Donnerstag 20.Januar
-
Donnerstag 20.Januar
-
Guten Morgen,
frischer Kaffee und Tee stehen bereit und laden zum aufwärmen ein.
Irgendjemand hat Puderzucker verstreut, aber die Sonne wird das bald erledigt haben. Bei dem Wetter geht es wieder raus, obwohl … nein – es tut mir ja gut, an die frische Luft zu kommen. Mein innerer Schweinehund wird von Amy einfach überrannt
Einen schönen Tag, bis später
-
Ein Gruß kommt von mir, Tee nehme ich mir auch gern jetzt noch…Meine Therapie ist vorüber und mein Schweinehund lockt. –
Danke für den Schmunzler, liebe @Charlotta , dass dein Schweinehund von Amy überrannt wird habe ich mir bildlich vorgestellt. Das sieht lustig aus.
Kommt alle gut durch den Donnerstag, bis später …- happyday
So sah es heute früh aus, doch inzwischen ist das bisschen Schnee wieder weg
-
Einen schönen guten Abend. Den guten Abend läute ich jetzt ein, es ist ja wieder soweit.
@Charlotta deine Tulpen haben mich erfreut, sind ein Lichtblick und wir wissen, der Frühling kommt bestimmt.
Brrrrrrr Schnee bei @happyday wenn auch nur eine Spur, aber immerhin.
Heute Nachmittag habe ich mir nach langer Zeit wieder mal den Lichter angesehen. Der läuft und läuft und läuft und säuselt immer noch. Was mich stört, ist eigentlich die Duzerei, die er jeden quasi aufzwingt. Er versucht es zwar charmant, aber ich habe da so meine Schwierigkeiten damit. Könnt ihr mit der Duzerei gut umgehen?
Bin wieder weg und grüße in alle Richtungen.Sassine
-
Guten Abend,
der Beitrag von @Sassine bringt mich dazu, mich kurz zu melden. Ich habe nichts gegen das Du. Aber ich habe etwas gegen die inflationäre Nutzung. Im Freundeskreis, ja sicher. Auch ein Hand voll Nachbarn werden so angeredet. Aber bitte, mit Horst Lichter habe ich kein Du ausgetauscht und werde es wohl auch nicht tun. Noch hässlicher finde ich die moderne Werbung. Wieso duzt Ikea mich – oder Vodafone. Das geht mir dann wirklich zu weit. In Frankreich duzen mich auch Freunde, aber Ikea sagt sie zu mir. Nur weil ich mich für ein Billy Regal interessiere werde ich mir Du beworben? Das verstehe wer mag – ich nicht.
Gruß Bernd
-
Einen guten Abend wünsche auch ich …
@Sassine , wenn ich es mal drastisch ausdrücken soll, dann empfinde ich die “Duzerei” von Herrn Lichter schon an der Grenze zu übergriffig …Wenn er dann noch zu Menschen, die er überhaupt nicht kennt, sagt: …”bleib so, wie du bist”…Na dann…
Vor vielen Jahren, ich war die “Neue” in der Bergbauklinik in Senftenberg, bot ein Kollege aus meiner Abteilung mir sehr hartnäckig auf einer Betriebsfeier das “DU” an. Das lehnte ich immer wieder ab…Als er fragte, wieso, war meine Antwort: ganz einfach, SIE Idiot klingt besser als DU Idiot
. – Am nächsten Tag musste ich zum Chef ins Büro, weil sich der Kollege über mich beschwert hatte, die Neue sei unkollegial…Als ich erzählte, wie es dazu kam, bekam mein Chef einen Lachanfall. –
@BerndMoosecker , eben erst habe ich deinen Beitrag entdeckt…Privat habe ich auch nichts gegen DU. Beruflich habe ich es vermieden und immer wieder gemerkt, es war gut so …
Einen gemütlichen Abend wünsche ich allerseits…VG hapypday
-
Einen schönen guten Abend wünsche ich Euch.
Als ich Charlotta Ihren Bericht las “Puderzucker gestreut”???, ach ja Schnee. Da stand ich auf der Leitung.
Die Sendung Bares für Rares sehe ich gerne, aber die Vor und Nachspann finde ich doof. Mit dem Duzen habe ich in manchen Situationen auch meine Schwierigkeiten. In Frankreich habe ich gelernt damit um zu gehen. Wie Bernd schon schreibt, da wird sich geduzt, aber doch nur in bestimmten Kreisen. Es bleibt aber alles Respektvoll, wärend hier in Deutschland es nicht so ist. Da muss ich Happyday recht geben ob ich sie Blödmann oder du Blödmann sage, aber am nächsten Tag zum Chef müssen ist unerhört. Es bleibt mir doch überlassen von welchen Kollegen ich mich Duzen lasse und von wem nicht, was hat der Chef damit zu tun? Egal, Happyday hat es überstanden und nun können wir frei entscheiden wie und was wir wollen.
Wünsche Euch einen gemütlichen Abend
Zaubermaus63
-
Guten Abend
Sonnenschein und eisig-kalte Windböen – nicht wirklich schön zum Spazierengehen. Solange wir im Dorf waren war alles gut, aber in „freier Wildbahn“ wehte uns der Wind fast von der Straße. Also wurde es nur eine Dorfrunde.
Duzen – das ist für mich immer sehr persönlich und ich halte mich damit zurück. Mir nicht bekannte Menschen würde ich nie duzen und möchte auch von ihnen nicht mit „Du“ angesprochen werden. Heutzutage wird das leider sehr locker genommen.
Ich habe vor einigen Jahren für meine pflegebedürftige Mutter Kopfkissenschonbezüge bestellt und sollte die dann beurteilen. Das Anschreiben dazu lautete „Na Du Schlafmütze …“
Ich habe dort nie wieder etwas bestellt.
Nun wünsche ich Euch einen schönen Abend
und gute Nacht
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.