Es geht los!

  • Es geht los!

     Heigi antwortete vor 11 Monate, 4 Wochen 13 Teilnehmer · 172 Beiträge
  • realo

    Teilnehmer
    9. April 2024 um 10:09

    Das ganze Thema Tierfotografie hat mich jetzt nachhaltig beschäftigt. Ob ich die Geduld aufbringe, Wildtiere und Vögel zu fotografieren, weiß ich noch nicht, aber ich kann ja mal mit Haustieren anfangen. Habe mich viele Jahre mit abstrakter Fotografie beschäftigt, habe noch ein komplettes Fotostudio und kenne mich mit der Geschichte der Fotografie aus. Das alles inspiriert mich Einsteigerkurse zu geben, um Smartphoneknipsern zu zeigen, was Fotografie bedeutet und dabei die Tierfotografie betreiben.

    So ein kleiner Wiesenpieper auf dem Pfahl sieht schon toll aus mit dem verschwommenen grün/braunen Hintergrund. Man nennt es ‘freistellen’, das scharfe Motiv vor einem unscharfen Hintergrund.

  • Cocco

    Teilnehmer
    9. April 2024 um 11:11

    10:09 prima Realo @realo, damit wir in puncto Fotografie unser Wissen erweitern und bündeln können, werde ich die Kategorie “Fotografie 📸 – gewusst wie” einrichten.

    Die Diskussionsgrundlage sollen dabei aber immer eigene Bilder sein !!

    🖐😊freundlicher Gruß

  • Heigi

    Teilnehmer
    9. April 2024 um 18:16

    Ja, @realo, Wildlife-Tier/Vogelfotografie erfordert Zeit und v i e l Geduld. Wenn man sich erst einmal darauf eingelassen hat, kann es einen u. U. nicht mehr loslassen. Die Jagd mit der Kamera ist spannend und wenn ein “Schuss” geglückt ist, freue ich mich. Trotzdem bin ich immer noch auf der Suche nach dem ultimativen Bild. 😉 Smartphones machen inzwischen sehr gute Fotos, für meinen Zweck, der Vogelfotografie sind sie allerdings nicht geeignet. Die geht nur mit Tele, weil die Fluchtdistanz der Tiere zu groß ist, um sie ordentlich auf den Chip zu bannen.

  • Cocco

    Teilnehmer
    9. April 2024 um 18:39

    18:16 das sehe ich ebenso, liebe Heigi @Heigi und wähle aus einer Fotoserie auch nur die einzeln aus, welche am besten gelungen scheinen. Alles andere landet im Papierkorb – ein Vorteil der Digitalfotografie.

    🖐😊LG

  • Yossarian

    Teilnehmer
    10. April 2024 um 8:52

    Das ist zugleich auch einer der Nachteile der Digitalfotografie, @cocco . Bei Fotografieren mit einem Diafilm zum Beispiel musste im Augenblick des Abdrückens alles stimmen. Man konnte nachträglich nichts mehr verändern, nicht einmal den Bildausschnitt. Deshalb musste man von Anfang an viel aufmerksamer sein.

    (Und ich vermisse das Hantieren mit der Chemie im Fotolabor)

  • realo

    Teilnehmer
    10. April 2024 um 10:09

    Das Fotolabor ist an mir vorbeigegangen, wollte zu spät damit anfangen, aber die analoge Fotografie ist mehr vertraut bis hin zu Mittel- und Großformat. Das kenne ich auch, wenn man in der Großformatkamera eine Kassette mit einem Planfilm hat, gibt es einen Versuch zur Belichtung, sehr aufregend, damit alles stimmt. Jedoch wenn dann so ein Bild gelungen ist, ist die Freude groß. Ich setze an ‘gelungen’ andere Maßstäbe als die Hochglanzfotografie.

  • Heigi

    Teilnehmer
    10. April 2024 um 13:41

    @Yossarian: Für die Wildlife-Vogelfotografie ist digital ein Segen. Mit dieser Meinung bin ich nicht allein unter den Amateuren u n d Profis. Ich könnte mir z. B. dieses Hobby mit Analogfilm finanziell nicht leisten, was wirklich ein Verlust für mich wäre. Es gibt ja immer noch Analogfotografen mit und ohne Labor, die heute schon als Exoten bezeichnet werden. Aber es ist ihr Ding und entspr. Motive können von analog durchaus profitieren. Einen ausgestopften Vogel können sie allemal knipsen. 😉

  • realo

    Teilnehmer
    12. April 2024 um 11:06

    Die Naturfotografie ist interessant, alleine schon wegen des Ganges in die Natur und dem genauen Hinschauen. Kann zwar den fotografischen Blick ohne Kamera, aber ein Bild machen ist noch einmal etwas anderes. Jetzt im Frühjahr ist die Zeit, wo es wieder losgeht.

  • Cocco

    Teilnehmer
    12. April 2024 um 13:37

    11:06 Realo @realo …für Naturaufnahmen bieten sich das ganze Jahr Möglichkeiten.

    Was jetzt verstärkt “losgeht” ist wohl u.a. auch das Brutgeschehen… 🖐😊

  • Heigi

    Teilnehmer
    12. April 2024 um 20:02

    Ja, @Cocco, darauf bezieht sich die Überschrift. Diese Zeit ist für Ornithologen am spannendsten. Aber allgemein ist der Aufenthalt in der Natur für mich das ganze Jahr über entspannend und beruhigend, gerade wenn es mir mal nicht so gut geht. Ich sehe zu, jeden Tag raus zu kommen, wobei ich das Glück habe, in einer schönen Gegend zu wohnen und nicht weit zur Nordsee. Also Körper und Seele profitieren, auch der Kopf kann mal zur Ruhe kommen. Ich hoffe auch, mein Hobby noch eine Weile ausüben zu können!

Beiträge 11 - 20 von 172

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen