Wachauer Marillen (Aprikosen) Knödel

  • Wachauer Marillen (Aprikosen) Knödel

     Genuss antwortete vor 3 Monate, 2 Wochen 1 Teilnehmer · 2 Beiträge
  • Genuss

    Organisator
    12. Juli 2025 um 10:29

    Jetzt erst entfalten die Marillen (Aprikosen) so richtig ihren außergewöhnlichen Geschmack, leider sind in Deutschland die aus der Wachau nicht erhältlich.

    Die Haupternte findet zwischen dem 12. und 15. Juli statt. Ab diesem Zeitpunkt gibt es täglich frische.

    Die Ernte dauert in der Regel etwa 3 bis 4 Wochen, da nicht alle Marillen gleichzeitig reif werden.

    Schaut, dass Ihr auf dem Wochenmarkt große und ausgereifte Früchte bekommt und bittet darum sie probieren zu dürfen. Gute Händler lassen das zu. Wenn sie mehlig sind oder im Mund eine Netzstruktur spürbar machen dann lasst die Finger davon.

    Nehmt schon eine entsprechende Menge und bereitet aus den übrig gebliebenen noch eine gute Marillenmarmelade zu, eine Köstlichkeit.

    Wachauer Marillenknödel

    Zutaten

    • 12 reife nicht mehlige Aprikosen (Marillen)
    • 12 St. Würfelzucker

    Für den Topfenteig:

    • 140 g zimmerwarme Butter
    • 140 g Grieß
    • 140 g Mehl
    • 2 Eigelb
    • 2 Eiweiß
    • 500 g Topfen
    • Salz

    Für die Butterbrösel

    • 200 g zimmerwarme Butter
    • 400 g Weißbrotbrösel
    • 80 g Kristallzucker
    • 20 g Vanillezucker
    • Zitronenabrieb

    Zubereitung

    Für den Topfenteig

    1. Die Butter schaumig rühren
    2. Eigelb einrühren, dann Grieß, Eiweiß und Salz
    3. Nun abwechselnd gesiebtes Mehl und Topfen einrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
    4. Den Teig mindestens 45 bis 60 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen
    5. Die Marillen am Stielansatz leicht einritzen und den Stein ohne die Marille zu verletzen mit Hilfe eines Kochlöffels herausdrücken und durch einen Würfelzucker ersetzten.
    6. Vom Teig kleine Stücke abtrennen, ausziehen und die Marillen mit dem Topfenteig ummanteln.
    7. Knödel formen
    8. In leicht gesalzenen Wasser mit etwas Strohrum, Zitrone, Vanille und Zucker ca. 15 bis 20 Min. leicht köcheln /simmern lassen.

    Für die Butterbrösel

    1. Die Butter schmelzen, Zucker, Brösel und Vanillezucker einrühren. Zum Schluss Zitronenabrieb dazugeben
    2. Die fertigen Knödel in den Butterbröseln kräftig wälzen und mit zusätzlicher Butter und Bröseln anrichten.

    Tipp: Um sicherzugehen, dass die Knödel nicht zerfallen, ist es ratsam, vor dem Füllen der Knödel einen Probeknödel zu kochen. Danach bei Bedarf: zu weichen Teig mit etwas Mehl bzw. zu festen Teig mit Butter korrigieren.

    Dazu passt ein guter Riesling

    • Dieser Beitrag wurde am vor 3 Monate, 3 Wochen von  Genuss geändert.
  • Genuss

    Organisator
    16. Juli 2025 um 12:36

    Nachtrag zu dem Rezept “Wachauer Marillen Knödel” (Wie mache ich Topfen?)
    Hier ist ein Rezept, das zeigt, wie man aus Quark einen Topfen herstellen, der dem österreichischen Topfen sehr ähnlich ist!

    Zutaten:

    • 500g Quark (20% Fett)
    • 100ml saure Sahne
    • 1 Prise Salz
    • 1 TL Zucker (optional)

    Zubereitung:

    1. Den Quark durch ein feines Sieb streichen, um möglichst viel Molke zu entfernen. Dies dauert etwa 10-15 Minuten und ist wichtig für die cremige Konsistenz.
    2. Den abgetropften Quark in eine Schüssel geben.
    3. Saure Sahne, Salz und Zucker (wenn verwendet) hinzufügen.
    4. Alles mit einem Schneebesen oder einer Gabel gründlich verrühren, bis eine homogene, cremige Masse entsteht.
    5. Den fertigen Topfen-Ersatz in einen luftdichten Behälter geben und im Kühlschrank für mindestens 30 Minuten ruhen lassen. Dadurch wird er fester und geschmackvoller.
    6. Tipp: Für einen süßeren Topfen, mehr Zucker hinzufügen. Für einen säuerlicheren Topfen, etwas mehr Zitronensaft verwenden.

Beiträge 1 - 2 von 2

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen