Falstaff (Österreichs beste Kochzeitschrift) meint zum Silvesteressen:

  • Falstaff (Österreichs beste Kochzeitschrift) meint zum Silvesteressen:

     Genuss antwortete vor 10 Monate, 1 Woche 2 Teilnehmer · 2 Beiträge
  • Genuss

    Organisator
    31. Dezember 2024 um 13:39

    WER KENNT NOCH ANDERE REGIONALE BRÄUCHE?

    Mit einem imposanten Feuerwerk sollen böse Geister vertrieben werden, aber es gibt wiederum andere Gegenstände und Lebensmittel, die am 31. Dezember Unglück bringen sollen.

    Wer sich also noch nicht mit dem passenden Neujahrs-Talisman ausgestattet hat, sollte bei der Essensplanung vielleicht diese fünf Produkte von der Liste streichen.

    Fisch

    Während Fisch-Spezialitäten wie Hering oder Karpfen heutzutage vielerorts beliebte Silvester-Gerichte darstellen, galt Fisch zu Zeiten von Papst Silvester I., der vor rund 1.700 Jahren in Rom lebte, als absolutes No-Go. Denn laut Überlieferungen sollen sämtliche Feinde des geistlichen Oberhauptes sowie Ungläubige an Fischgräten erstickt sein.

    Hummer

    Ein weiteres Meeresgetier, das an Silvester Unglück bringen soll, ist der Hummer. Und das liegt an seiner Fortbewegungsart: Denn durch seine Fähigkeit, schnell rückwärts schwimmen zu können, steht dieser mancherorts als Sinnbild für Rückschritt.

    Geflügel

    Neben dem Hummer gilt die Fortbewegung auch beim Geflügel als Argument gegen den Einsatz beim Silvester-Dinner: Denn da das gefiederte Tier fliegen kann, könnte das erhoffte Glück im neuen Jahr durch einen Verzehr am Silvesterabend ebenfalls von dannen fliegen.

    Petersilie

    Weg vom Tier, hin zum Gemüse: Vor allem zum neuen Jahr und dem Start des Veganuary möchten viele ihren Fleischkonsum reduzieren. Doch wer bereits am Silvesterabend damit starten möchte, sollte vor allem in Griechenland auf Petersilie verzichten. Denn laut einer griechischen Sage ist das hierzulande so beliebte Kraut mit dem Tod verbunden und bringt deshalb zum Jahreswechsel Unglück.

    Nudeln

    Der Aberglaube macht auch vor dem Thema Teigwaren keinen Halt. In China stehen lange Nudeln für ein ebenso langes und erfülltes Leben. Aus diesem Grund sollen Nudeln zum Jahreswechsel Glück bringen. Brechen diese jedoch beim Verzehr durch oder werden diese geschnitten, verfliegt das Glück.

    Beim Essen Silvester auf Nummer sicher gehen…

    Wer das Wagnis am Silvesterabend Unglück heraufzubeschwören lieber vermeiden möchte und deshalb Hummerschwänzen, Gremolata oder durchgeschnittenen Nudeln aus dem Weg gehen will, kann alternativ zu anderen Lebensmitteln greifen, die das Glückspensum nach oben schießen lassen: Während Linsen in Italien der absolute Renner unter den Talisman-Speisen ist, soll die Farbe von grünem Gemüse in den USA ein Glücks-Garant für das neue Jahr sein. Und auch wenn es Papst Silvester I. vielleicht ungern gesehen hätte: Im Gegensatz zu den Römern gilt Fisch in Ländern wie China, Deutschland oder Polen als Nonplusultra unter den potentiellen Glücksbringern.

    • Dieser Beitrag wurde am vor 10 Monate, 1 Woche von  Genuss geändert.
Beitrag 1 von 1

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen