzen.
Wussten Ich auch noch nicht, aber bei Wiki steht das.
Wir nennnen nur Löwenzahn auch Butterblumen.
Das finde ich schön, wenn man auch andere regionale Bezeichnungen kennenlernt. Weiter so
-
Hallo ihr Interessierten
das hab ich dazu gefunden
“Der Löwenzahn, der zur Pflanzenfamilie der Korbblütler gehört, ist neben dem Namen Butterblume
auch als Kuhblume, Bumbaumel und Pusteblume bekannt.Der Scharfe
Hahnenfuß gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse und unterscheidet
sich stark vom Löwenzahn.”Mein Vater hatte noch den Namen “Pappelstock” für Löwenzahn
das fand ich nur vom Vogtland her
“Viele heimische Pflanzen kann man essen, dazu gehören auch der Gemeine Löwenzahn, in unserer Region meist Pappelstock genannt”
aber wußtet ihr, daß man auch Honig davon machen kann?
https://utopia.de/ratgeber/loewenzahnhonig-selber-machen-das-macht-den-sirup-so-besonders/
L.G. Momo
-
Noch mehr Bezeichnungen für Löwenzahn – toll,
die kenne ich noch nicht.
Danke für den Link zum Löwenzahnhonig, klingt lecker.
-
-
-
-
Hallo Tanzmaus,
Deine Iris gefallen mir sehr gut, das Blau ist wunderschön.
Ich habe verschiedene und diese lilafarbigen auf meinen Foto blüht immer als erste. Die anderen kommen erst später.
-
Guten Abend @Charlotta (sonst ist ja keiner da, den ich begrüßen könnte).
Ach, so ist es gemeint, “wie immer die erste”
Ich habe auch mehrere Sorten, aber diese blaue ist so schön zart gegenüber den anderen noch folgenden stabileren.
LG sendet Tanzmaus41 ins schlummernde Forum.
-
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.