Sonntag, der 17. November 2024
-
Sonntag, der 17. November 2024
-
Guten Morgen in der kleinen Kneipe
und jetzt habe ich hier auch aufgeschlossen und wer möchte kann kommen, die Heizung ist nun auch an.
Ich freue mich erst ein heute auf den Friedrichstadtpalast mit Marlies und ihrer Tochter, dann kommt mit meine Schwiegertochter und meine Enkelin.
Mal schauen wie es der Aurelia gefallen wird, ich bin gespannt.
Was ich an unseren Bühnen bemängle ist, das es kaum möglich ist dort von zu Hause Karten zu bestellen. Nun wollte ich in der Staatsoper Karten bestellen und sie wollten eine Kreditkarte von mir haben, habe ich aber nicht, vorher stand auch noch etwas von sofort Bezahlen, das ging aber nicht mehr, als ich bezahlen wollte.
Am Potsdamer Platz kam ich nicht zum bezahlen und jetzt auch wieder hier, so war ich erst einmal ziemlich sauer und schrieb die Staatsoper an und siehe da nun darf ich per Überweisung bezahlen. Der Ernstl hatte ja eine Kreditkarte, aber da begannen sich einige zu bedienen und er hat sie wieder abgeschafft , aber ich finde es muss auch möglich sein dass das normale Volk sich Eintrittskarten kaufen kann.
Na tschüß Hellu
-
Guten Morgen Hellu,
wünsche Euch viel Spaß bei der Vorführung. Deinen Ärger kann ich verstehen. Aber mit der Kreditkarte zahlen? Die habe ich immer fürs Ausland. Wenn ich hier was bestelle und zahle, geht es mit der Debitkarte oder früher Masterkarte.
Ich hatte grade eine neue Karte und wollte damit einen Flug zahlen, ja da bin ich verzweifelt. Als ich aufgegeben habe, wurde ich angerufen von einem Ich sage jetzt mal Reisebüro und der gute Mann und ich haben das nach langem probieren und machen doch noch geschafft. Ich glaube wenn ich mit der Karte erst bei mir an den Automaten gegangen wäre, wäre es nicht so schlimm geworden. Aber Ende gut alles gut.
Wünsche einen schönen Tag
Zaubermaus63
-
Guten Tag,
die heutigen Bezahlmethoden sind für Menschen unserer Altersklasse nicht immer leicht zu durchschauen. Ich zahle eben gerne bar. Vieles, besonders, wenn ich in Frankreich bin, zahle ich mit der Mastercard. Dort ist das Zahlen mit Karte noch verbreiterter als bei uns. Sonderbarer Weise gibt es daneben dann immer noch Zahlungsmethoden, die bei uns schon lange der Vergangenheit angehören. Mit Scheck an der Supermarktkasse zahlen, da würde die Kassiererin in Deutschland doof gucken. In Frankreich stehen sogar noch Scheckdrucker an den Kassen.
Aber wir sind schließlich lernfähig oder es hilft eine Portion Sturheit. Kommen wir doch in Frankreich in ein Restaurant und warten auf die Speisekarte. Da wird uns erklärt, wir sollten den QR-Code scannen. Ergebnis, wir stellten uns ganz doof, mein Handy ging nicht. Ich verstand kein Französisch und siehe da, plötzlich gab es dann doch eine gedruckte Speisekarte. Doof stellen hilft schon, denn die Leute wollen einem schließlich etwas verkaufen.
Heute passt das Wetter an der Elbe gut in den April. Regenschauern und Sonnenschein im Wechsel. Kein passendes Wetter für meinen Plan, ich wollte in dem Marschen wandern.
Gruß Bernd
-
Bevor der gemütliche Teil des Tages beginnt, komme ich in den Dämmershoppen und grüße in die Abendrunde.
Bei uns war heute das Wetter genauso wie es @BerndMoosecker von der Elbe beschrieben hat. Richtiges Aprilwetter.
Ja wir müssen immer noch viel lernen. Aber doof stellen gehört auch dazu. Das ist eigentlich noch die leichteste Übung.
Lasst es euch gut gehen.
Sassine
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.