Alles ums Kochen und Genießen
Öffentlich / Essen & Trinken
Öffentlich / Essen & Trinken
Es geht um die Themen: Fachwissen, Warenkunde Lebens- und Genussmittel Tipps und Tricks beim Kochen sowie außergewöhnliche Rezepte und Quellen von guten Zutaten und es sollen die User motiviert werden auch Ihr Wissen einzubringen, sowie angeregte Diskussionen.
Rezepte
-
Rezepte
-
Unbekannt
Teilnehmer11. September 2025 um 12:07@Genuss! Nichts erfreut den Menschen mehr , als in Verbindung zu bleiben!
Meine bevorzugte Speise ist Spaghetti Bolognese, nicht wie in Italien auch angeboten, mit Makkaroni, sondern nur mit Spaghetti; beides haben denselben Ursprungsteich, doch das Auge isst mit. Spaghetti im Ursprungsteich mit Ei oder ohne? Was hältst von Vollkornspaghetti? Und nun das Zweitwichtigste, die Tomatensoße! Da verlass` ich mich ganz auf Deine Empfehlung, wenn es geht, eine Fertigsoße. Nun das Allerwichtigste, die Gewürze! Gibt es fertige Mischungen im Handel (Maggi rückt seine Würzmischung im Detail nicht raus) und selbst hier Hand anlegen, bin ich zu dämlich, außerdem müssen es Gewürze sein die man hier bei uns im Handel erwerben kann.
Und nun die Form Deiner Expertise: Verständlich, für mich dem ehemaligen Hauptschüler!
Meinen Dank im voraus, mfG, paule.
-
Hallo @paule Kochen hat nichts mit der Ausbildung zu tun, Du brauchst lediglich Leidenschaft und eine gut trainierte Zunge, das ist alles. Den Rest kannst Du Dir erlesen und ausprobieren.
TIPP: immer nur beste Zutaten verwenden.
Ich habe wie die Italiener eine sehr starke Verbindung zu ihren kulinarischen Traditionen, und Vollkornspaghetti sind auch für mich eine fürchterliche Abweichung von der klassischen Pasta.
Ich habe es einmal ausprobiert: Die Textur und der Geschmack von Vollkornspaghetti unterscheiden sich erheblich von der klassischen Pasta. Das mag ich gar nicht.
Vollkornspaghetti haben eine herbere und getreidigere Note im Vergleich zu herkömmlichen Spaghetti aus Hartweizen. Diese Unterschiede in der Textur und im Geschmack sind ungewohnt und haben mit der klassischen Pasta nichts zu tun.
Dann noch etwas, lass die Finger weg von Fertigsaucen und Gewürzmischungen das ist ausnahmslos alles schlimmes Zeug, nimm generell Dosentomaten der besten Qualität („mutti“ sind sehr gut)
Für die Tomaten-Grund-Sauce:
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL neutrales Pflanzenöl
- 700 g passierte Tomaten (oder 1 Dose Schältomaten à 800 g)
- 1 Lorbeerblatt
- Salz
- Pfeffer
- 1 Prise Zucker
Zubereitung:
Für die Sauce Zwiebel und Knoblauch schälen und sehr fein würfeln. Beides in einem Topf in Öl glasig dünsten. Tomaten und Lorbeerblatt dazugeben, aufkochen. Bei kleiner Hitze 10–15 Min. einkochen. Lorbeer entfernen, die Sauce nach Belieben pürieren und mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen. Zum Auflauf servieren.
Das ist das richtige Rezept: für Spaghetti alla bolognese
Spaghetti con ragù alla bolognse
Für 4 Personen
Zutaten
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Zwiebel
- 250 g Karotten
- 200 g Staudensellerie
- 1 Zweig Rosmarin
- 2 EL natives Olivenöl extra
- 500 g gemischtes Hackleisch
- 2 EL Tomatenmark
- 1/2 TL Zucker
- 150 ml Rotwein
- 250 ml heiße Fleischbrühe
- 850 g geschälte Tomaten (Dose)
- 2 Lorbeerblätter
- 400 g Spaghetti 50cm lang
- 4 EL frisch geriebener Parmesan
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Zubereitung
- Knoblauch, Zwiebel und Karotten schälen und in kleine Würfel schneiden. Sellerie waschen, entfädeln und ebenfalls fein würfeln. Rosmarin waschen und trocken tupfen.
- In einer Pfanne Öl erhitzen und das Hackleisch darin ca. 5 Minuten krümelig und braun braten. Knoblauch, Zwiebel, Karotten und Sellerie dazugeben und einige Minuten dünsten. Tomatenmark und Zucker dazugeben und kurz anrösten.
- Alles mit Rotwein ablöschen und diesen verkochen lassen. Anschließend die heiße Brühe und die geschälten Tomaten mit deren Saft dazugeben. Die Tomaten vorsichtig mit einem Pfannenwender zerkleinern.
- Lorbeer und Rosmarin mit einem Stück Küchengarn zusammenbinden und in die Soße geben. Diese salzen und pfefern, einmal aufkochen lassen und bei kleiner Hitze in ca. 90 Minuten ofen einkochen lassen.
- Kurz vor dem Ende der Garzeit die Spaghetti nach Packungsangabe in reichlich kochendem Salzwasser al dente garen. Rosmarin und Lorbeer aus der Soße entfernen und diese ein weiteres Mal mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Pasta abgießen und tropfnass mit der Soße vermengen, dann auf Teller verteilen und mit Parmesan bestreut sofort servieren.
TIPP: Schau mal da rein:
Pasta Grannies: https://www.youtube.com/watch?v=lmGXHbv4DW8
Das sind die italienischen Omas die die Pasta noch so richtig können.
sehr Sehenswert
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.