Fotofreude
Öffentlich / Fotografie
Öffentlich / Fotografie
Willkommen in der Fotoecke – hier sind alle richtig, die Freude am Fotografieren oder Knipsen haben, unsere selbstgemachten Fotos anschauen oder kommentieren möchten. Der gute Ton zählt – und niemand ist perfekt. 😉 Viel Fotofreude und gute Unterhaltung! 📸
Bitte beachtet: Wir plaudern ausschließlich im Gruppenforum, nicht per Bildkommentar bei den Aktivitäten. Solche „wilden Postings“ werden gelöscht.Wer sich nur über Bildkommentare austauschen möchte, kann das im eigenen Fotoalbum tun – eine Gruppenanmeldung ist dafür nicht nötig.
Danke für euer Verständnis! 🙏
Lost Places - Verlassene Orte
-
Lost Places - Verlassene Orte
-
Verlassene Orte haben oftmals etwas Bedrohliches, Dunkles an sich- und doch erzählen sie Geschichten, die seit Jahrzehnten an diesen Orten haften. Schaurig-schön, geheimnisvoll und neugierig machend.
Vielleicht ein Stück Heimatgeschichte, vielleicht der Reiz des Verbotenen, Entdecker- und Abenteuerlust. Emotionalität des Verlorenen, das Bergen eines längst vergessenen „Schatzes“. Die Gründe, einen solchen Ort zu besuchen, sind mannigfaltig.
-
Ich kann dir nur beipflichten @Sunnycat . Die Suche, Entdeckung und Darstellung von Orten, Dingen oder Kleinigkeiten aus vergangenen Tagen hat etwas von Abenteuer, Geschichtssuche und manchmal auch Erinnerung an die eigene Vergangenheit. Es mag vielleicht etwas befremdlich erscheinen, auf den ersten Blick, Marodes, den Verfall oder Bruchstücke festzuhalten. Es ist aber auch ein bildliches Konservieren unseres Lebens.
Deine Eindrücke sind sehr gut in Szene gesetzt und vermitteln einen schaurig schönen Moment des Erkundens. Ich bin sicher, die entsprechende Software tat ihr Übriges, welche nebenbei gesagt, die Dramatik sehr schön unterstreicht. Ist der PKW deiner? Gut, dass er nicht mehr im Bild zu sehen ist. VG Driftwood
-
Nein, das Auto gehörte mir nicht @Driftwood. Das stand da einfach so rum. “Bildliches Konservieren unseres Lebens” ist ein ganz toller Ausdruck – der gefällt mir sehr. So habe ich das noch nicht betrachtet. Stimmt aber. Für manche Aufnahmen habe ich dann doch HDR genutzt, der Vergleich fiel eindeutig zugunsten dieser Technik aus. VG Sunnycat
-
Time goes by
Geschundene Stufen bewachsen mit Moos, so grün
hinter Gardinen sah man, einst Veilchen blühn.
Dielen knarrten bei jedem, noch so leisen Schritt,
das Schloss der Türe, ach wie es litt.
Kinderschar tobte in kleinen Räumen,
wogen sich zu viert in warmen Träumen.
Von Kuchen und dicken Suppen mit Brot,
untern First wohnte lange Hunger und Not.
Heute rottet Laub zu Erde,
verhallt das Blöcken wollener Herde.
Staub ruht auf Stühlen, hüllt Stufen ein,
durch die Zeit geschunden ist dieses Heim.
Sah es an und sah mich lang um,
und eigentlich, – ist es schade drum.
Aufgenommen in den Tiefen der Spreewalds @Sunnycat & Alle, die es interessiert. VG Driftwood
-
Gestrandet
In Dänemark, im Norden des Landes radelte ich ein paar Tage durch die Landschaft.
An diesem kleinen versandeten Ort musste ich abrupt absteigen – der Sand war zu tief, einen wirklichen Weg gab es nicht. In der Ferne sah ich eine andere Küstenlinie mit bekannten menschlichen Bauten, die verschwommen am Horizont standen. Ich besah mir die Szene und fragte mich, wer hier wann einmal tätig war. Ein alter, angebrannter Pfahl, anderes Holz, ebenfalls recht alt, ein zernagtes Fischernetz und Reste von Fischgräten. Über allem ein Himmel, der nichts Gutes versprach und dennoch magisches Licht aussandte. Ein lost place, der sein Geheimnis nicht preisgab. VG Driftwood
-
Landidylle
Ein kleines Juwel, inmitten des Spreewaldes. Hier zeigen sich die Bewohner besonders offen und Jedem steht es frei, als Gast ins Haus zu kommen. Hier genießt man die Ursprünglichkeit und das einfache Landleben, so – als wäre die Zeit stehen geblieben.
Sofern es ein kleines Gastgeschenk sein sollte, bitte gern eine Dachlatte, ein kleines Wellblech oder wahlweise ein Stück Glasscheibe.
VG Driftwood
-
Regenwaldbrücke
Diese -, nun ja Brücke im Herzen von Bali ist augenscheinlich verweist. Dennoch trug sie mich über den kleinen Fluss auf die andere Seite in den Regenwald. Doch das war nicht immer so. Früher war sie die weit und breit einzige Möglichkeit, ans nahe gelegene Meer zu kommen, um von dort aus zu Fischen oder andere Dörfer zu erreichen. Ja, hier gab es einmal ein Dorf und tägliches Leben, begründet auch durch diese Brücke. Der Regenwald hat längst die Hütten verschlungen und dessen Holz verband sich mit dem Wald. Die Brücke wurde wohl einmal saniert und mit Stahltrossen versehen, doch umsonst. Kein Mensch wollte dort erneut siedeln.
Sie trug mich und ich sann über die Zeit nach, die längst im Regenwald verschwunden ist.
VG Driftwood
-
Ein wunderbares Foto. Man hat das Gefühl, gleich auch darüber zu gehen und spürt förmlich, wie sich die Brücke unter den Schritten bewegt. Nun stelle ich mir aber auch das Dorf vor, was auf der anderen Seite stand. Die Menschen, die darin lebten und wohl häufig über diese Brücke gegangen sind.
VG Sunnycat
-
Hallo Driftwood, wenn ich mich am Seil festhalten kann und nicht nach unten schaue, würde ich rüber gehen
. LG, Sunnycat
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.