Vergänglichkeit

  • Vergänglichkeit

     Cocco antwortete vor 2 Jahren, 7 Monate 10 Teilnehmer · 93 Beiträge
  • Driftwood

    Teilnehmer
    7. September 2022 um 13:29

    Baumsterben

    Bäume sterben – sind vergänglich, wie alles, was lebt.

    Sie dienen als Grundlage für Möbel oder andere Gebrauchsgegenstände, im besten Fall.

    Sie dienen als Quelle für Wärme im Winter – das Knistern beruhigt die Gedanken um den Baum.

    Ihre Relikte, in der Erde verankert, dienen sich selbst, dienen einem neuen Leben, als Baum.

    Kreislauf der Vergänglichkeit, wie alles, was lebt.

    VG Driftwood

  • Luna1

    Teilnehmer
    7. September 2022 um 17:26

    Driftwood :…”ihre Relikte,in der Erde verankert,dienen einem neuem Leben…”

  • Miez

    Teilnehmer
    7. September 2022 um 20:57

    In ihrer Vergänglichkeit sehr schöne Bilder ………… man muss nicht glauben, dass etwas ewig Bestand hat.

  • Driftwood

    Teilnehmer
    8. September 2022 um 12:35

    Sehr schön und trefflich festgehalten, liebe @Luna1

  • Fagus

    Teilnehmer
    11. September 2022 um 21:20

    <div>

    Wilhelm Busch:

    „Her damit!“ – Und in den Trichter
    Schüttelt er die Bösewichter. –

    </div>

    Rickeracke! Rickeracke! geht die Mühle mit Geknacke …

    Max und Moritz (Busch) 090.png

  • Driftwood

    Teilnehmer
    19. September 2022 um 15:09

    Tja, der alte Busch – hat er doch so einige Thriller verfasst, in denen Kinder nicht so gut bei wegkamen, wenn überhaupt. Danke für die Reime und Bilder @Fagus

  • Driftwood

    Teilnehmer
    19. September 2022 um 16:35

    Zille und sein Berlin

    Streifte unlängst durch diese Stadt.

    Vieles bekannt, man wohnt ja schließlich hier.

    Ort voller Menschen, Bauten, Baustellen und Döner.

    Touristen auf der Suche nach Bekanntem, entdecken Neues.

    Blicke nach oben, in die Ferne, Blicke auf Leute, die manchmal etwas anders sind.

    Bin kein Tourist, doch blickte ich ähnlich – Massentrend, – normal.

    Doch ich habe Zeit, nehme sie mir, ich kann es eben.

    Blickte nach unten und ging dicht ran, untypisch.

    Alte Pumpe, historischer Rinnstein, grün bewachsen, unerkannt.

    War da nicht eben noch Zille, mit Pinsel und Papier, Zigarre und Gehstock?

    Waren da nicht die Schusterjungen, der kleine laute Zeitungsjunge?

    War da nicht die Waschfrau und der alte Schuster?

    Und Nante, der Eckensteher?

    Hockend vor dieser Szene war ich in der Geschichte,

    der Geschichte aus der Zeit von Zille und seinem Berlin.

    VG Driftwood

  • Heide79

    Teilnehmer
    19. September 2022 um 17:28

    @Fagus, lieber Fagus, schon in zartem Alter habe ich mir Max und Moritz so oft vorlesen lassen, dass ich es schließlich ganz auswendig konnte. Doch gerade deine Szene kam mir damals sehr grausam vor, weiß ich noch gut.- VG Heide

  • Heide79

    Teilnehmer
    19. September 2022 um 17:49

    Dein Bild hat wirklich einen besonderen Reiz, lieber @Driftwood, und der Gehwegbelag könnte noch aus Zilles Zeiten stammen. Du hast in deinem Text seine Originalität gut eingefangen, – LG Heide

  • Driftwood

    Teilnehmer
    20. September 2022 um 9:05

    Ganz lieben Dank an dich, @Heide79 . Manchmal, so denke ich, wird ein Bild erst vollständig, wenn man auch seine Gedanken darin widerfindet. Man könnte auch sagen, Worte formten dieses Bild. VG Driftwood

Beiträge 21 - 30 von 93

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen