Fotomomente Oktober

  • Fotomomente Oktober

     Heigi antwortete vor 4 Tagen, 7 Stunden 7 Teilnehmer · 21 Beiträge
  • happyday

    Teilnehmer
    22. Oktober 2025 um 19:46

    Danke, @Heigi , das Kompliment gebe ich gern zurück.

    Ein hübsches Exemplar Pilz habe ich an der Ostseeküste, bei Lubmin, gefunden.

    Doch ich weiß nicht, wie er heißt…LG – happyday Woman Tipping Hand

  • Ricarda01

    Teilnehmer
    22. Oktober 2025 um 19:55

    Google lens meint, es sei ein ‘kirschroter Speitäubling’. Wir haben ihn immer Satanstäubling genannt, essbar ist er nicht, obwohl man einige Täublinge durchaus essen kann. Aber nicht zuviel! Schönen Abend – Ricarda01

  • Fagus

    Teilnehmer
    22. Oktober 2025 um 20:05

    Nebenbei:

    Der Hallimasch ist der größte Pilz der Erde (8 km² !!), und er kann Bäume töten:

    Aus dem Internet (Wikipedia):<div>

    Forstschädling

    In der Schweiz entdeckten Wissenschaftler der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft den größten Dunklen Hallimasch Europas. Das genetisch einheitliche Myzelnetz des Pilzes erstreckt sich über eine Länge von 500 und eine Breite von 800 Metern; die sichtbar werdenden Teile des Pilzkörpers gehören zu einem ausgedehnten unterirdischen Netzwerk von Rhizomorphen. Sie stellen eine der größten Bedrohungen des Schweizerischen Nationalparks dar, da sie dort gerade auch Bergkiefern (Bergföhren) abtöten.[5]

    Im Malheur National Forest, Oregon, wurde ein genetisch einheitliches Myzelnetz der Größe von ungefähr 9 Quadratkilometern (965 Hektar) und einem anhand von Daten kleinerer Armillaria-Spezies geschätzten Gewicht von etwa 7500 Tonnen gefunden. Der Pilz in Oregon ist nach derzeitigem Kenntnisstand der „größte Pilz der Erde“ und gilt, bezogen auf seine Flächenausdehnung, als das größte Lebewesen der Erde. Sein Alter wird auf 1900–8650 Jahre geschätzt.[6] Wie der Dunkle Hallimasch im Schweizer Nationalpark befällt er von den Wurzeln her Bäume und tötet sie ab.

    </div>

    • Dieser Beitrag wurde vor 1 Woche, 6 Tagen von  Fagus bearbeitet.
  • happyday

    Teilnehmer
    22. Oktober 2025 um 20:09

    Danke für die Aufklärung, @ricarda01 . Mir gefiel die Farbe…Wink

    Schönen Abend – happyday

  • Heigi

    Teilnehmer
    23. Oktober 2025 um 11:19

    Danke @Ricarda01, ich habe nochmal in meinem Pilz-Bestimmungsbuch nachgeschaut und denke auch, dass es Hallimasche sind..

  • Mondin

    Teilnehmer
    23. Oktober 2025 um 11:21

    @Fagus von dem Riesennetzt in Oreegon habe ich schon einmal gehört. Es ist wirklich erstaunlich, was es alles auf den Erde noch zu entdecken gibt.

    fotogafiert habe ich Pilze auch schon oft. Ahnung, ws es für welche sind, habe ich leider auch keine. Den Fliegenpilz kenne ich natürlich. Champignons auch!

    Mondin

    • Dieser Beitrag wurde vor 1 Woche, 5 Tagen von  Mondin bearbeitet.
  • Ricarda01

    Teilnehmer
    23. Oktober 2025 um 11:45

    @Mondin

    Beitrag von 11:21

    Hallo, liebe Mondin/G., der weiße Pilz links ist ein sogen. ‘Schopftintling’. Er ist gut essbar und ich habe ihn früher schon oft gesammelt. Wird er älter, verfärbt er die Lamellen ganz dunkel, ich nehme mal an, daher der Name. Dann würde man ihn natürlich nicht mehr zubereiten. Schönen Tag – hier in der Oberpfalz ziemlich feucht – Ricarda01

  • Heigi

    Teilnehmer
    23. Oktober 2025 um 14:19

    Hier mal eine Landschaft in meiner Nähe.

  • happyday

    Teilnehmer
    23. Oktober 2025 um 15:30

    Die Umgebung von Elbflorenz bietet auch Einiges an Vielfalt…

    …z.B. Weinberge und Elbsandsteingebirge…, jeweils von Wasser aus fotografiert

  • Miez

    Teilnehmer
    23. Oktober 2025 um 22:58

    Eigentlich haben die Himmels-Bilder ja ein eigenes Forum hier, aber da der Tag heute so mistig war -Regen, Wind, grau in grau- hatten wir erstaunlicherweise einen tollen Sonnenuntergang und den stelle ich mal in Oktober rein.

Beiträge 11 - 20 von 21

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen