Fausthandschuhe

  • Fausthandschuhe

     Mondin antwortete vor 4 Jahren, 11 Monate 5 Teilnehmer · 8 Beiträge
  • MargareteTiamat

    Teilnehmer
    7. November 2020 um 13:50

    Die habe ich aus Sockenwolle mit doppeltem Faden gestrickt und auch Reste verarbeitet. Bei diesem Wetter tun sie auf dem Rad gute Dienste.

    Viele Grüße von Margarete aus Ostfriesland

  • Sassine

    Teilnehmer
    8. November 2020 um 14:12

    Schön geworden sind deine Fäustlinge, die könnte ich auch gut gebrauchen. Die Gekauften wärmen nicht, also eine gute Idee, würde ich ja sofort nachmachen, wenn ich nicht noch Strickzeug in Arbeit hätte.😉

  • MargareteTiamat

    Teilnehmer
    8. November 2020 um 22:57

    Danke schön, ja, die sind wirklich warm.

  • pau45la

    Teilnehmer
    9. November 2020 um 11:31

    Hallo Margarete Tiamat.

    Das sind ja tolle Handschuhe, so etwas kann ich nicht. Da hast du warme Hände, viel Spaß beim tragen.

    paula

  • MargareteTiamat

    Teilnehmer
    9. November 2020 um 15:08

    Moin, ich hab nach einer einfachen Anleitung gearbeitet, das war leicht. Das kannst du bestimnt auch.

    Viele Grüße Margarete

  • silver-surferin

    Teilnehmer
    9. November 2020 um 17:10

    Jahrzehntelang habe ich gestrickt, anfangs aus Not, denn ich bin ein Kriegskind. Es wurde aufgeräufelt, was zu verwenden war. Dann kamen bessere Zeiten. Zwar noch Mangelware in der DDR, war die Wolle aus dem Westen sehr willkommen. So brachte mein Hobby manche Vorteile.

    Für Anfänger und Könner habe ich einen Tipp.

    Es gibt unter dem Namen ” DROPS” viele Anleitungen für Alle. Genaue Beschreibungen mit Materialangaben und zum Ausdrucken. Ich habe kürzlich mal aussortiert, denn Augen und Hände wollen nicht mehrAngry

    Es würde mich freuen, wenn eine Antwort kommt. silver-surferin

  • MargareteTiamat

    Teilnehmer
    9. November 2020 um 17:25

    Moin, silver-surferin,

    DROPS kenne ich nicht, muss ich mal gucken.

    Ans aufribbeln kann ich mich auch erinnern, aber auch an Stränge, die zu Knäueln gewickelt werden mussten.

    Als junge Mutter habe ich für die Kinder viel gestrickt, Pullover, Röckchen, Schals und Mützen. Erst vor ein paar Jahren habe ich gelernt Socken und Fausthandschuhe zu stricken. Allerdings kann ich Strickschrift nicht lesen… das ist für mich wie chinesisch.

    Viele Grüße Margarete aus Ostfriesland

  • Mondin

    Teilnehmer
    10. November 2020 um 20:26

    Silver, das erinnert mich an eine Brieffreundin in Leipzig, der ich schon in Kindertagen schrieb. Zum Geburtstag schickte ich immer Stoff oder Wolle bis sie mir mal schrieb, Wolle hätte sie lieber, weil man die aufribbeln und für das nächste Teil verwenden könne.
    Im und nach dem Krieg hatten wir Schafe. Meine Mutter hat vom Schafescheren über waschen, karden, spinnen, färben bis zum Pullower stricken alles selbst gemacht. Später hatte meine Freundin Schafe. Da erst habe ich gemerkt, was das für eine Leistung war!

    Mondin

Beiträge 1 - 8 von 8

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen