Original Frankfurter Grüne Soße

  • Original Frankfurter Grüne Soße

     Heigi antwortete vor 1 Jahr, 6 Monate 2 Teilnehmer · 6 Beiträge
  • Genuss

    Organisator
    18. April 2024 um 15:59

    Grüne Soße (Frankfurterisch „Grie Soß”) ist ein typisches Frühlingsessen Richtig
    gut wird sie aber erst ab Ende April

    ZUTATEN

    Da gehören genau sieben Kräuter rein:

    • Borretsch
    • Kerbel
    • Kresse
    • Petersilie
    • Pimpinelle
    • Sauerampfer
    • Schnittlauch

    Über das Mengenverhältnis darf man ja gerne diskutieren

    Alles andere hat in Grüner Soße absolut nichts verloren! Also kein Dill, Zitronenmelisse, Estragon, Liebstock, Gänseblümchen etc.

    • Saure Sahne eine sehr gute kein Discounter-Müll
    • Nach Belieben Senf, Mayonaise
    • Salz
    • Pfeffer
    • Eier

    Zubereitung

    1. Die Eier hart kochen
    2. Kräuter hacken Größe nach belieben, aber doch ziemlich fein, auf keinen Fall mit dem Mixer vorgehen, nur mit dem Messer hacken
    3. Die Soße wird nur mit saurer Sahne oder halbe halbe mit Schmand zubereitet.
    4. Etwas Senf kann sein, muß aber nicht manche mögen die pikante Note.
    5. Mit etwas Mayonaise abschmecken
    6. Die hart gekochten Eier gibt man fein gehackt dazu.
    7. Das Mengenverhältnis aller Zutaten sollte man nach dem eigenen Geschmack entsprechend variieren.
    8. Als Beilage gibt es Salzkartoffeln oder auch Pellkartoffeln, bloß keine Nudeln oder Reis (hab ich auch schon gehört — unfassbar)! Gerne werden auch 2 oder 4 halbe Eier dazu serviert.

    Die Zubereitung geht übrigens wirklich schnell. Am besten schält man als erstes die Kartoffeln und setzt diese auf. Danach kann man die Soße zubereiten und die Eier hart kochen. Bis die Kartoffeln fertig sind, kann die Grüne Soße noch etwas durchziehen (aber nicht in den Kühlschrank stellen, sie sollte nicht zu kalt serviert werden). Wer gerne ein Stück Fleisch dazu mag, kann ja mal Grüne Soße mit Tafelspitz probieren.

  • Heigi

    Teilnehmer
    18. April 2024 um 16:31

    Das ist ein gutes Gericht und gar nicht teuer! Wird in der Pfalz und jetzt in Holstein auch gern gegessen. Diese Kräuter wachsen alle auf unserem Kräuterhügel im Garten. Zusätzlich noch Liebstöckel (Maggikraut), was die grie Soß nicht schlechter macht. Die Mischung ist Geschmacksache.

  • Genuss

    Organisator
    18. April 2024 um 18:31

    Hallo @Heigi sei froh dass Goethe nicht mehr lebt, er hätte fürchterlich mit Dir geschimpft denn die “Grie Sos” das war seine Leibspeise und hat keine weiteren Kräuter zugelassen, es war halt ein echter Frankfurter Bub der sowieso der Meinung war “Es geht mer net in de Kopp enoi wie kann mer net aus Frankfurt sei”. Liebstöckel hat da nichts verloren hat er immer betont. Aber macht ja nichts, jeder so wie er mag. Wink Wine Glass

  • Heigi

    Teilnehmer
    18. April 2024 um 18:44

    Ach so, wenn isch des gewisst het, dass kä Maggikraut reigeheert…isch will jo Göde un sei Mudder net beleidische! Laughing

    Hessen und Pfälzer verstehen sich ein bisschen, meine ich. Das von Goethe und der grie Soß habe ich auch mal gelesen. 😉

  • Genuss

    Organisator
    18. April 2024 um 18:54

    Hallo @Heigi Dein Humor gefällt mir. Mir babbele halt ähnlisch, gell Thumbsup

  • Heigi

    Teilnehmer
    18. April 2024 um 18:57

    @Genuss: Ei jo! Laughing

Beiträge 1 - 6 von 6

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen