Ich rede eher von den wirklichen Schmankerln: Wo ist das gute alte Schaschlik geblieben, das wir früher, überstreut mit Curry und einer Soße zum niederknien, im Imbiss fast schon gedankenlos in uns hinein schoben, zusammen meist mit einer Semmel, mit der man auch den Soßenrest wunderbar zusammen “titschen” konnte? Ich glaube, selbst wenn heute noch einmal jemand ein Schaschlik anbieten würde, würde es doch nie wieder den Geschmack haben, den wir in Erinnerung haben, geschweige denn, das wohl kaum noch jemand weiß, welche Fleischsorten auf den Spieß gehören.
Oder Doch? Ja es gibt es noch, hier ist das Rezept:
Schaschlik Speziale
Ein richtig guter Schaschlikspieß muss saftig sein. In diesem Rezept wird daher auch nicht an Zwiebeln und Fett gespart
Dieses Gericht ist nicht zu verwechseln mit einem Fleischspieß. Meines wird mit Nierchen, Bauchfleisch, Speck, also mit viel Fett und auch mit viel Zwiebeln gemacht. Jeder Schaschlik-Liebhaber meiner Generation und älter denkt mit einem Seufzer an den Stand in München beim »Augustiner« in der Neuhauserstraße zurück – und genau wie das Schaschlik dort war, ist das auch.
- Schaschlik (15 Spieße)
- 700 g Schweinenacken
- 300 g Schweinewammerl
- 200 g Schweinenieren,
- 200 g Speckscheiben
- 200 g fetter Speck auch grüner Speck genannt
- 5 Metzgerzwiebeln
- Salz
- Pfeffer
- Pflanzenöl zum Anbraten
- 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 30 g Tomatenmark
- 20 g Honig
- 50 g Essig
- 80 g Currypulver
- 20 g Paprika edelsüß
- 10 g Paprika rosenscharf,
- ½ l Bouillon
- Tabasco
- Worcestersauce
ZUBEREITUNG
- Fleisch würfeln, Innereien und Speck in Scheiben schneiden. Zwiebeln schälen und achteln. Dann aufspießen: Zwiebel, Fleisch, Speck, Niere, Speck und immer wieder Zwiebel, bis der Spieß voll ist und alle Zutaten mindestens ein-, zweimal auf einem Spieß verwendet wurden.
- Schaschlikspieße mit Salz und Pfeffer würzen und in einem Bräter in Öl von allen Seiten anbraten, anschließend herausnehmen und in einen anderen Bräter schichten.
- Restliche Zwiebeln in dem Bratenansatz mitdünsten, Knoblauch dazugeben und mit anschwitzen.
- Jetzt Tomatenmark und Honig zugeben, alles etwas anbraten lassen, mit dem Essig ablöschen.
- Curry- und Paprikapulver zugeben und alles leicht braten, anschließend mit der Brühe auffüllen, und das Ganze dann über die Spieße gießen.
- Zugedeckt im Backofen bei 180 Grad für 1 bis 1,5 Stunden schmoren lassen. Eventuell die Schaschlikspieße ab und an wenden.
- Sobald das Fleisch weich ist, Spieße herausnehmen und nach Bedarf mit Worcestersauce und Tabasco abschmecken. Mit einer röschen Semmel servieren.