Sonnabend. der 28. Juni 2025
-
Sonnabend. der 28. Juni 2025
-
Guten Morgen Mondin, Sassine und BerndMoosecker,
War gestern zur Fußpflege, es war wieder viel Arbeit dran und als ich wieder raus kam schien dann die Sonne. Piet hatte gestern seine Abschluss Feier, seine 3 Jahre Lehrzeit sind um.
Zu uns will er am Sonntag kommen, es liegen schon wieder massenhaft Nadeln von der Eibe unten.
einen schönen Tag wünscht
Hellu
-
@Hellu du weißt hoffentlich, dass die Eibe in allen Teilen sehr giftig ist!?
Als ich hier den Garten auf Vordermann brachte, stand eine Eibe sehr im Weg. Da sie die entsprechende Höhe hatte, beschloss ich, sie als Weihnachtsbaum zu verwenden. Ich hatte viel damit zu tun, sie herein zu bringen und der Christbaumständer passte auch nicht. Ich muste also noch zuschneiden etc. etc. Das war am 23.12. Feiern wollte ich am 24. im Kreis der Familie einer Kusine.
Am 24. war ich so krank, dass ich darum bat, meine Geschenke hier abzuholen und zu verteilen. Ich hatte nicht einmal die Kraft, die restlichen Geschenke einzupacken.
Seitdem bin ich mit Eiben sehr vorsichtig.Doppelt genäht hält besser. Deshalb habe ich meinen obigen Beitrag von den “etwas ältern” hier noch einmal rein kopiert. Aber vielleicht weiß Piet das ja auch selbst.
Aber sehr schön, dass du wieder Hilfe bekommst.@BerndMoosecker gute Verheilung der Wunde wünsche ich deiner Liebe! Es hat in Weilchen gedauert bis ich mich wieder selbst frisieren konnte. Aber das ist ja kein Drama!
Mondin
-
Beitrag von 8:23
Habe mich heute morgen mal bei Google informiert, demnach müßte man etwas von der Eibe (nicht die Beeren) schon essen, um sich zu vergiften! Vielleicht hast du etwas über die Haut aufgenommen….
Dass die Eibe Taxus baccata heißt, wußte ich noch aus meiner Gartenzeit, aber dass der Name des Giftes davon abgeleitet ist – Taxin -, wußte ich nicht. Ich hatte damals den Taxus aus meinem Garten entfernen lassen, als ich den alten Terrier meiner Eltern in Pflege genommen hatte, als diese in Sen.Heim übersiedelten. Denn Castor hatte die Angewohnheit, an allem Möglichen herumzuknabbern. Schönes WoE – Ricarda01
-
Hallo Mondin, ja wir hatten zwei Eiben dicht am Haus und eine hat vor vielen Jahres abgesägt, die hatte rote Beeren und die schleppte man dann auch noch ins Haus rein. Es ist ein 5 Stöckiges Haus und oben nisten Ringeltauben. Früher konnte ich alles selber machen und heute bin ich auf Hilfe angewiesen und ich hoffe der Piet bleibt mir auch jetzt da er die Lehre beendet hat noch erhalten, damit der Garten weiterhin ordentlich aussieht. Das der Baum giftig ist wusste ich, doch ich bin wohl immun.
Gruß Hellu
-
-
@Ricarda01 genau das habe ich angenommen: zu viel über die Haut aufgnommen. Dass man nichts davon essen sollte, wusste ich schließlich.
Einem Nachbarn habe ich von einer Eibenhecke genau aus diesem Grnud abgeraten. Er hat drei Hunde. Wenn ich gewusst hätte, dass er statt dessen Kirschlorbeer pflanzt und nicht schneidet, hätte ich nichts gesagt. Zum Glück liegt zwischen mir und ihm noch ein Grundstück mit Garagen.@Hellu immun bist du sicher nicht. Aber so lange du nichts davon isst oder 1/2 Tag lang aus den Zweigen Kränze flichtst, passiert wohl nichts.
Mondin
-
Dieser Beitrag wurde vor 4 Monate, 1 Woche von
Mondin bearbeitet.
-
Dieser Beitrag wurde vor 4 Monate, 1 Woche von
-
Guten Abend,
eine nicht gepflegte Kirschlorbeerhecke ist unschön, @Mondin . Eines Tages ist sie kaum noch zu bewältigen. Wir hatten in Frankreich so eine Hecke zur Straße hin. Die war Jahre nicht bearbeitet worden. Wir fühlen uns dahinter wie eingemauert. Tochter und Schwiegersohn haben damals ganz schön geflucht, als sie die Hecke rodeten.
Schwül und unangenehm war das Wetter heute. Am Abend wurde es kühl – ich habe einmal kräftig durchgelüftet.
Gruß Bernd
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.