Wiener Apfelstrudel

  • Wiener Apfelstrudel

     Genuss antwortete vor 1 Jahr 1 Teilnehmer · 1 Senden
  • Genuss

    Organisator
    22. Oktober 2024 um 7:17

    Der Apfelstrudel ist ein traditionelles Gericht, das vor allem in der österreichischen und ungarischen Küche beliebt ist.

    Die Ursprünge des Apfelstrudels lassen sich bis ins 16. Jahrhundert zurückverfolgen. Er wurde erstmals in Österreich und Ungarn zubereitet. Einige Historiker glauben, dass der Strudel von der türkischen Baklava inspiriert wurde, da beide Teigarten dünn ausgerollt werden.

    Im18. Jahrhundert wurde der Apfelstrudel in der Habsburger Monarchie populär und entwickelte sich zu einem nationalen Gericht.

    Es gibt viele Variationen, die regionale Zutaten und Zubereitungstechniken berücksichtigen, wie zum Beispiel Nüsse oder Rosinen.

    Im 19. und 20. Jahrhundert erlangte der Apfelstrudel internationale Bekanntheit und wurde in vielen Ländern, insbesondere in den USA, bekannt.

    Heute wird der Apfelstrudel oft mit Vanillesoße oder Schlagsahne serviert.

    Der Apfelstrudel ist nicht nur ein köstliches Dessert, sondern auch Teil der kulturellen Identität Mittel- und Osteuropas. Seine Geschichte spiegelt die Einflüsse und Traditionen der Region wider.

    ZUTATEN FÜR 1 STRUDEL

    • 70 g Butter
    • 1,1 kg saure Äpfel
    • 250 g Weizenmehl (Type 550) plus mehr zum Arbeiten
    • 1 Prise Salz
    • 1 Ei
    • 20 ml Sonnenblumenöl
    • 100 g Semmelbrösel
    • 140 g Zucker
    • 10 g Zimt
    • 170 g Rosinen
    • 1 EL Zitronensaft
    • 1 Schuss Rum
    • Puderzucker zum Bestäuben

    ZUBEREITUNG

    1. Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze (170 °C Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Butter einfetten. 30 g Butter zerlassen. Äpfel waschen, schälen, Kerngehäuse entfernen und in feine Scheiben schneiden.
    2. Mehl, Salz, Ei, 100 ml lauwarmes Wasser und Öl zu einem Teig verkneten, zu einer Kugel formen und mit 10 g zerlassener Butter einpinseln. Den Teig in etwas Mehl wenden, rechteckig ausrollen und auf einem bemehlten Küchentuch mit den Handrücken ganz dünn auseinander ziehen, bis man das Geschirrtuch durchsehen kann. Mit der restlichen zerlassenen Butter bestreichen.
    3. Die restliche Butter erhitzen und die Semmelbrösel darin goldbraun rösten. Zucker und Zimt vermengen. Brösel mit der Zimt-Zucker-Mischung, Rosinen, Zitronensaft, Rum und Apfelscheiben vermengen. Die Füllung auf dem Teig verteilen, dabei die Ränder freilassen und den Strudel mithilfe des Tuches einrollen.
    4. Den Strudel auf das Backblech rollen, die Oberseite mehrmals einschneiden und im Ofen 30–40 Minuten goldbraun backen. Etwa 30 Minuten ruhen lassen, damit die Füllung beim Anschneiden nicht rausläuft. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

    TIPP: Schmeckt toll mit selbstgemachter Vanillesauce

    Vanillesauce

    ZUTATEN FÜR 4 PORTIONEN

    • 1 Vanilleschote
    • 500 ml Milch
    • 6 Eigelb
    • 200 g Zucker
    • 30 g Mehl
    • 2 TL Speisestärke
    • 1 TL Butter
    1. Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark auskratzen. Die Milch zusammen mit dem Vanillemark erhitzen. In einer Schüssel die Eigelbe zusammen mit dem Zucker, Mehl und Speisestärke aufschlagen. Die warme Milch unter Rühren zur Eigelbmasse geben.
    2. Alles zurück in den Topf gießen und unter ständigem Rühren kurz aufkochen lassen, bis die Masse etwas eindickt. Zuletzt die Butter unterrühren.
Beitrag 1 von 1

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen