Bratäpfel mit Mandelcremefüllung
FÜR 6 PORTIONEN:
- 12 Äpfel (z. B. Boskop)
- Für die Nussfüllung:
- 200 g geröstete Pekannüsse,
- 80 g Butter,
- 100 g Muscovadozucker,
- 1 Prise Salz
- Für die Mandelcreme:
- 200 g Mandelblätter,
- 100 g Puderzucker,
- 1 Prise Salz,
- 2 große Eier,
- 100 g Butter,
- 0,15 l Brandy
- Zum Überbacken:
- 200 g Butter
- Mandelblätter mit Zucker und Salz fein mahlen, Butter und Eier hinzufügen und mixen. Am Schluss den Brandy einrühren, bis es eine glatte Creme wird.
- Den Apfelstrunk entfernen und die Mitte des Apfels so aushöhlen, dass er ganz bleibt und nur in der Mitte ein Loch ist.
- Die Pekannüsse grob hacken. In einer Pfanne Butter und Muscovadozucker schmelzen und die Pekannüsse darin mit einer Prise Salz karamellisieren. Mandelcreme dazurühren.
- Die Äpfel auf Backpapier in ein tiefes Backblech legen und mit der Füllmasse auffüllen. Auf jeden Apfel ca. 20 g Butter legen. 40–50Minuten im Ofen bei 200°C (Umluft: 180°C) backen, bis die Äpfel bräunen und leicht runzelig sind.
ZUBEREITUNGSZEIT: 1 Stunde
Bratapfel mit Walnußfüllung
- für 4 Stück
- 1 Ei
- 1 EL Zucker
- 1 TL Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 50 g frische Walnusskerne, fein gehackt
- 1 EL Sahne
- 1 EL trockenes Weissbrot oder Zopf, fein zerrieben
- 4 mittelgrosse Äpfel (Jonathan oder Boskoop)
- 2 EL Butter
- Das Ei trennen. Eigelb, Zucker und Vanillezucker mit dem Handmixer
- schaumig rühren.
- Salz, Nüsse, Rahm und Brösel dazugeben, gut verrühren.
- Eiweiss steif schlagen und unter die Nussmasse heben.
- Äpfel waschen und das Kerngehäuse ausstechen. Äpfel in eine ofenfeste Form setzen.
- Mit der Nussmasse füllen. Ofen auf 160 Grad vorheizen. 2 dl Wasser in die Form giessen. Die Äpfel am oberen Rand mit Butterflöckchen belegen, in den Ofen schieben, ca. 30 Minuten backen.
Karamellisierte Äpfel und -Zabaione
- 4 mittelgrosse, säuerliche Äpfel
- 1/2 l Weisswein
- 1/2 l weisser Portwein
- 100 ml Amaretto-Likör
- 1 Zimtstange
- 1 Sternanis
- 5 Wacholderbeeren
- Füllung
- 50 g Marzipan
- 1 EL Rosinen, in Rum eingeweicht
- 1 EL gemahlene Mandeln
- 1 EL Calvados
- 1 EL brauner Rum
- 10 g Honig
- 1 Vanilleschote, ausgekratztes Mark
Zabaione
- 3 Eigelb
- 50 g Zucker
- 125 ml Weisswein
- etwas Vanille
- etwas Zimt
Karamellisierte Äpfel
- Die Äpfel waschen, schälen und die Kerngehäuse ausstechen.
- Die ausgehöhlten Äpfel in eine Backofenform stellen und Weisswein, Portwein und Amaretto zugiessen. Zimtstange, Sternanis und Wacholderbeeren beifügen.
- Mit Deckel oder Alufolie bedecken.
- Die Äpfel bei 100 Grad 1 Stunde pochieren. Sie sollen noch einen leichten Biss haben. Abkühlen lassen.
- Für die Füllung alle Zutaten miteinander vermengen und in die Äpfel geben.
- Die gefüllten Äpfel vor dem Servieren im Backofen bei 200 Grad während 5 bis 10 Minuten fertig garen.
- Mit etwas Pochierflüssigkeit benetzen, mit etwas Zucker bestäuben und mit dem Bunsenbrenner rundum karamellisieren.
Zabaione
- Eigelb mit Zucker und Weisswein in einer Schüssel mit dem Schneebesen verrühren.
- Mit Zimt und etwas Vanille aromatisieren und über einem leicht siedenden Wasserbad so lange rühren bis eine luftige, cremige Masse entstanden ist.
- Zabaione erst ganz zum Schluss herstellen, da sie sofort serviert werden muss.
Kann muß aber nicht / Manche Leute ersetzen Vanille durch Tongabohne und garnieren noch mit Granatapfelkernen.
-
Dieser Beitrag wurde am vor 1 Jahr von
Genuss geändert.
-
Dieser Beitrag wurde am vor 1 Jahr von
Genuss geändert.