Ideen umsetzen mit KI-Bildgeneratoren
-
Ideen umsetzen mit KI-Bildgeneratoren
-
Hier soll ein Bereich für KI-Bildgeneratoren entstehen, eine Plakatwand für die eigenen Kreationen und auch die Möglichkeit die Bedienung dieser Systeme zu diskutieren.
-
Ich benutze den KI-Bildgenerator von Microsoft: https://www.bing.com/images/create?FORM=GENILP In der Mitte der Seite ist ein textfeld, bei dem man in Textform eingeben kann, was für ein Motiv die KI erstellen soll. Als Modell kann man “DALL-E 3” oder “GPT-4o” auswählen. Geht man mit der Maus über die Beispielbilder wird der Text angezeigt, aus dem das jeweilige Bild erzeugt wurde. Man kann ausführliche Beschreibungen eingeben, die dem Bildgenerator genau vorgeben was man sich vorgestellt hat, oder auch sehr kurze und dem System überlassen, was es daraus macht.
Hat man sehr konkrete Vorstellungen, was das Bild darstellen soll, dann bekommt man mit englischen Beschreibungen oft bessere Ergebnisse. Die einfachste Lösung sieht dann so aus, dass man bei DeepL https://www.deepl.com/de/translator den deutschen Text eingibt und den übersetzten dann in den Bildgenerator überträgt.
-
-
-
-
Danke, dass Du dieses “Tor” geöffnet hast.
Mit dem Microsoft- Bildgenerator habe ich auch schon “gespielt” (anders kann ich meine ersten Schritte nicht bezeichnen.) Aber irgendwann war mein Kontingent erschöpft, wenn ich das richtig verstanden habe. Ich habe mit nur wenigen Begriffen experimentiert, aber meine Ergebnisse waren ausbaufähig –
Ich habe von meinen Experimenten nichts gespeichert. Wenn wir einige unserer Bilder hier vorstellen, und schreiben, was uns nicht gefällt, kommen vielleicht Tipps von hier, was man verbessern kann.
Allseits gutes Gelingen,
Fagus
-
Schön dass du mitmachst, @Fagus . Vielleicht bekommen ja noch mehr Mitglieder Lust dazu. Ich habe die meisten Bilder heruntergeladen und gesichert, nur anfangs die Texteingaben nicht gespeichert. Später habe ich mich darüber geärgert, weil ich das Bild noch einmal verändern wollte. Jetzt kopiere ich die Texteingabe und verwende sie als Dateinamen für das heruntergeladene Bild. Der komplette Pfadname für eine Datei, also Dateiname plus Ordnernamen ist auf 255 Zeichen begrenzt. Man kann also auch längere Texte als Dateinamen verwenden.
-
Dann noch das aktuelle Profilbild. Ich verwende gern smileys die an die Jahreszeit angepasst werden.
Ein smiley verkleidet als halloween kürbis sitzt bei blauem himmel unter herbstlich gefärbten bäumen auf einem blätterhaufen, 3d grafik
-
Dieser Beitrag wurde vor 1 Woche, 6 Tagen von
Yossarian bearbeitet.
-
Dieser Beitrag wurde vor 1 Woche, 6 Tagen von
Yossarian bearbeitet.
-
Dieser Beitrag wurde vor 1 Woche, 6 Tagen von
-
Ist fa toll, was man mit dem Programm so alles machen kann. Problem ist, dass ich kein Microsoftkonto habe. Meine Mann hat alles auf Linux umgestellt. Gibt es Alternativen?
-
Moin @KeineAhnung . Kannst du nicht trotzdem ein Konto bei Microsoft erstellen? Alternativ kannst du DALL-E 3 bei OpenAI benutzen: https://openai.com/de-DE/index/dall-e-3/ Aber auch da musst du ein Konto erstellen und meines Wissens nach gibt es bei dem kostenlosen Konto von OpenAi weniger Bilder pro Tag als bei Microsoft.
Ob dein PC/Laptop mit Windows oder Linux läuft ist egal. Mein Alltagsrechner hat auch ein Linux. Windows benutze ich nur auf dem Spielerechner.
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.