Sonnabend, der 5. April 2025
-
Sonnabend, der 5. April 2025
-
Guten Morgen Mondin und BerndMoosecker,
Gestern hatten wir ein tolles warmes Wetter, wunderschön, heute und jetzt haben wir 5°C
doch 12°C sollen es ja noch werden, aber dann wird es wieder kühler.
Ja Mondin und BerndMoosecker das stimmt schon, wir haben früher auch immer einmal die Orte aufgesucht wo ich einmal gewohnt habe und gerne hätte ich auch gerne einmal meine Heimat aufgesucht, doch meine Cousine war nicht zu überreden mich zu begleiten. Sie hatte dort wohl zu viel schlimmes erleben müssen. Ja meine Heimat ist Ostpreußen.
Oh ja Mondin Potsdam ist eine sehr schöne Stadt, meine Enkeltochter wohnt dort und weitere Verwandtschaft und wir waren früher sehr oft dort.
Nun wünsche ich allen die hier reinschauen einen schönen Sonnabend
Hellu
-
Grüße dich @Hellu ja die Woche ist wieder schnell gewesen. Meine Arme beruhigen sich langsam wieder, ich gebe ihnen wenig Gelegenheit sich zu beschweren. Ziehe mir meine Sachen über den Kopf nach vorne, wie die Männer das machen. Sehe dann zwar aus wie Struwelpeter.
Ansonsten gibt es nichts Neues. Das Wetter ist halb so schlimm, wie vorausgesagt. Die Sonne scheint, es ist nur noch etwas frisch,aber das wird nich werden.
@Mondin du hast ja Hummeln im Hintern
wenn ich das so sagen darf. Fährst durch die Gegend wie ein Wirbelwind. Zum Glück habe ich dieses Gen nicht.
Für alle wünsche ich heute Sonnenschein pur.
Sassine
-
Hummeln im Hintern würde ich das nicht nennen. Aber voriges Jahr habe ich einige Besuche aufgeschoben und so sind dieses Jahr mehrere “fällig”. Es waren Besuche bei der Familie meiner verstorbenen Freundin. Die Kinder sind voll berufstätig und der Mann ist 88, da bleibt man nicht so lange. Ich fand ohnehin toll, dass der Mann noch den perfekten Gastgeber abgab. Damit sich die Reise lohnt, habe ich noch einen Tag in Berlin angehangen. Das lohnt sich ja immer. Als ich dort arbeitete habe ich eine Fortbildung besucht: ein Samstag Dienst, ein Samstag arbeiten. Nacht- und Sonntagsdienste sowieso! Da habe ich von Berlin nicht wirklich viel gesehen.
So warm wie gestern war es nicht. Trotzdem habe ich im Garten gewirkt. Das geht aber nur noch in kleinen Portionen. Aber meine großen Hochbeete (1,20×3,80m) sind angenehm hoch, so dass ich mich nicht bücken muss!Genießt den sonnigen Abend von eurer warmen Wohnung aus!
Mondin
-
@BerndMoosecker ich habe jetzt erst deinen Beitrag von gestern gelesen.
Irgendwie scheine ich nicht allein zu den alten Leuten gehören, die sich mit ihren Lebensläufen beschäftigen. Deine Geschichten sind ein weiteres Zeugnis dafür. Im Bücherregal meiner Freunde fand ich das Buch “Die vergessene Generation” von Sabine Bode. Es geht um die Kriegskinder, die zum Teil ganz fürchterliche Erlebnisse ihr Leben lang mit Gewalt unter Verschluss gehalten haben, was ihr Leben sehr stark beeinträchtigte. Viele können sich einfach nicht von ganzem Herzen freuen! Wenn ich mir meine Altersgruppe daraufhin ansehe, sehe ich das bei manchen ziemlich deutlich.Mondin
-
Beitrag vom 5.4., 20:00
Hallo, Mondin – ja das Buch habe ich auch, bekam es von meiner Tochter geschenkt.
Ein weiteres empfehlenswertes Buch zu dem Thema ist ‘Wir Kinder der Kriegskinder’ von Anne-Ev Ustorf. Als ‘Kriegskind’ haben mich diese Themen interessiert. Allen einen schönen Sonntag – Ricarda01
-
@Ricarda01 Ich zählte mich immer nicht zu den Betroffenen – weder ausgebombt, noch auf der Flucht, nur 1 Kriegstoter in der weiteren Familie und erst geboren als Stalingrad fiel. Dass die Bombennächte aber auch in mir schlummerten, merkte ich als einmal in einem Hörspiel Sirenen heulten und ich fürchterlich zusammenzuckte. Und vor allem die Erziehung nach Haarer (hieß sie so? “Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind”) hat mich tief geprägt. Das habe ich allerdings erst sehr spät erfahren.
Mondin
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.